Ebookreaderhülle (kleines Probenähen)

Vor einer Woche hat meine Tochter leider meine Original-Kindle-Hülle geschrottet. Noch einmal kaufen war mir zu teuer außerdem ist selber machen ja bekanntlich viel schöner.

 Für die Applis habe ich mir extra eine neue Lochzange zugelegt. Meine Alte vom Kaffeeröster ging gar nicht mehr. Mit der neuen macht das richtig Spaß!

 Wieder mit Gummi zum schließen.

 Innen ist die rauhe Lederseite. Das ist sehr praktisch beim Lesen, da der Reader dann nicht vom Schoß rutscht.

 Das ist jetzt meine dritte Hülle. Jetzt habe ich es endlich heraus und weiß, wie ich die Befestigung ohne Probleme nähen kann.

Ich habe ein kleines Tutorial gezeichnet. Ich hatte beim nähen (schon bei der letzten Hülle) versucht Fotos zu machen, die sind aber alle nix geworden. Die rauhe Seite des Leder schluckt einfach jeden Kontrast. Also habe ich digitale Zeichnungen gemacht. Ich bin mal gespannt, wie ihr das findet.
Es wäre toll, wenn einige von Euch sich bereit erklären würden, meine Readerhülle zu testen, damit ich weiß, ob es so funktioniert. Auch ein paar Designbeispiele wären wirklich super. Ich könnte mir vorstellen, dass die Hülle auch für ein Tablet funktioniert.
Wer mag, schreibt mir bitte eine email (siehe “über mich”)

An Material braucht ihr:

Leder, ca. 2x Din A 4  
Lederreste zum verzieren
Gummiband, 7 mm breit ca. 40 cm
Gummiband 25 mm breit ca. 30 cm
1 flexibles Schneidebrett alternativ
eine feste Pappe
Sprühkleber
Nähfaden

Wer mag, kann das ganze auch mit dickem Filz testen.
Bewerbungsschluss ist Dienstag, 20. August 2013 20.00h.

Auf die Schnelle

Mein Schatz musste verreisen und meinte vorher noch so: ach ja, wenn Du mir mal irgendwann einen Schuhbeutel nähen würdest….
Also habe ich mich noch vor dem Abendessen ans Maschinchen gesetzt und schnell noch einen Beutel genäht. Nix besonderes, wieder aus Tragetuch (finde ich super, weil man es gut einlagig nähen kann und es sehr robust ist) mit Reißverschluss und Bändel. Die einzige Vorgabe von meinem Schatz war: aber bitte mit Label drauf!

 Farblich habe ich mich an seiner Lieblingskombi rot-schwarz orientiert.

Wenn ich das so sehe, würde ich am liebsten auch gleich einen haben. Meine Schuhe landen nämlich immer in der Plastiktüte.

Wäscheständer

Nachdem mein Wäscheständer kurz vor dem Urlaub zusammengebrochen ist musste ein neuer her.

Nach ausgiebigen Recherchen im Netz musste ich feststellen, das es keine wirkliche Alternative zu meinem alten Wäscheständer gibt. Also den Gleichen noch einmal geordert. Damit er nicht wieder einknickt habe ich ein Reißverschlussband genäht, das verhindert, dass der Wäschständer in die Knie geht und die Kunststoffverbindung zu stark belastet wird.

Ich hoffe, dieser wird ein etwas längeres Leben haben!