Beweisfoto und Taschen-Sew-Along #Der Plan

Vielen Dank für Eure zahlreichen Kommentare zu meiner Tasche. Ich bin ganz überwältigt! Schon beim Nähen habe ich gewusst, dass ich daraus ein eBook machen möchte. Deshalb habe ich jetzt bei der kleinen Tasche fleißig mit fotografiert. Und es sind viele Fotos geworden!!!! Die Tasche kann man auch sehr stark vereinfachen, dann kommt man mit ganz wenigen Teile aus, oder man kann sie sehr aufwändig nähen, so wie meine Badetasche, dann näht man schon eine Weile daran. Ich habe inkl. Schnittentwicklung 6 Tage gebraucht.
Nachdem ich immer so viele Bewerbungen zum Probe nähen habe und dann ganz viele leer ausgehen müssen habe ich mir gedacht, ich mache statt des Probenähens ein Taschen-Sew-Along auf dem Blog, bei dem alle, die wollen mitnähen dürfen. Später wird es das Ganze natürlich dann auch als komplettes eBook geben. Da es ja beim Nähen einer Tasche nicht um die Passform, sondern nur um die Verständlichkeit der Anleitung geht kann ich die entstehenden Fragen gleich im Blog klären.
Allerdings kann ich das nur machen, wenn sich genug Leute beteiligen würden. Nicht, dass ich den Aufwand betreibe und niemand näht mit.
Der Plan wäre 10 Tage lang jeden Tag einen neuen Teil der Anleitung zu veröffentlichen. Anschließend habt ihr dann eine Woche Zeit, die Taschen fertig zu nähen und mir Fotos davon zu schicken. Die veröffentliche ich dann auf dem Blog und packe sie ins fertige Ebook.
Ich würde drei verschiedene Größen anbieten. Eine Handtaschengröße (da passt eine Din A 4 Seite rein), eine Zwischengröße und die riesige Badetaschengröße.
Ach ja, weil sich viele von Euch ein “Beweisfoto” gewünscht haben. Hier mein 104 cm großer Sohn in der noch nicht fertig gestellten Tasche.

Wenn er den Kopf einzieht, kann ich bequem den Reißverschluss zu machen. Perfekt, wenn ihr mal “Eintritt sparen wollt” wie ein Kommentatorin gestern so nett formulierte. Dann passen aber keine Badesachen mehr rein.
Also: Wärt ihr dabei???? Habt ihr Lust darauf???
Es würde allerdings noch eine ganze Weile dauern, bevor es los geht. Die Anleitung wird doch eher aufwändig und bisher ist erst der Schnitt für die kleinste Version fertig.

MEGARIESIG – RUMS 34

Megariesig ist meine neue Tasche. Ich wollte mir schon lange eine schöne große Badetasche nähen. Jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen.
Ich habe sehr lange nach einem passenden Ebook/Schnittmuster gesucht aber nix nach meine Vorstellungen gefunden. Also selber machen.
Weil gerade bei großen Taschen die Proportionen sehr wichtig sind habe ich vorher ganz viele Zeichnungen gemacht, bis ich wirklich zufrieden war. Die ersten Versuche sahen wirklich übel aus. Da hat nix gepasst, aber irgendwann wurde es.
Ich habe dann den Schnitt digitalisiert und die Schnittteile am Computer ausgearbeitet. Zwischendurch war ich noch mal im Schwimmbad und habe danach die Tasche noch mal ganz schön vergrößert, weil die aktuelle Werbegeschenk-Badetasche einfach viel zu klein war. Dann habe ich genäht. Und da ist sie:

 Vorne eine Reißverschlusstasche und Eckpatches.

 Ich habe ganz viel selbstgemachte Paspel verwendet und für meine Verhältnisse ganz schön viel betüddelt.

 Lederpatches um das Gurtband zusätzlich zu verstärken (und Schneiderkreide, die ich noch nicht herausgebürstet habe).

 Die andere Seite hat eine offene Tasche und eine Reißverschlusstasche.

Eingenähte Webbänder verzieren das Gurtband.

 Die offene Vordertasche habe ich mit einem Magentknopf verschlossen.

 Es passt eine 1,5 Liter Wasserflasche bequem rein:

Oben ein etwas heruntergesetzter Reißverschluss.

 Innen habe ich natürlich Wachstuch genommen.

 Natürlich eine Reißverschlusstasche für Wertsachen. Auf der anderen Seite noch eine Klett-Unterteilung.

 Der Clou der Tasche: Durch einen Zipper wird sie noch ein ordentliches Stückchen größer. Das ist dann perfekt für Shopping – wenn ich doch mal wieder mehr brauche als geplant.

 Ich habe den Kinder-Test gemacht: Mein Vierjähriger passt locker in die Tasche. Wenn er den Kopf einzieht, kann ich sogar den Reißverschluss zu machen.

Eine kleinere Tasche nach dem Schnitt liegt schon auf meinem Nähtisch – fertig zugeschnitten. Ich freu’ mich schon aufs Nähen, das macht echt Spaß.
Weil die Tasche etwas für mich ist, geht sie gleich zu Rums!

Ebookreaderhülle (kleines Probenähen)

Vor einer Woche hat meine Tochter leider meine Original-Kindle-Hülle geschrottet. Noch einmal kaufen war mir zu teuer außerdem ist selber machen ja bekanntlich viel schöner.

 Für die Applis habe ich mir extra eine neue Lochzange zugelegt. Meine Alte vom Kaffeeröster ging gar nicht mehr. Mit der neuen macht das richtig Spaß!

 Wieder mit Gummi zum schließen.

 Innen ist die rauhe Lederseite. Das ist sehr praktisch beim Lesen, da der Reader dann nicht vom Schoß rutscht.

 Das ist jetzt meine dritte Hülle. Jetzt habe ich es endlich heraus und weiß, wie ich die Befestigung ohne Probleme nähen kann.

Ich habe ein kleines Tutorial gezeichnet. Ich hatte beim nähen (schon bei der letzten Hülle) versucht Fotos zu machen, die sind aber alle nix geworden. Die rauhe Seite des Leder schluckt einfach jeden Kontrast. Also habe ich digitale Zeichnungen gemacht. Ich bin mal gespannt, wie ihr das findet.
Es wäre toll, wenn einige von Euch sich bereit erklären würden, meine Readerhülle zu testen, damit ich weiß, ob es so funktioniert. Auch ein paar Designbeispiele wären wirklich super. Ich könnte mir vorstellen, dass die Hülle auch für ein Tablet funktioniert.
Wer mag, schreibt mir bitte eine email (siehe “über mich”)

An Material braucht ihr:

Leder, ca. 2x Din A 4  
Lederreste zum verzieren
Gummiband, 7 mm breit ca. 40 cm
Gummiband 25 mm breit ca. 30 cm
1 flexibles Schneidebrett alternativ
eine feste Pappe
Sprühkleber
Nähfaden

Wer mag, kann das ganze auch mit dickem Filz testen.
Bewerbungsschluss ist Dienstag, 20. August 2013 20.00h.