Ein schöner Tag

Heute war ein schöner Tag. Kennt ihr das? Es gibt Tage, die sind einfach schön.
Morgens kamen zwei ganz liebe Päckchen.

Zwei sooo liebe Leserinnen haben mir etwas als Dankeschön für meine vielen Schnitte und Anleitungen geschickt. Ich habe mich sooo darüber gefreut!! Vielen Dank Euch zweien hier!
Die Feilen kann ich super gebrauchen, ich habe hier seit 3 Jahren eine abgebrochene und ich habe sie gleich getestet. Den Tiger hat sich mein Sohn gleich unter den Nagel gerissen.
Vormittags waren wir einen Tripp-Trapp für die Prinzessin kaufen. So langsam wird das Essen mit ihr auf dem Schoß echt anstrengend. Sie greift nach allem, was sie fassen kann. So kann sie auch dabei sein.
Mittags hat mein Schatz seinen Führerschein bestanden. Endlich muss ich bei längeren Strecken nicht mehr alleine fahren. Darüber bin ich sehr dankbar.
Ich habe dann noch mit meinem Sohn den Stuhl aufgebaut und wir haben ihn gleich eingeweiht.

 Der Tiger den mein Sohn an die Tür gehängt hatte wurde mit viel Begeisterung begrabscht!

Sie wird schon richtig groß meine kleine Prinzessin…

Eisbärpuschen

Mein Großer hat jetzt schon eine ganze Zeit lang seine Eulenpuschen an. Sie passen zwar noch, aber sie haben inzwischen Löcher in der Sohle, so dass ich dringend neue nähen musste. Als Motiv hat er sich einen Eisbär gewünscht.

 Hier noch einmal als unfertiger Schuh.

 Ich glaube die Eisbären bleiben nicht sehr lange weiß, aber das macht nichts. Ich mag es, wenn die Sachen Patina haben und geliebt und getragen aussehen.

 Sie sind noch ein Stückchen zu groß. Mal sehen, ob sie diesmal überleben….

Babyanzug Anton

Pauline hat mal wieder ein tolles Ebook herausgebracht. Einen Babyanzug Anton. Ich habe ja schon ziemlich viel Erfahrung im Overallnähen, deshalb war ich sehr gespannt auf ihren neuen Schnitt. Meine Prinzessin hat einen neuen Schlafi gebraucht, da kam das Ebook genau richtig. Ich habe gleich zwei mal zugeschnitten, das spart unglaublich Zeit. Den ersten habe ich normal eingefasst. Allerdings mit Bündchen von Stoff und Stil. Leider eignet es sich nicht besonders für diese Einfassmethode. Es ist einfach zu dick dazu. Dementsprechend war das auch das Ergebnis. Vor allem am Halsauschnitt.

 Den zweiten Anzug habe ich dann mit normal angenähten Bündchen gemacht, da finde ich ihn sehr gelungen.

 Statt Belege habe ich ein Bündchen angenäht, umgeklappt und abgesteppt. Das geht total super und gefällt mir auch optisch sehr. So etwas wie Belege zuschneiden und mit Vlieseline verstärken liegt mir gar nicht.

 Hier auch noch ein angezogen-Foto. Leider nur im Dunkeln und mit Blitz!

 Die Passform ist super, er sitzt wesentlich enger, als ich es von meinen Overalls gewöhnt bin, was aber für einen Schlafi, bei dem man nichts drunter hat super ist.

Das Nähen ging auch superfix. Normalerweise brauch ich für einen von meinen Overalls so zwei Stunden (je nach Applikationen auch noch viel länger). Hier war ich schon nach 40-50 Minuten fertig!!!