Weihnachtskleid

Catrin von stoffbüro hat mich gefragt, ob ich ein paar von ihren Stoffen für ihren Shop Probenähen würde. Da konnte ich natürlich nicht nein sagen und sie hat mir ein tolles Stoffpaket geschickt, von dem ich jetzt zehre.
Als erstes habe ich mir den Katzenstoff vorgenommen. Jersey finde ich im Winter immer etwas schwieriger zu vernähen. Pullis nur aus Jersey mag ich nicht so gerne, Kleider aus Jersey sind zu dünn und Bodys sieht man im Winter nicht so richtig. Nach einigem suchen in meinen Stoffvorräten habe ich dann einen nachtblauen Nicky gefunden, der eher dünn und strechig ist und deshalb schon ewig in meinem Schrank liegt. Er passte aber super zu dem Katzenstoff, lies ihn richtig leuchten. Also habe ich beide kombiniert und ein Wendekleidchen gezaubert. Das Kleid ist komplett doppellagig und somit schön warm und super kuschelig.

 Als Grundlage habe ich meinen Kapuzenkleidschnitt genommen, allerdings eine Größe größer. Statt der Kellerfalte habe ich ein gerades Rockteil dazu gemacht. Das Nickyrockteil habe ich ca. 8 cm länger zugeschnitten als das Jerseyrockteil, mit der Ovi an der Unterkante etwas eingekräuselt und dann einfach mit dem Jerseykleid verstürzt. Das Kleid ist etwas länger als im Originalschnitt, das finde ich ein bisschen festlicher.

 Oben wollte ich einen schönen kuscheligen Kragen. Eigentlich wollte ich ihn symetrisch habe, dann hat er mir aber asymetrisch so gut gefallen. Außerdem wäre sonst die Aplli auf dem gewendeten Kleid verdeckt gewesen.

 Für die Empire-Teilung habe ich einfach einen Jerseystreifen aufgenäht.

 Hier noch die gewendete Seite. Mit Katzenappli und Taschen.

 Ich weiß gar nicht, welche mir besser gefällt. Mal sehen, welche dann Weihnachten getragen wird. Welche gefällt Euch besser?

Den Katzenstoff findet ihr hier bei stoffbüro.

Adventskalender

Als mein Großer noch sehr klein war, habe ich für ihn einen Adventskalender genäht. Diesen verbinde ich auch immer stark mit meinem Blog. Es war nämlich das erste selbstgenähte Teil, dass ich hier gezeigt habe. Mein erster Post überhaupt. Kaum zu glauben, wie sich die bloggerei in den vergangenen vier Jahren hier entwickelt hat. Der Kalender wird jedes Jahr wieder ausgepackt und mein Großer erinnert sich schon sehr gut daran und hat sich dieses Jahr wahnsinnig darauf gefreut. Für meine Prinzessin hatte ich letztes Jahr noch ein paar Täschchen übrig, die habe ich dann immer wieder neu befüllt. Das geht jetzt natürlich nicht mehr. Also habe ich mich noch schnell hingesetzt und 24 Täschli genäht.

 Ich habe die Täschli bewusst neutral gemacht. Die Kalenderdecke selber ist ja doch sehr weihnachtlich und ich finde es total schön, wenn der zugehängte Kalender mit der Zeit immer leerer wird und Weihnachten dann zum Vorschein kommt.

 Die Täschli werden mit Vorhangklippsen vom Schweden befestigt.

Die Täschli sind hauptsächlich mit Süssigkeiten (Schokobons etc.) befüllt. Nur an Sonntagen gibt es hier mal ein Pixi oder ein Schleich-Tier. Was ist bei Euch so in den Kalendern?
Den schicke ich jetzt noch zum Weihnachtszauber!