Verdeckt mit Untertritt….

Immer wieder werde ich gefragt, ob es meine Schnabelin(asH)ose nicht auch mit verdecktem Reißverschluss zu nähen ist. Jetzt habe ich einmal den ersten Schritt getan und zwei Hosen genäht. Es war gar nicht so einfach, weil der Schnitt nicht für den angeschnittenen Beleg geeignet ist. Also musste ich einen extra Beleg konstruieren. Zum Glück habe ich dieses Buch hier – das ist für solche Sachen extrem hilfreich. Ich habe ja die Schnitterstellung gar nicht gelernt, das ist bei mir eher “learning by doing”.
Ich muss noch ein bisschen verändern damit der Reißverschluss ganz unter dem Beleg verschwindet und dann digitalisieren, gradieren und eine Anleitung schreiben.

Ansonsten gefällt mir die Hose auch mit verdecktem Reißverschluss sehr gut!

Jeans-Recycling

Ich habe letztens meine Jeans angezogen, mich auf einen Stuhl gesetzt und es hat ratsch gemacht. Nein, ich habe nicht zugenommen und die Jeans war eigentlich gar nicht so alt.

 Jetzt habe ich sie mir mal vogeknöpft. Nach 10 Minuten sah sie dann so aus:

 Und so:

 Dann rann an die Maschine und aus Größe 36 wurde Größe 104!

 Diesmal hab ich cooles gelbes Jeansgarn zum absteppen verwenden. Ich find das megatoll.

 Man muss zwar sehr genau arbeiten, da jeder Fehler sofort auffällt, aber das Ergebnis entschädigt fürs die Mühe.

 Leider findet meine Maschine das Garn gar nicht toll. Ich muss noch mal einen Versuch mit Jeansgarn auch als Unterfaden machen, aber sie hat so viele Schlaufen gebildet. Das Garn ist schon sehr dick.

Habt ihr das schon mal ausgetestet?

Und jetzt schicke ich die Hose schnell zum Recycling-Freitag von Momolinchen!

MMM – Rock it Baby!

Als Mama von zwei kleinen Kindern bin ich irgendwie nonstop am aufräumen. Wie oft ich das mache ist mir erst gekommen, als innerhalb von wenigen Wochen plötzlich drei von meinen Jeans am Knie ein Loch hatten – alle haargenau an derselben Stelle. Da ich geflickte Jeans von der Optik nicht so mag musste eine andere Lösung her. Nachdem die Jeans obenherum tadellos saß, habe ich beschlossen einen Rock daraus zu nähen. Also alles aufgetrennt, Beinstück eingesetzt und wieder zusammengenäht. Der Rock war mir dann noch ein bisschen zu schlicht, also habe ich noch mit der Nähmaschine ein bisschen gestickt.

Das Shirt ist übrigens der Vorläufer zu diesem hier.
Und jetzt geh ich gleich mal schauen, was die anderen MMM-Mädels so genäht haben!