Auf den allerletzten Drücker

LunaJu macht einen Nähwettbewerb zu ihrem Bloggergeburtstag. Dafür hat sie uns zwei Applikations-Vorlagen zur Verfügung gestellt (inzwischen gibt es auch eine Stickdatei und eine Plotterdatei davon) die ich wirklich süß finde.
Ich wollte schon die ganze Zeit unbedingt mitmachen, habe es aber einfach nicht geschafft. Heute ist der letzte Tag, den habe ich an der Nähmaschine verbracht und dann  noch tatsächlich ein Teil fertig gestellt.

 Die Tasche ist für die Sportsachen von meinem Großen im Kindergarten. Als Basis für den Schnitt habe ich meine SchnabelinaBag etwas höher gezogen, so dass sie sehr gut als Schultertasche taugt.

Den tiefer gelegten Reißverschluss habe ich mir gespart. Im Nachhinein finde ich es fast schade, da mir die einfache Variante nicht so gut gefällt, aber das war mir für so eine Tasche einfach zu viel Aufwand.

 Die Tasche hat die gleiche Öffnung und die gleiche Breite und Tiefe wie die Mini. Die Tasche ist aus Tragetuchstoff, deshalb habe ich auch noch oben eine Teilung eingebaut. Die Teile hätten sonst nämlich nicht auf die Glückspäckchen gepasst.

Hier noch einmal die Appli. Den Namen habe ich meine Stickmaschine sticken lassen. Allerdings finde ich die Schriftart (in der Maschine integriert) nicht so der Brüller. So und jetzt noch fix verlinken!

Wo bleibt die Zeit nur?

Im Moment habe ich das Gefühl mit einem Schnellzug zu rasen. Hier ist irgendwie so viel los, dass ich am Ende der Woche das Gefühl habe, sie hat gerade erst angefangen. Zum Glück sind in den nächsten zwei Wochen Ferien, da kann ich es wieder etwas ruhiger angehen lassen. Trotzdem möchte ich nicht versäumen mich bei zwei ganz lieben Menschen zu bedanken, die mir ein Stoffpäckchen geschickt haben.

 Das erste Päckchen kam von Karin. Mit zwei wunderbaren Stoffen, die sie mir von ihrem Holland-Urlaub mitgebracht hat. Vielen lieben Dank Dir für die zwei schönen Designs!

 Das zweite Paket kam von Severine. Sie hat mir ein Stücken Simply Swan geschickt. Darüber habe ich mich als Hamburger-Liebe-Fan sehr gefreut. Vielen lieben Dank!

 Dann werde ich immer wieder gefragt, wie es denn mit meinem Wunschquilt steht. Ich habe heute mal die ganzen Stoffstückchen in die Maschine geschmissen. Ich hatte erst überlegt, ob ich sie ungewaschen verarbeiten soll, aber das war mir dann doch zu riskant. Vor allem, da einige der Stoffe schon vorgewaschen waren. Ich möchte die Stücken noch etwas kleiner schneiden, damit ich mehr Stoffe unterbringe, da macht es nichts, dass die Kanten jetzt etwas ausgefranst sind. Das Aufhängen war eine irre Arbeit. Mein Sohn hat mir fleißig beim entwirren geholfen. Die Stoffe liegen zum Teil 5-lagig auf der Wäscheleine, sonst hätten sie nicht drauf gepasst.

Übrig geblieben ist ein riesiger Haufen Fäden. Ich werde demnächst mal die Teile auslegen und mir überlegen, wie ich das anordne. Ich glaube das wird letztendlich mehr Arbeit als das Zusammennähen. Vor allem, wenn man perfektionistisch veranlagt ist und sich nicht entscheiden kann………

Heißellons! (Flying dogs)

Hier werden Heißluftballons oder “Heißellons” wie meine Prinzessin immer sagt, sehr geliebt. Im Sommer fliegen sie bei uns recht häufig, letzten Sonntag habe ich sogar fünf Stück gezählt.
Deshalb habe ich mich sehr gefreut, als mich Natalie von Stoffgezwitscher gefragt habe, ob ich ihre neue Eigenproduktion “Flying Dogs” nach dem Design von Sari Ahokainen Probe nähen möchte.
Schon im Vorfeld wusste ich ganz genau, was ich daraus nähen wollte: Einen Trotzkopf mit Kapuze. Dazu habe den Trotzkopf mit der Kapuze vom Kapuzenkleid genäht. Ich habe Euch auch ein kleines Nähtutorial gemacht, dass ich in den nächsten Tagen freischalten werde.
Viel quatschen möchte ich heute nicht, ich lass einfach mal die Fotos sprechen!

 Ich liebe ja solche Geschwisterkombis und der Stoff war mal wieder perfekt dafür.

 Mein Sohn trägt einen normalen Trotzkopf mit kurzen Ärmeln (wer sich mit der Länge unsicher ist, einfach beim Regenbogenbody die Länge abmessen!).

 Für ihn habe ich eine einlagige Kapuze dazu kombiniert, das finde ich für Shirts schöner. So zieht die Kapuze das Shirt nicht so nach hinten.

 Für die Prinzessin habe ich eine doppellagige Zipfelkapuze (ebenfalls Kapuzenkleidchen) genommen und den Trotzkopf mit dem Kapuzenkleid (wie hier beschrieben) kombiniert.

 Das Kleidchen ist noch etwas großzügig, da Größe 98 an meinem 92er Mädel.

 Ich habe bei beiden Teilen noch einen Druckknopf vorne befestigt, das verhindert, dass sich der Ausschnitt durch das Gewicht der Kapuze verzieht.

Den Biojersey Flying dogs in blau bekommt ihr hier, die roten findet ihr hier.
Den Kombistoff türkise Ringel findet ihr hier, den orangenen Strech-Jersey gibt es hier.
Wer bis Mitternacht bestellt, erhält noch den 12% Frühlingsrabatt von dawanda.

Tschüss, bis zum nächsten mal!