Herzekleid von Gewandet

Als Angela von Gewandet mich gefragt hat, ob ich ihr neuestes Freebook Probe nähen würde wollte ich eigentlich erst absagen. Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, war es in der letzten Zeit eher still hier im Blog. Das lag vor allem daran, dass wir eine Woche beruflich in Italien waren und dadurch alles zeitlich sehr eng wurde. Trotzdem habe ich es dann doch noch geschafft den wirklich süßen Schnitt zu nähen.

 Das hier ist noch die erste Schnittversion, die noch etwas zu weit ist.

 Eigentlich hatte ich eine ganz andere Stoffkombi vorgesehen. Kurz bevor ich mit dem zuschneiden begonnen habe, lag der Jeansstoff frisch gewaschen daneben. Plötzlich wusste ich ganz genau, wie dieses Kleidchen aussehen sollte. Ein Jeanslatzkleid wollte ich nämlich immer schon mal nähen.

 Das obligatorische Doppelfoto…..

 Ich habe mich nicht 100% an die Nähanleitung gehalten und statt des Webbandes eine Paspel zwischen die Teile genäht. Dazu passend gab es dann auch noch Plustertaschen, ebenfalls mit Schrägband und Paspel eingefasst. Unten gab es noch eine Rüsche. Das Kleid ist komplett mit dem roten Stoff gefüttert.

 Für das Oberteil habe ich die Stickmaschine (Stickdatei war auf dem Maschine) bemüht, die Herzen unten sind appliziert.

 Zum Schluss noch der Clou des Kleidchens: Die Träger ergeben nämlich hinten ein Herzchen!

Den tollen Schnitt gibt es gratis bei Gewandet. Vielen Dank dafür (ich weiß ja was für eine Heidenarbeit so ein Ebook ist)! Da wird bestimmt noch eines genäht.

Fünf auf einen Streich!

Mein Großer brauchte mal wieder lange Hosen. Nachdem ich so etwas gern in Serie nähe, weil es schneller geht habe ich gleich mal fünf Hosen zugeschnitten und dann einmal zwei und einmal drei parallel genäht (nach der Absteppfarbe). Trotzdem sieht keine Hose wie die andere aus – es sind doch individuelle Einzelstücke.

Nr. 1 mit einer süßen Ente (das nächste mal werde ich die Farben vorher am Pc aussuchen, dann passen sie besser, die Bezeichnungen sind doch sehr irreführend.)

Nr. 2: hier hatte ich einen Piratenstoff als Dekostoff, da musste dann natürlich ein Schiff her.

Nr. 3: diesmal aus Cord. Als Kombistoff hatte ich noch die Janea-Vögelchen ebenfalls aus Cord, da musste dann auch ein Vögelchen drauf gestickt werden.

Nr. 4: mit der wunderschönen Wolf-Sticki. Ich mag solche schlichten Stickereien, die nicht allzu lange brauchen (und nicht so viele Farbwechsel haben).

Nr. 5: mein persönlicher Liebling mit Hamburger-Liebe-Tulpen, die mich zu einer selbst digitalisieren Fischappli inspiriert haben.

Hier noch einmal alle auf einen Streich – natürlich nach meinem Hosenschnitt (ohne Reißverschluss, dafür mich Bündchen und Gummizug) und in Größe 116! Der Jeans/Cord ist größtenteils vom Stoffmarkt, ich mag diese Coupons sehr gerne und brauche dringend mal wieder Nachschub.

Welche gefällt Euch am besten?

Jeans – ganz schlicht!

Mein Großer ist im Sommer ein ganzes Stück gewachsen und brauchte dringend wieder passende Hosen. Nachdem er immer noch über Knöpfe und Reißverschluss schimpft und die Hose lieber einfach so hoch und runter zieht, habe ich mir die Arbeit gespart und die Hose mit Bündchen und eingezogenem Gummiband genäht.

 Ich habe diesmal die Knieabnäher weggelassen und die vorderen Taschen etwas verändert.

 Auch hinten habe ich die Jeans ganz klassisch genäht.

 Ich habe Strech-Jeans verwendet und das Anziehen ist wirklich überhaupt gar kein Problem.

 Gleich danach habe ich sie noch einmal nach dem Originalschnitt (aber wieder ohne Knieabnäher genäht). Dieser kleine Farbklecks braucht es dann doch finde ich.

 Der Jeans ist wieder ein Coupon vom Stoffmarkt. Eine wirklich tolle Qualität.

Ich habe gleich noch zwei zugeschnitten. Die müssen aber erst noch genäht werden.
Schnitt: Schnabelin(asH)ose