Taschen-Sew-Along #FAQ

So, hier kommen wie versprochen alle Fragen zum Sew-Along die mir eingefallen sind.

Auf meinem Blog tummeln sich ja viele Nähanfänger und Blog-Neulinge, die so etwas noch nie mitgemacht haben. Also wird es etwas ausführlicher.

Wie funktioniert das Taschen-Sew-Along?
Ich werde 10 Tage lang jeden Tag einen kleinen Teil der Anleitung auf meinem Blog veröffentlichen. Der Taschenplaner ist ja schon online, ihr könnt Euch bis dahin schon alle Materialien besorgen, so dass ihr gleich mit dem Nähen starten könnt und nicht erst noch Stoffe kaufen müsst.

Muss ich mich anmelden?
Nein, jeder der mag ist willkommen! Ich habe also selber gar keine Ahnung, wer und wie viele Näherinnen mitmachen.

Wann fängt es an?
Das Sew-Along startet am 23. September 2013.

Was ist, wenn ich an manchen Tagen nicht zum Nähen komme?
Ich habe versucht die Näheinheiten nicht allzu lange zu machen. Ihr könnt an einem Tag problemlos zwei Einheiten schaffen. Außerdem gibt es nach dem Sew-Along noch eine Woche Zeit, in der ich die Taschenbilder sammele um sie dann anschließend auf dem Blog zu veröffentlichen. Abgesehen davon sind viele Teile optional und können gut weggelassen werden..

Kann ich auch später einsteigen?
Klar!

Brauche ich einen Blog zum mitmachen?
Nein, das ist nicht notwendig. Ich freue mich sehr, wenn ihr über eure Fortschritte blogt (ich bin ja selbst ganz neugierig, wie Eure Taschen werden) aber zum mitmachen ist das nicht notwendig.

Für alle Blogger / Fanseitennutzer unter Euch gibt es auch noch ein Logo für die Aktion, dass ihr sehr gerne mitnehmen dürft!

Feedback
Da die Tasche ja noch nicht Probegenäht wurde ist es sehr wichtig für mich, wenn ihr mir zu den einzelnen Anleitungsteilen ein Feedback per mail/Kommentar gebt, damit ich die Anleitung gleich verbessern kann.

Fragen zur Tasche:

Kann ich die Tasche auch mit seitlichen Träger nähen (für eine Kinderwagentasche)?
Das geht sehr gut. Ich werde es nicht in der Anleitung bebildert darstellen aber an den entsprechenden Stellen erwähnen.

Muss ich feste Stoffe (z. B von Ikea) auch verstärken?
Wenn die Tasche einen gewissen Stand haben soll (vor allem bei den beiden großen Taschen) würde ich auch dicke Stoffe verstärken (evtl. nur mit Vlieseline H 250). Ich persönlich mag diese etwas festeren Stoffe auch gerne als Futter. Dabei verstärke ich den Oberstoff aber trotzdem wie im Ebook beschrieben.

Wie viele verschiedene Stoffe brauch ich?
Das liegt ganz bei Dir. Ich persönlich würde mindestens drei verschiedene Stoffe und einen Futterstoff kombinieren.

Kann ich die Paspel auch selbst herstellen?
ja, das geht sehr gut. Du brauchst zusätzlich zum Schrägband oder Stoffstreifen noch eine Kordel von 3 mm Durchmesser. Eine Beschreibung dafür gibt es natürlich auch in der Anleitung.

Für den Hauptreißverschluss habe ich bei meiner Taschen zwei verschiedene Varianten genäht. An den Seiten geschlossen:

 und an den Seiten offen:

Ich beschreibe im Ebook die zweite, offene Variante, da diese nicht so viel Nähgenauigkeit erfordert wie die geschlossene. Außerdem lässt sich die Tasche mit der offenen Variante besser befüllen. Die Schnittteile sind aber für beide Varianten geeignet.

Edit: Auf vielfachen Wunsch werde ich versuchen die geschlossene Variante noch mit aufzunehmen. Ich hoffe ich schaffe das noch.

Kann ich die Tasche auch aus Kunstleder machen?
Ich persönlich habe keinerlei Erfahrung mit diesem Material, wüsste aber nicht, was dagegen sprechen würde!

Zum Schluss noch ein kleiner Nähplan, was Euch so erwartet:
(Änderungen vorbehalten)



Tag 1   Schnittmuster ausschneiden und zusammenkleben
Tag 2   zuschneiden
Tag 3   Aufgesetzte Tasche “rund” (optional)
Tag 4   Aufgesetzte Tasche “schmal” (optional)
Tag 5   Taschen aufnähen und Gurtband befestigen
Tag 6   Zip-it-Seitenstreifen / einfacher Seitenstreifen

Tag 7   Eckpatches (optional) und Außentasche zusammen nähen
Tag 8   Reißverschlussstreifen
Tag 9   Inneneinteilung
Tag 10  fertig stellen


Anschließend habt ihr eine Woche Zeit zum fertig stellen/nachholen, Fotos machen und mir zu schicken, damit ich sie auf dem Blog veröffentlichen kann.

Solltet ihr noch Fragen habe – immer her damit, ich ergänze gerne!

Nachthemd Teil II

Ich habe ja bereits hier das Nachthemd für meine Schwiegermutter gezeigt. Sie hatte mir zwei verschiedene Jerseys gekauft und der Zweite lag die ganze Zeit auf meinem Nähtisch und hat mich vorwurfsvoll angeschaut. Kurz vor dem Urlaub habe ich ihn dann angeschnitten und innerhalb von einer Stunde das zweite Nachthemd genäht.

Das Teil ist eher wie ein Kleid geschnitten und man kann damit problemlos den Postboten empfangen oder den Garten gießen.
Nachdem unser Garten gerade so wunderschön blüht gibt es heute ein paar Blumenbilder dazu!

Baby-Set (Vespas Teil II)

Nachdem ich das Shirt für meinen Großen fertig hatte, wollte ich unbedingt noch mal sehen, wie die großen Motive bei einer kleinen Größe wirken. Also habe ich mir den Regenbogenbody in 62 ausgeschnitten (in der Größe hatte ich ihn tatsächlich noch nie genäht!!!). Dazu musste natürlich noch irgend ein Kombiteil. Da wurde ich bei Klimperklein fündig. Ich liebe ihre Schnitte (sie lässt gerade ihr Puschen-Ebook probenähen – yeah – darauf warte ich schon ewig!), ich finde sie ergänzen sich wirklich gut zu meinen Ebooks. Die Strampelhose von ihr wollte ich schon ewig mal nähen, nur leider sind meine irgendwie aus dem Alter raus gewachsen.

 Ich bin ganz verliebt in dieses Set.

 Das Tolle an so einem Motivstoff ist: Man muss sich keine Gedanken über die Applikationen machen. Einfach Vliesofix aufbügeln, ausschneiden, aufnähen, fertig!

 Die Taschen sind nicht aus dem Ebook (und reichlich funktionslos, wie ich nach dem Nähen feststellen musste – da passen ja nicht mal die Finger rein – kommt davon wenn man einfach frei Schnautze ausschneidet und kein vernünftiges Schnittmuster macht)  – aber hübsch sehen sie trotzdem aus.

 Die Hose wächst toll mit. Dank doppelten Knöpfen und Umschlagbündchen.
Leider kann ich Euch nicht mit Tragefotos dienen. Dieses Set wird verschenkt. Bei aenni könnt ihr aber mal die Kombi Regenbogenbody – Strampelhose am Kind bewundern. Sie hat beide Schnitte in mehreren Variationen genäht und so toll umgesetzt!

 Hier noch mal der Body. Genau zwei komplette Vespas haben es drauf geschafft. Eine vorne – eine hinten. Trotzdem gefällt er mir sehr gut! Dadurch wirkt der Regenbogenbody noch mal kleiner.

Ich habe schon lang keinen Body mehr mit amerikanischem Ausschnitt genäht und prompt die Teile falsch übereinander gelegt. Das habe ich aber erst gemerkt, als der Body schon fertig war. Ich habe das Stück oben dann noch mal aufgetrennt. Ist zwar etwas fummelig, aber so lassen wollte ich es nicht.

Die tollen Stoffe von Nosh gibt hier:

www.stoffbuero.de
www.stoffundliebe.de
www.sonnenschnuckel.de
www.myo-baby.de
huhuuhu.com

Den Schnitt für die Strampelhose bei dawanda

Und meinen Regenbogenbody solltet ihr langsam alle kennen oder?