Strickkleid

Ich liebe Strickkleider und stricke mir im Moment jedes Jahr eines. Das von diesem Jahr ist zum Glück vor Weihnachten fertig geworden, so konnte ich es noch unterm Weihnachtsbaum tragen.

 Anleitung wie immer “Raglan von oben” und dann einfach drauflos gestrickt.

 Die Merino Wolle ist aus der Hamburger Wollfabrik. Ich habe sie mir mal mitbringen lassen.

 Die Ärmel habe ich einfarbig gestrickt, das wäre mir sonst zu bunt geworden.

Im Moment ist es leider zu warm für so etwas aber ich hoffe, es wird dieses Jahr noch mal richtig kalt hier.

Kuschelloop

Im Frühjahr habe ich mir ein ganz tolles Kuschelloop gestrickt, dass ich den ganzen Sommer über getragen habe. Nur hier habe ich es noch nicht gezeigt.

 Zwei Tragebilder habe ich für Euch sogar aus dem Urlaub. Hier beim Tretbootfahren auf dem Alpsee mit der Prinzessin, die fast in der Schwimmweste versinkt. Das andere Bild ist im Walderlebniszentrum Füssen entstanden. Ein wirklich toller Tipp für alle Eltern mit kleinen Kindern.

Der Schal ist aus 100Farbspiele Wolle (Farbe: Stille Nacht) entstanden. Ich war erst etwas skeptisch, da es ein Baumwolle/Acryl Mischgarn ist, aber das Material trägt sich toll und lädt sich auch nicht statisch auf. Perfekt für die Übergangszeit.

 Ich habe ewig dran gestrickt es sind 1270m gewesen. Der Schal hat die Maße 67×71 cm. Der Farbverlauf entsteht durch anknoten eines der 4 Fäden.

Hier kann man das ganz gut erkennen:

Ich habe den Loop schon als Bolero getragen, das geht auch sehr gut. Sieht total schick zum Abendkleid aus.
Jetzt noch schnell zu rums, ich habe das heute total verpennt.

Strickkleid im Schnee

Seit 5 Jahren stricke ich mir jedes Jahr ein Kleid oder ein Pulli. Manchmal bin ich echt schnell (für die meisten Teile habe ich 4 Wochen gebraucht) diesmal war ich wirklich langsam. Gestartet habe ich mit dem Strickkleid Ende August. Nur leider ist total viel dazwischen gekommen so konnte ich es erst letzte Woche fertig stellen.

 Meistens nehme ich für meine Teile melierte (Socken)wolle. Diesmal habe ich Merino aus der Hamburger Wollfabrik genommen. Die Wolle wird dort direkt auf Konen aufgewickelt und ist nicht verzwirnt. Das ist beim Stricken echt gewöhnungsbedürftig. Aber das Maschenbild gefällt mir ganz gut.

 Die Wolle ist wirklich super weich und kratzt kein bisschen. Wirklich angenehm zu tragen.

 Gestrickt habe ich wie immer frei Schnauze mithilfe des Raglan-von-oben Rechners. Da ich einen weiten Maxikragen haben wollte habe ich einen Halsausschnitt von 75 cm gewählt. Beim Stricken habe ich dann zwischendurch echt die Krise bekommen, weil der Ausschnitt sehr weit aussah aber der Kragen hat das zum Glück wieder zusammengezogen.

 Für den Kragen habe ich fast so viel Wolle gebraucht wie für einen Ärmel. Es ist wirklich Wahnsinn was so ein Kragen oder eine Kapuze für Material schluckt.

 Drei verschiedene Blautöne habe ich verstrickt.

Jetzt flitz ich mal schnell zu rums und schaue, was die anderen Mädels so gezaubert haben.