Streifenloop

Ich hatte mir letztes Jahr ein wunderschönes Loop aus Merinowolle gestrickt. Leider habe ich das Teil schon kurze Zeit später verloren. Das hat mir echt leid getan. Ich bin eigentlich nicht der Typ, der Sachen verliert aber das Loop war einfach unauffindbar. Deshalb habe ich mir im letzten Urlaub ein neues gestrickt. Aus der gleichen Wolle. Leider nicht mehr in den gleichen Farben (die Farbpalette wurde inzwischen geändert) aber immerhin genauso kuschelig.

 Die Merinowolle*
ist meine Standartwolle für Handwärmer und Schals, weil sie nicht so kratzig ist und sich gut waschen lässt. Selbst mein Sohn, der keine Wolle mag liebt sein Loop daraus.

 Ich konnte sogar noch anhand der Blogfotos die korrekte Maschenzahl ermitteln. Das hatte ich mir natürlich nicht aufgeschrieben gehabt.

*affiliate link*

Kuschelig gestricktes

Für meine beiden Großen habe ich in der Schwangerschaft jeweils eine Babydecke gestrickt. Bei Elina wollte ich das nicht machen, da habe ich lieber die Decken von den Großen benutzt. Dafür habe ich noch in der Schwangerschaft einen Pulli für sie gestrickt. Wie immer mein geliebtes “Raglan von oben”. Bei den Maßen habe ich mich am Trotzkopf-Pulli orientiert. Der ist etwas enger gehalten, das passt dann für Stricksachen meistens perfekt.

 Dafür gibt es hier mal wieder eine Reihe aktueller Elina-Fotos. Das Mädel ist gar nicht so einfach zu fotografieren. Es ist nämlich entweder am schlafen oder weint dann recht schnell, weil es wieder schlafen möchte. Oder es ist hier gnadenlos dunkel und keine Chance auf schöne Fotos.

 Heute habe ich die Gelegenheit genutzt und mal wieder eine ganze Serie geschossen.

 Ich bin immer wieder fasziniert, wie rasant sich so ein kleines Wesen entwickelt.

 Kleidung in Größe 56 passt inzwischen schon sehr gut. Trotzdem hat sie immer noch nicht die Maße erreicht, die ihre große Schwester bei der Geburt hatte. Der war Größe 56 ganz schnell wieder zu klein.

 Der Pulli ist aus Sockenwolle gestrickt.

Mehr Elina-Fotos gibt es auf Insta.

Kuschelig gestricktes

Zwischen den Jahren sind hier zwei gestrickte Loops entstanden. Mein Mann hatte sich einen gewünscht, weil ihn oftmals die Schalenden gestört haben.

 Ich habe wunderbar weiche Merinowolle (Siena von Wolle Rödel) verwendet. Das ist wirklich meine Lieblingswolle für solche Projekte. Sie ist so weich, dass selbst die Kinder sie am Hals akzeptieren.

Natürlich habe ich anschließend gleich einen Loop für mich gestrickt.  Hier habe ich am Ende etwas verzweifelt, weil das pinke Garn nicht mehr ganz gereicht hat. Wolle Rödel ändert nämlich ziemlich oft die Farbpalette und das pink gab es nicht mehr. Meiner ist etwas enger und dadurch sehr schön halsnah.

Eigentlich hatte ich noch einen für meinen Großen gestrickt. Den musste ich nur wieder aufribbeln, weil ich mich beim Maschen anschlagen verzählt habe. Das macht aber nix, die stricken sich so schön nebenher, den schlage ich einfach noch mal neu an.

Jetzt schau ich noch mal rüber zu rums und lasse mich ein bisschen inspirieren!