Crazy Patchwork

Bei mir ist am Montag die Elternzeit offiziell zu Ende gegangen. Etwas traurig war ich schon, auch wenn ich mich auch schon auf die Arbeit freue. Um mir den Einstieg etwas zu versüßen habe ich mir eine Tasche genäht – oder so etwas ähnliches.
Crazy Patchwork wollte ich schon immer mal ausprobieren. Was soll ich sagen: Es macht Spaß! Wenn ich jemals eine Patchwork-Decke mache, dann werde ich es mit dieser Technik machen. Einfach Stoffstreifen ausschneiden und loslegen.
Da ich es unbedingt aus Tragetuch machen wollte (einfach ein toller Stoff) habe ich mir von Didymos “Glückspäckchen” mit Tragetuchresten bestellt.

 Dann habe ich kombiniert, losgeschnippselt und genäht.

 Rückseite:

 Vorderseite:

 Träger dran.

 In diese “Tasche” kommt meine Ordnungsmappe. Die letzte ist mir nämlich zerrissen, weil sie nicht geschützt war.

 So und jetzt ab zum Creadienstag damit!

PS: Es hat sich bisher erst die Hälfte der Probenäherinnen bei mir gemeldet. Das find’ ich sehr schade… könnt ihr mir bitte eine email schreiben!!!!

Chaos-Ecken

Ich bin total geflasht von Eurer Meldung zum Probe nähen. Diesmal organisiere ich es ja nur per mail und Blog und nicht noch zusätzlich über ein Forum. Deshalb wird die Chance diesmal auch ein bisschen größer sein, da ich immer zwei Probenäherinnen pro Größe auslose. Das hat sich in der Vergangenheit einfach bewährt, das bei jedem Probe nähen eigentlich immer mindestens eine Person abspringen musste.
Um Euch die Wartezeit bis Sonntag zu vertreiben (so lange bleibt der Lostopf nämlich offen) zeige ich Euch was in der letzten Zeit entstanden ist.
Ich glaube jeder Haushalt hat so seine Krusch-Ecken. Bei mir war es die Geschenkpapier-Ecke. Da habe ich einfach keine Ordnung rein bekommen. Schon lange hatte ich deshalb vor, mir eine Lösung zu nähen. Jetzt bin ich endlich dazu gekommen:

 Eine Geschenkpapieraufbewahrungsrolle! Mit einem Riesen-Zipper bequem zu öffnen.

 Da passt richtig  viel rein. Gepolstert habe ich mit Bodenwischtüchern. Die habe ich zur Stabilität dann auch noch Rautenförmig abgesteppt.

 Aus meinem neuen Lieblingsstoff vom Elch. Kombiniert mit einem Rest Jeans. Jetzt sieht die Ecke toll aus und ich bin happy. Erst habe ich überlegt, ob ich noch eine Tasche aufnähe, für Geschenkschleifen etc. Ich habe mich dann aber doch dagegen entschieden. So schlicht gefällt es mir in der Wohnung viel besser.

Wie lagert ihr Eurer Geschenkpapier?

Streifentasche

Vielen Dank fürs Feedback zum Polokragenvideo. Die ersten beiden Bodys mit Polo habe ich schon gesichtet. Conny war super schnell und hat gleich am Montag den ersten Polokragen genäht und von Rankhilfe gab es heute den zweiten. Vielen Dank!
Meine Mama hat im Urlaub bei Möwe Handtücher eingekauft. Dabei hat sie für knapp drei Euro Sitzbezüge mitgenommen, bei denen ihr der Stoff so gut gefallen hat. Die bekam ich dann mit dem Wunsch nach einer Tasche.
Die Vorgaben war auch sehr genau: Bitte ungefähr so groß wie dieser Beutel…

 ….die Träger dürfen ein bisschen länger sein….

 …vielleicht noch einen Reißverschluss oben einnähen….

 …innen noch ein extra-Täschchen für Wertsachen…

 …ach ja und ein Schweißtuch brauchen wir auch noch…(das hatte meine Mama nicht so ganz ernst gemeint)

 Ich habe es abnehmbar gemacht. Man kann also einen einen Schlüssel oder anderen Kleinkram dran hängen.

 Die Tasche trägt sich wunderbar unterm Arm.

 Hier noch mal Original und Luxusausführung.

Meine Mama ist ganz happy mit der Größe. Es passen die Noten für den Chor rein, im Urlaub ist es zum mitnehmen für Getränke und Proviant gedacht. Ich hätte sie am liebsten behalten. Die Größe war toll und der Stoff gefällt mir auch ganz gut. Ich habe beim Nähen extra auf den Streifenverlauf geachtet. Leider reicht das Reststück nicht mehr für noch eine Tasche. Genäht habe ich übrigens so wie die Thila-Tasche von meinen Tutorials nur mit Wendeöffnung. Ich mag diese zwischengefassten Reißverschlüsse sehr gerne.