Katzenwollkleid

Wenn ich mein Engelchen momentan frage, was auf ihren Sachen drauf sein soll kommt momentan nur eine Antwort: Katzen!

Gerade bei diesem Kleid hat mich das vor neue Herausforderungen gestellt. Ich habe mich an Colorwork gewagt, das Stricken mit zwei oder mehr verschiedenen Farben.

Ich muss zugeben, ich hatte großen Respekt davor. Letztendlich ist es aber gar nicht so wirklich schwer. Man muss eigentlich nur eine Fadenführung austüfteln, die für einen selbst funktioniert.

Ich habe etwas gebraucht, bis ich einen Fadenweg für beide Farben gefunden habe, der eine ähnliche Fadenspannung erzeugt.

War das mal ausgetüftelt ist das Stricken ein Kinderspiel.

Ein bisschen mehr Kopfzerbrechen hat mir die Passform bei der Rundpasse beschert. Ich bin ja ein Passformfetischist und wollte unbedingt den Ausschnitt hinten höher haben als vorne. Die verkürzten Reihen zu berechnen hat mich einige Fehlversuche gekostet. Jetzt habe ich aber den Dreh raus.

Beide Muster habe ich selbst entworfen.

Ich habe diese Merinowolle* genommen und mit dieser Farbe* kombiniert.

Auf lange Ärmel habe ich verzichtet. Mein Engelchen liebt ihre Wollkleider und fordert sie momentan auch immer ein. Lange Ärmel braucht sie aber nur, wenn es draußen so wirklich richtig kalt ist.

*amazon partner link.

Strickkleid in Blautönen

Schon im letzten Winter habe ich aus Merinowolle ein Kleid für meine Prinzessin gestrickt.

Ich hatte erst zuwenig Wolle. Da ich die Wolle aber über eBay Kleinanzeigen erstanden hatte, gab es den Blauton natürlich nicht mehr im aktuellen Sortiment.

Ich habe dann bei uns im Wollladen von der gleichen Wolle zwei dunklere Farbtöne gewählt und unten als Farbverlauf dran gestrickt.

Leider hatte ich (mal wieder) nicht bedacht, dass die Wolle beim Waschen sehr ausleiert.

Jetzt ist das Kleid natürlich viel zu lang geworden. Aber zum Glück ist der Weite noch genügend Luft, so dass es auch noch dieses Jahr (und wahrscheinlich nächstes Jahr) getragen werden kann.

Die Fotos sind noch aus dem letzten Jahr. Inzwischen ist meine Prinzessin mindestens 7 cm gewachsen. Mal sehen, wie es dieses Jahr sitzt. In der Breite ist mein Mädel jedenfalls so gut wie gar nicht gewachsen.

Strickjacke in blau

Ich habe dieses Jahr vermehrt auch Sachen für mich gestrickt. Hier mal die Jacke, die für das Schneeflockenkleid die Reste hergegeben hat.

Die Wolle ist eher dünn, eine Alpaka-Seide-Mischung. Aber sehr angenehm zu tragen, auch wenn sie etwas peelt.

Ich habe einen Gürtel mit Perlen eingearbeitet. Leider hat die Wolle nach dem Waschen etwas geleiert und der Gürtel ist etwas nach unten gerutscht.

Für mich ein perfektes Übergangsteil. Nicht so warm wie ein normales Wollkleid aber doch kuschelig.

Die Wolle ist weich genug, so dass ich sie auch ohne Langarmshirt drunter tragen kann. Im Sommer hatte ich das Teil zum Wandern an. Das war wirklich perfekt. Man schwitzt nicht, hat es aber doch sehr kuschelig.

Das ist meine erste gestrickte Jacke. Ich mag normalerweise Knopfleisten so gar nicht. Ich habe die Wolle damals auch noch in rot mitbestellt. Diese werde ich aber ohne Knopfleiste verarbeiten. Ich mach die eh nicht auf und ich finde Strickteile sitzen besser ohne Knopfleiste.