Heidi ist zurück!

Wer mir auf Instagram folgt hat es wahrscheinlich schon gemerkt: Ich bin momentan im Trotzkopfkleid-Wahn. Nachdem mich das Basteln bei den zwei letzten Kleidern so genervt hat, habe ich doch mal das Schnittmuster für alle Größen gradiert und natürlich die kleinen Größen gleich mitgemacht. Gerade für Babys ist der Ausschnitt ja perfekt! Also war klar, dass aus der neuen Heidi unbedingt ein Trotzkopfkleid werden musste.

 Inzwischen sind fast 10 Trotzkopfkleider in den Größen 68 und 74 entstanden. Doch dazu schreibe ich ein anderes mal mehr.

 Schön ist auch der Kombistoff mit den Herzchen. Ich mag solche kleinmotivigen Stoffe gerne für Babykleidung.

 Meine Kleine Maus macht gerade wieder einen heftigen Schub. Vor zwei Tagen hat sie gelernt, sich von der Bauchlage auf die Rückenlage zu drehen. Seitdem schläft sie ganz schlecht und ist total aus dem Rhythmus gekommen. Ich bin ganz stolz, dass ich es trotzdem geschafft habe, dieses Outfit noch pünktlich fertig zu nähen.

 Die Kombi ist noch ein gutes Stück zu groß. Das Mädel ist jetzt gerade 62 cm groß und trägt Größe 68.

 Zum Kleidchen gab es natürlich auch eine passende Leggins nach eigenem Schnitt.

 Und wie immer den passenden Regenbogenbody. Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut der Schnitt mitwächst. Wir haben hier noch welche in 56, die sie seit der Geburt trägt und langsam werden sie wirklich zu eng aber es geht noch. Dieser hier ist 68 ist irgendwie auch schon tragbar. In 62 ist er gerade perfekt.

 Natürlich habe ich das Set gleich zweimal genäht. Einmal für die Tochter meiner Freundin in Größe 74 mit.

Heidi gibt es Freitag Morgen und Freitag Abend bei Stoff&Liebe. Dort findet ihr auch die nötigen Infos zum Stoff.
*die Stoffe wurden mir zum Probevernähen zur Verfügung gestellt*

Wollleggins

Im Moment bin ich total genervt von Strumpfhosen. Die Spanne, wenn sie wirklich passen ist einfach zu kurz. Deshalb habe ich für die kleine Maus Leggins genäht. Mit Erstlingssocken drüber rutschen sie auch nicht.

 Einmal mit Wolle-Seide Jersey, einmal mit normalen Wolljersey. Der Wolle-Seide ist aufgrund des Seidenanteils angenehmer zu verarbeiten und auch beim Tragen etwas formstabiler. Kuschelig sind beide.

Leider habe ich bei den Wollejerseys beim Zuschneiden nicht aufgepasst und oben die Saumzugabe vergessen. Deshalb habe ich oben dann ein Bündchen angenäht und das Gummi eingezogen. Der Schnitt ist aus Paulines Buch*. Der Schnitt passt gut, hat aber einen legginstypischen niedrigen Bund.
*affiliate Link

Die Lieblingsfarben einer Prinzessin!

Ja, mein Töchterchen ist immer noch total in der rosa-lila-glitzer-Phase. Wenn sie sich einen Stoff aussuchen darf ist der fast immer aus diesem Farbspektrum. Als mich Rosmarie von sew nice gefragt hat, ob ich einen Stoff aus ihrem Shop vernähen würde bin ich mit meiner Tochter auf die Suche gegangen und landete natürlich bei rosa-pink. Das hätte ich wahrscheinlich auch ohne sie richtig ausgewählt. Nichtsdestotrotz bin ich ganz begeistert von dem daraus entstandenen Kleid. Die kräftigen Farben stehen ihr wirklich gut.

 Auch in der Schnittwahl ist sie gerade sehr vorhersehbar. Am liebsten ein Drehkleid und bitte möglichst bodenlang. Das finde ich jetzt zum Spielen nicht so wirklich geeignet. Trotzdem habe ich für das Oberteil die Größe 110 genommen und etwas verlängert und dann für das Rockteil eine 116 in der Länge genommen und die Weite das Rockteils oben an die 110 angepasst.

 Mit der Rüsche, die dann noch zur Länge dazu kommt ist das Kleid dann zumindest ganz locker über den Knien. Wenn sie sich hinsetzt kann sie ihre Füße komplett bedecken, was sie unglaublich schick findet. So richtig prinzesssinnenhaft eben.

 Als ich dann noch den Strassapplikator aus dem Schrank geholt habe und eine Knopfblume dazu kombiniert habe war das Mädchenglück perfekt. Schön, dass man Kinder noch so einfach glücklich machen kann.

 Die Armausschnitt habe ich diesmal ohne Nahtzugabe zugeschnitten, damit sie etwas weiter werden.

 Aus dem Reststoff musste ich noch ein zuckersüßes Bodykleid in Größe 68 nähen. Das bekommt entweder der Minispatz, sollte er ein Mädchen sein, oder die Tochter meiner Freundin.

 Natürlich musste auch noch die passende Luisa-Hose dazu.

 Für meine Tochter habe ich noch ein basic-Set aus unifarbener Leggins und Shirt genäht. Das hat sich hier echt bewährt. So gibt es einfach keine Diskussion, wie das Kleid kombiniert wird. Außerdem passt das basic-Set auch noch zu anderen Kleidern. So viel Farbvielfalt herrscht ja hier in der Garderobe der Tochter nicht.

Den schönen Glücksklee Stoff bekommt ihr beim österreichischen Shop sew nice. Ein wirklich schönes Sortiment an ausgesuchten Stoffen zu vernünftigen Preisen.
*Material gesponsert*