Wollwalk-Strampelina

Vielen Dank für Eure zahlreichen Bewerbungen zum Probenähen. Diesmal waren es über 250 Bewerber. Ich habe mich sehr über die Unterstützung gefreut, auch wenn ich nur einen Bruchteil der Bewerber auswählen konnte. Diejenigen, die mit im Team sind haben bereits eine mail von mir bekommen.
Die anderen bitte nicht traurig sein, ich bemühe mich schnell zu sein und das nächste Probenähen kommt schon bald.

 Hier noch einmal die Wollwalkfassung in Größe 68. Leider noch viel zu groß. Die andere in Größe 62 wird hier so gerne angezogen. Vor allem super bei meinem Spuck- und Sabberbaby. Die Wolle nimmt die Flüssigkeiten nämlich nicht so auf. Außerdem hat die kleine Maus immer wunderbar warme Händchen darin obwohl sie nur Body uns Strumphose drunter trägt.

 Auch diesmal habe ich die Wolle wieder mit dem Wolle-Seide-Jersey gefüttert. Beim Wollwalk habe ich auch diesmal wieder bei allen Nähten die Nahtzugabe auseinander gebügelt und jeweils rechts und links von der Naht abgesteppt. Das gibt so wunderbar flache Nähte. Wenn man die überstehende Nahtzugabe innen dann kürzt, sieht das super ordentlich aus.

*der Wolle-Seide-Jersey wurde mir zum Testnähen zur Verfügung gestellt*

Einhornliebe

Heute Abend heißt es wieder für alle Einhornfans schnell sein. Es gibt wieder Nachschub für die Nähmaschine. Deshalb hier ohne viele Worte, ich lass einfach die Bilder sprechen:

 Als Schnitt habe ich mal wieder das Trägerkleid* verwendet. Immer ein schöner Schnitt für solche Paneele.

 Der Volant ist aus den Basix Mini-Herzen.

 Die neue Eigenproduktion gibt es heute Abend bei Stoff&Liebe.

*affiliate Link

Material gesponsert

Ein großes Katerle

Mit der Fee ist hier auch ein großes Katerle eingezogen.

 Das Katerle trägt ein Jumpsuit (vergrößert) und darunter einen Sweat-Pulli.

 Beim Fell vernähen habe ich ziemlich geflucht. Das Zeug fusselt ziemlich.

 Am meisten habe ich an den Ohren experimentiert. Gar nicht so einfach, solche Katzenohren. Diese sind jetzt außen mit Fell, innen mit Stickfilz und in der Mitte ist noch eine Lage Snappap eingearbeitet. Das hält dann wirklich bombig. Ich habe sie aber gefühlt 100x neu festgesteckt und an der Form experimentiert.