Bündchenmesslatte

Ich hasse Bündchen zuschneiden. Das abmessen nervt mich total. Nie finde ich mein Maßband, dann habe ich keine Lust in der Tabelle nachzusehen. Meistens mache ich es dann irgendwie nach Gefühl. Das geht manchmal ganz gut, oftmals aber auch total daneben und dann ärgere ich mich sehr. Ich habe mal versucht Abhilfe zu schaffen. Dabei habe ich eine Bündchenmesslatte kreiert, bei der die Bündchenlängen einfach und schnell abgemessen werden können.
Wer schon einen Blick in mein neueste Ebook Kapuzenkleidchen geworfen hat, dem wird sie schon aufgefallen sein: Die neue Bündchenmesslatte.

Viele von Euch haben sich das Ebook ja schon heruntergeladen (3514 um genau zu sein) und einige von Euch haben ja schon ein Kleidchen genäht. Jetzt will ich es doch mal wissen: Wie findet ihr meine neue Idee? Erleichtert es Euch auch das Bündchenabmessen oder nehmt ihr lieber das Maßband? Ist das auch etwas für zukünftige Schnabelina-Ebooks?

Fürs Töchterchen

Fürs Töchterchen gab es ein kleines Täschchen. Ich bin ja nicht so die Taschennäherin. Meistens bin ich nach dem Nähen nicht wirklich zufrieden mit dem Ergebnis. Aber trotzdem muss ich es immer wieder versuchen. Diesmal habe ich Tragetuchstoffe verwendet und mit einem süßen Baumwollstoff gefüttert.

Hinten eine eingesetzte Reißverschlusstasche.

Ich habe das Tragetuch mit H250 verstärkt. So hat es schönen Stand. Das ist vor allem bei diesem Wellenmuster sehr zu empfehlen, das verzieht sich sonst unglaublich beim Nähen. Die Träger hatte ich unverstärkt verarbeitet und so geflucht. Wellen heißt nämlich so viel wie “es wellt sich beim nähen” *grml*.

Von der Größe passt die Trinkflasche genau rein.

Von der Optik ist sie noch nicht perfekt. Die Tasche vorne müsste höher gehen. Da muss  ich noch mal tüfteln.

Erst fand meine Tochter die Tasche gar nicht toll, dann wollte sie sie gar nicht mehr hergeben.

Mala

“mala” sagt meine Tochter immer, wenn sie “nochmal” meint. Das war eines ihrer ersten Worte. Bei ihr merkt man das ganz deutlich, Worte aus ihrer Anfangszeit sind nicht so perfekt, wie diejenigen, die sie gerade neu gelernt hat. Inzwischen wurden ein paar “alte” Worte auch schon revidiert, “mala” ist aber geblieben. Ganz oft macht sie noch dazu das Babyzeichen. Ich hatte ihr so 5-6 Zeichen beigebracht, die sind aber fast schon alle in Vergessenheit geraten, weil sie die Worte jetzt auch aussprechen kann und das viel besser geht.
Heute gibt es bei mir also “mala” einen JaWePu. Aus wunderschönen Punktesweat. Damit es nicht langweilig wird, habe ich die Taschen verändert. Das passt besser zu den Punkten und außerdem auch zu dem Rock, den ich vor kurzem hier gezeigt habe.

 Dazu habe ich am Vorderteil die Teilungsnaht etwas verändert.

 Die Kapuze habe ich ebenfalls mit Punktejersey abgefüttert.

 Hinten habe ich eine große Stern-Appli-Sticki drauf gemacht!

 Dafür habe ich wieder den etwas helleren Punktejersey verwendet. Das ergibt einen schönen plastischen Effekt und fällt nicht so auf.

 Mehr Getüddel hab ich nicht dran gemacht, sonst wäre es überladen gewesen.

 Hier gleich mit dem passenden Rock.

Das Ebook für den Rock findet ihr jetzt bei dawanda.