Lederstiefelchen

Wir haben hier ein großes Problem mit Schuhen. Im Gegensatz zu den beiden Großen, die ihre Schuhe immer anstandslos getragen haben, behält das Engelchen nix an den Füßen. Puschen werden grundsätzlich ausgezogen. Unterwegs traue ich mich gar nicht, ihr etwas anzuziehen, aus Angst dann nur mit einem Schuh wieder zu kommen. Ist natürlich keine Lösung. Vor allem nicht bei diesem Wetter. Anti-Rutschsocken haben wir auch schon probiert, ebenso Krabbelstrumpfhosen. Irgendwie alles nicht das Wahre. Überall rutscht sie oder zieht sie aus. Meine letzte Idee waren dann Stiefelchen. Leider habe ich nirgendwo welche nach meinen Vorstellungen gefunden, also musste mal wieder selbst ein Schnitt her. Ganz schön tüftelig so Schuhwerk. Drei Probestiefelchen habe ich genäht, bevor ich mich an richtiges Leder gewagt habe.

 Ich habe eine Reißverschluss eingearbeitet und ein Gummiband eingezogen. Man kann den Schuh wirklich nur ausziehen, wenn der Reißverschluss geöffnet ist. Das schafft mein kleine Engelchen zum Glück noch nicht.

 Deshalb bleiben sie auch wirklich an den Füßen. Am Schnitt werde ich noch ein bisschen tüfteln, so ganz zufrieden bin ich noch nicht mit der Passform, aber wenn man mal über die ersten Probemodelle hinaus ist, wird es immer einfacher finde ich.

 Das Nähen war erstaunlicherweise gar nicht so schwierig, wie gedacht. Eigentlich wollte ich sie auch noch füttern, aber das habe ich dann doch gelassen. Sie sind auch so wunderbar warm und mein kleines Mäuschen hat jetzt immer warme Händchen. Auch wenn sie nur einen Schlafanzug trägt.

 Ich habe wieder
Puschenleder* verwendet. Wenn der Schnitt wirklich ausgetüftelt ist, nähe ich aber sicher auch noch mal welche aus meinem geliebten
Ecopell*.

*affiliate link

Jumpsuit-Schlafanzug

Kennt ihr das auch? Es gibt Kleidungsstücke, die nähe ich meistens zum Schluss. So kommt es dann dazu, dass mein kleines Engelchen momentan genau einen passenden Schlafanzug in Größe 74 hat. An sich ja kein Drama. Man schläft auch wunderbar in Body und Leggins (oder etwas weniger wunderbar, wie wir zur Zeit!). Trotzdem musste jetzt einfach noch ein neuer Schlafanzug her.

 Diesmal habe ich ihn nach meinem Jumpsuit-Schnitt genäht.

 Das Maßband verhindert wirkungsvoll, dass sich mein kleines Engelchen auf Abwegen befindet. Passt es nicht perfekt zum Stoffdesign?

 Sorry für die Bilderflut, aber wenn ich schon mal Fotos machen kann muss ich das ausnutzen.

 Ihr seht vielleicht auch schon die zwei Zähnchen. Unser ganzer Stolz. Ich weiß, eigentlich sehr spät mit einem Jahr, aber beim großen Bruder war es genau so.

 Ich habe sogar Taschen mit reingenäht. Ziemlicher Quatsch bei einem Baby, aber süß schaut es aus.

 Die süßen Stoffe sind eine Eigenproduktion von Bilderbuchstoff.

*der Stoff wurde mir zum Probevernähen zu Verfügung gestellt*

Bolero und Kleid

Für den Winter gab es hier ein kuscheliges Sweat-Kleid für das kleine Engelchen.

 Das Teil ist eine Reste-Produktion. Eigentlich habe ich aus diesem Sweat den Bolero fürs Ebook genäht. Es war nicht mehr wirklich viel übrig, aber ich habe mit viel Trickserei noch dieses Kleidchen raus bekommen.

 Genäht habe ich ein Kapuzenkleidchen mit Vokuhila-Rockteil. Weil der Sweat gar nicht dehnbar ist, habe ich eine Knopfleiste eingebaut.

 Hier noch den Bolero in 116 für meine große Prinzessin. Tragefotos habe ich leider noch keine davon.

 Den tollen Glitzersweat hat mir Simone von Lapika fürs Ebook zur Verfügung gestellt.