Täschli

Ich habe zu meiner Hochzeit eine Tasche zum an die Wand hängen bekommen. Der Stoff hat so gar nicht in meine Wohnung gepasst, und ich nutze so etwas eigentlich nie, deshalb lag das Teil hier ewig rum. Letztens ist es mir in die Hände gefallen, da musste ich dann endlich etwas draus nähen. Da blau die Lieblingsfarbe von meiner Mama ist, habe ich etwas für sie genäht. Ein süßes, kleines, rundes Täschli.

 Ich habe auch noch ein etwas größeres genäht.

So ein Täschli ist super schnell und einfach genäht. hier gibt es auch ein englisches Tuto dazu. Ich habe es allerdings etwas anders gemacht. Ich habe die Stoffe quadratisch zugeschnitten, den Reißverschluss eingenäht und dann die Teile übereinandergelegt, ein Glas drauf gestellt, und dann erst den Kreis aufgemalt. Dann genäht und ausgeschnitten. So muss man nicht so genau arbeiten 🙂 .

Ach ja, nicht vergessen. Bis heute Abend könnt ihr Euch noch für das MiniJaWePu-Probenähen bewerben!!! Ich habe heute noch schnell eines genäht, und meine Tochter sieht gerade so zuckersüß damit aus….

Standesgemäße Verpackung

Mein Großer ist gerade in dem Alter, in dem mit Begeisterung Weihnachtslieder gesungen werden. Wir haben den Weihnachtsliederbär ein ganz tolles und sehr umfangreiches Liederbuch für die Winter- und Weihnachtszeit. Damit wir noch lange daran Freude haben können, habe ich einen Bucheinband genäht.

 Ein bisschen appliziert….

 …und ganz viele Lesezeichen dran gemacht, damit man die Lieblingslieder auch schnell findet. Farbkodiert mit Bügelperlen.

 Ich bin oft im Unterricht schockiert, wie wenige Weihnachtslieder die Kinder kennen. Das sind oftmals vielleicht eine handvoll.

Dabei macht es so viel Freude gemeinsam zu singen.
Was ich an diesem Buch besonders liebe sind die wunderschönen Illustrationen.

Also wer noch ein Geschenk sucht wird hier ja vielleicht fündig.

Maschenmarker

Vor einiger Zeit hat meine Schwester mich gefragt, ob ich ihr einen einfachen Strick-Pullover in Kindergrößen entwerfe. Sie hat mir dann eine Maschenprobe geschickt und ich habe ihr dazu passend eine hoffentlich idiotensichere Anleitung geschrieben. Dabei habe ich von meinem letzten Probestricken profitiert (winke @herzgemachtes) und die Anleitung unter Verwendung von Maschenmarkern erklärt. Da krieg sogar ich eine Strickanleitung hin. Da man Maschenmarker nicht einfach so im Supermarkt bekommt musste ich natürlich noch welche der Anleitung beilegen.

 Gefertigt aus wunderschönen Muranoglasperlen, die ich von einem meiner Rom-Urlaube mitgebracht habe.

 Passend zur Anleitung, vier in blau…

…und eine in grün.

Dazu die Anleitung und noch ein “Schnittmuster” in Originalgröße auf das man den fertigen Pulli drauf legen kann. Als Grundlage für den “Pulli habe ich Raglan” von oben gewählt, das ist sehr schnell und einfach gestrickt und ich liebe es zum anziehen, weil der Pulli in einem Stück gestrickt wird und es keine störenden Nähte gibt, die die Dehnbarkeit beim anziehen einschränken. Ich selbst habe auch schon wieder ein Kleidchen für die Prinzessin mit Raglan-von-oben auf den Nadeln.