Ideen, die unbedingt rausmüssen

Kennt ihr das? Ideen, die unbedingt rausmüssen. So ging es mir mit dieser Tasche. Die Idee dazu hatte ich schon vor mehreren Monaten. ich hatte sogar schon eine Skizze gemacht. Trotzdem habe ich nächtelang über diese Tasche gegrübelt und mir verschiedene Näh-Strategien ausgedacht. Jetzt hat es mir gereicht, ich habe diese Tasche genäht, damit ich Ruhe vor meinem eigenen Kopfkino habe. Das hier ist der erste Prototyp aus SnapPapPlus. Irgendwann werde ich diese Tasche sicher auch aus Stoff nähen.

 Die Kombination aus dem veganen Leder und dem Buchenholz finde ich aber cool. Da das Material nicht versäubert oder gefüttert werden muss, eignet es sich sehr gut für so einen Protoyp. Zudem ist es so stabil, dass die Tasche auch ohne Inhalt wie ne eins steht!

 Die Stangen sind befestigt, so dass sie nicht herausrutschen können und die Löcher an den Seiten sind dazu da, irgendwann mal ein Gurtband zum Tragen durchzuziehen.

Allerdings trägt sich das Teil auch ohne einen Schultergurt sehr angenehm. Viel besser, als eine Beuteltasche. Irgendwie verteilt sich das Gewicht durch die Holzstangen besser.

Die Tasche wird mit einer Steckschnalle verschlossen.

Vorne habe ich ein Reißverschlussfach aufgenäht. Hier kann man den Geldbeutel und Schlüssel verstauen.

Jetzt bin ich erst mal froh, dass die Tasche genäht ist, so habe ich wieder etwas Ruhe vor dem Kopfkino. Allerdings habe ich mir schon wieder Gedanken zur Stoffumsetzung gemacht. Wirklich blöd, ich kann das gar nicht abstellen.

Verlinkt bei rums.
*das Material wurde mir zum Testen zur Verfügung gestellt*

Einhorn-Strampelina

Ich hatte Euch noch versprochen, die Einhorn-Strampelina zu zeigen, die ich vor einiger Zeit mit einem Shirt von mir zusammen schon mal kurz vorgestellt hatte.

 Genäht habe ich sie aus ganz dünnem Punkte-Jeans, der herrlich luftig für den Sommer ist. Ich habe die kurze Variante ohne Beinbündchen gewählt.

 Zwischen die Passe und das Hosenteil habe ich eine Paspel genäht.

 Innen ist die Passe mit Jersey abgefüttert. Das geht erstaunlich gut, wenn der Jersey nicht zu labberig ist. Zusätzlich habe ich oben noch eine Knopfleiste eingebaut.

 Vor einiger Zeit habe ich mal eine Pferde-Stickdatei von Miracuja probegestickt. Seitdem wollte ich das Pferdchen unbedingt mal als Einhorn sticken. Jetzt habe ich die Idee endlich mal umgesetzt. Als Mähne habe ich Jerseystreifen verwendet. Damit es nicht zu dick wird, habe ich die Jerseystreifen untendrunter abgeschnitten und dann die oberen noch einmal mit der Nähmaschine fixiert. Meine große Tochter ist auch ganz begeistert. Für sie muss ich das glaube ich auch noch mal so sticken. Die Stickdatei ist (allerdings ohne das Horn) ein Freebie.

Inzwischen habe ich zu dem Set noch einen Kurzarmbody genäht.

Kleine Raupe Nimmersatt

Als es hier so plötzlich heiß wurde musste ich feststellen, dass ich für mein kleines Engelchen keine sommertaugliche Nachtwäsche habe. Zum Glück ist der Stoffschrank ja nicht weit und so konnte ich noch kurz vor unserem Italien-Aufenthalt einen Pucksack aus dem zauberhaften Raupe-Nimmersatt-Paneel nähen. Zu Hause kam dann noch ein Kurzarmbody dazu.

 So ein zauberhaftes Paneel ist das. Es hat genau für einen Body in Größe 74 und den Pucksack gereicht. Leider ist es bereits ausverkauft, es gibt aber ein weiteres, süßes Motiv in der Vorbestellung.

 Nur für die Ärmel habe ich den Erdbeer Raupe genommen.

 Für den Pucksack habe ich schnell selbst einen Schnitt gezeichnet. Innen ist er mit roten Baumwollsweat gefüttert.

 Das kleine Engelchen ist inzwischen schon richtig mobil geworden. Zum Glück findet es die Kamera interessant, sonst würde es vermutlich gar nicht mehr liegen bleiben.

 Aber irgendwann ist die Geduld dann doch am Ende…

*der Stoff wurde mir zum Probevernähen zur Verfügung gestellt*