Zwei Trotzköpfe

Vielen lieben Dank für Eure Glückwünsche zu meinem ersten Stoffdesign. Ich habe schon einiges daraus genäht (und noch viel mehr vor) aber leider komme ich gerade irgendwie zu nix. Trotzdem möchte ich Euch mal wieder etwas zeigen.
Für die Übergangszeit sind Pullis aus Jersey einfach ideal. Und weil die Trotzköpfe in Größe 92 an meinem 96 cm großen Kind doch langsam sehr klein aussehen (sie wachsen ja  doch ein Stückchen mit), gab es noch einmal zwei neue in 98.

 Hier hatte ich den Interlock mit den Blümchen geschenkt bekommen. Es war wirklich nicht mehr viel, aber für einen Trotzkopf hat es noch gerade so gereicht!

 Ein paar Blümchen habe ich noch ausgeschnitten und appliziert. Das ist wirklich das tolle an dem Schnitt. Selbst kleine Reste kann man noch gut zur Geltung bringen.

 Der zweite Trotzkopf ist ebenfalls aus den Resten meines hamburger liebe Elefantenjersey (die erste Version, noch von Michas Stoffecke). Den Stoff hatte ich kurz nach der Geburt meiner Tochter gekauft – quasi der erste richtige Mädchenstoff.

 Ihr kennt ihn sowohl vom Kapuzenkleidebook, als auch vom Bodykleidebook. Jetzt ist aber nix mehr da.

 Dann gab es noch ein paar Päckchen (obwohl noch gar nicht Weihnachten ist!). Ich bin immer so gerührt, was ihr mir für liebe Päckchen packt und nette Karten dazu schreibt.
Nummer eins kam von Ellen, mit Pünktchenjeansstoff und Bändern!

 Nummer zwei kam von Vanessa mit schönen Jerseys von Jolijou und alles für Selbermacher!

 Nummer drei kam von Iris mit tollen Baumwollstoffen!

 Nummer vier kam von Ursula mit zwei tollen Jeansstoffen!

Vielen lieben Dank für Eure Päckchen! Das sind wirklich wunderschöne Stoffe!
Ich glaube der braune Jeansstoff mit den Pünktchen wird zusammen mit den Eulen von Iris zu einem Jeansoverall fürs Ebook verarbeitet. Die passen perfekt zusammen und lassen sich glaube ich auch super fotografieren.

Mein Traum geht in Erfüllung!

Jeder hat so seine “Nähträume”. Ich nähe ja schon sehr lange (seit ich 12 bin). Schon damals hatte ich Nähträume. Viele davon sind inzwischen in Erfüllung gegangen.
Ich habe mir zum Beispiel mein Hochzeitskleid selbst genäht. Auch die Tatsache, dass ich inzwischen fast alle meine Schnitte selbst entwerfe und gradiere war ein langgehegter Traum von mir. Schon als Jungendliche habe es das (mit noch nicht sehr viel Erfolg) selbst versucht.
Ein ganz großer Traum ist in diesem Herbst in Erfüllung gegangen: Ein eigenes Stoffdesign! Schlicht und trotzdem bunt präsentieren sich meine

Ein Jersey, der in Zusammenarbeit mit Stoffonkel entstanden ist.

Und weil das ja mein persönlicher Stofftraum ist, gab es als erstes ein ganz schlichtes Shirt für mich!

 Hach, das war ein tolles Gefühl, den Stoff vom Ballen zu schneiden! Der Stoff ist nämlich auch etwas für uns Große!

 
Ihr könnt Euch meine Freude gar nicht vorstellen, als der Stoff hier ankam! Die Qualität ist ganz toll  und mit 95% Biobaumwolle und 5% Elasthan lässt er sich sehr gut vernähen.

 Natürlich werde ich noch andere Personen damit benähen, aber zuerst bin ich dran.

 Ein ganz riesengroßes Dankeschön an Stoffonkel für diese Möglichkeit und die nette Zusammenarbeit!

Den Stoff bekommt ihr ab heute beim Stoffonkel bei dawanda. Händler können ihn über Stoffonkel.de bestellen.
Jetzt bin ich sehr aufgeregt, ob Euch mein Stoffdesign gefällt! Die Probenäherinnen bei Stoffonkel waren jedenfalls schon einmal begeistert.

Sternenhimmel

Die Prinzessin brauchte einen neuen Schlafsack. Ich habe zwar schon einen selbstgenähten in ihrer Größe, der ist allerdings sehr dick und sehr schwer. Ich hatte Baumwollteddy als Isolierschicht genommen.
Den letzten Schlafsack für meinen Sohn habe ich damals mit Natural warm genäht. Die Füllung hat sich sehr bewährt und ist auch jetzt noch nach ganz vielen Wäschen ganz toll. Nachdem ich noch ein bisschen etwas von dem Baumwollvlies übrig hatte, habe ich doch noch einen neuen Schlafsack genäht. So habe ich einen schönen warmen Schlafsack, ganz ohne Synthetik. Meinen Kindern ist er warm genug.

Außen ist wieder Sweat, innen habe ich Interlock genommen.

Als Verschluss einen Endlos-Reißverschluss. Den Schnitt habe ich einfach von einem vorhandenen Schlafsack abgezeichnet.

Dann habe ich mir lauter Sterne in verschiedenen Größen ausgedruckt und einen Sternenhimmel appliziert.

Die Sterne habe ich mit Vliesofix appliziert und einem normalen Zickzack aufgenäht.

Wer so etwas auch machen möchte kann einfach diese Bild möglichst groß ausdrucken.

Sterne gehen nämlich immer. Meistens habe ich aber nicht die richtige Größe für ein Projekt da. Das hat jetzt ein Ende.