Crochet-Täschli

Als Nette mich gefragt hat, ob ich ihre neue Stickdatei Probesticken möchte musste ich nicht lange überlegen. Mir haben schon ihre mini-crochets so gut gefallen und die großen sind einfach sensationell!

 Ich musste unbedingt ein passendes Taschenschnittmuster dazu entwerfen. So ganz perfekt ist es noch nicht aber für den ersten Prototypen schon ganz ok.

 Die Stick-Dateien sind unglaublich liebevoll und detailreich gestaltet. Die Farben habe ich passend zum hamburger Liebe Futterstoff gewählt.

Ich wollte schon so oft Kleidung mit Häkelblümchen verzieren und hatte schon bei so vielen Kleidungsstücken die passenden Blümchen fertig. Nur aufgenäht habe ich sie nie. Irgendwie hat mich das dann doch nicht überzeugt. Es war mir einfach zu dick, so aufgeklatscht. Das hat nicht zu meinem Stil gepasst. Als Stickdatei ist so etwas für mich einfach perfekt.

 Die Tasche hat ein Hauptfach und ein Reißverschlussfach für Kleinigkeiten. Da mir die Grundidee schon ganz gut gefällt werde ich den Schnitt noch mal überarbeiten. Stickdateien für die Klappe habe ich ja jetzt genug. Ihr bekommt die Datei bei dawanda. Mehr Designbeispiel könnt ihr bei Nette bewundern.

Jetzt flitz ich noch schnell zu rums und schau mal, was die anderen Mädels so gezaubert haben.

Patchwork einmal anders…

Von meinen ganzen Puschen und anderen Ledernäharbeiten habe ich inzwischen ganz schön viele Reste angesammelt. Die Stücke sind so klein, dass man keine Puschen mehr rausbekommt aber irgendwie ist das Material (Ecopell, Bioleder) mir einfach zu schade zum wegschmeißen.
Ich habe lange überlegt, was ich damit anstellen könnte. So viele Applikationen auf Puschen kann ich gar nicht machen. Bei Stoffresten geht Patchwork ja immer – wieso auch nicht bei Leder? Also habe ich letzte Woche als es im Garten so richtig schön war meine ganzen Lederreste eingepackt und zu Quadraten von 4×4 cm zugeschnitten. So richtig wusste ich noch nicht was ich dann daraus mache aber es fühlte sich schon mal super an.
Dann habe ich die Quadrate lange hin und her geschoben bis sie mir schließlich in der Anordnung gefielen. Daraufhin habe ich das erste mal meine Nähmaschine in den Garten geholt und angefangen die Quadrate aneinander zu nähen. Ich habe sie nebeneinander gelegt und dann mit einem 3 mm breiten Zickzackstich verbunden. Es hat wirklich sehr lange gedauert und das ist schließlich dabei herausgekommen:

 Ich bin total begeistert wie toll das Leder leuchtet. Zum Teil musste ich arg tricksen, weil ich von manchen Farben nicht mehr so viel hatte aber schließlich hat dann doch alles gepasst.

 Daraus habe ich dann eine Mappe genäht.

 Wie ihr seht habe ich erst Streifen genäht und diese dann verbunden. Dabei konnte ich mal wieder feststellen wie sehr man mit der Garnfarbe die Farbe des Leders beeinflussen kann, denn auch hier habe ich auf den Regenbogen geachtet.

 Ich habe einen umlaufenden Reißverschluss eingenäht.

 Innen ist die Mappe natürlich ebenfalls mit Leder gefüttert. Zum Stabilisieren sind zwischen den Lagen noch flexible Kunststoffschneidebretter eingearbeitet.

 Mein Sohn hat sich den Farbrausch gleich unter den Nagel gerissen und verwendet die Mappe jetzt für seine Klaviernoten.

Und ich konnte guten Gewissens meine “Rest-Reste” (so nennt das mein Großer immer) entsorgen. Daraus konnte man nämlich wirklich nix mehr machen. Ein paar Quadrate habe ich noch übrig (ich habe anfangs ja einfach nur geschnippelt). Mal sehen, ob es noch für ein kleines Täschchen reicht.

Meine EasyBags

Nachdem ich Euch ja schon die EasyBags der Probenäherinnen gezeigt habe, sind heute meine dran.

 Diese hier war die erste. Ich habe den tollen Katzenstoff vom Stoffmarkt mitgebracht. Innen habe ich Wachstuch vernäht. Die Tasche hängt jetzt mit Wechselklamotten gefüllt im Kindergarten.

 Die zweite habe ich mit Kellerfalte genäht.

 Die hier kennt ihr wahrscheinlich schon aus dem Ebook. Ich habe sie immer für die Kinder dabei.

 Bei dieser hier gefällt mir die Stoffkombi besonders gut.

 Hier habe ich zusätzlich noch eine orange Paspel eingearbeitet.

 Diese hier begleitet mit fast täglich. Ich habe sie immer zusammengerollt in meiner SchnabelinaBag. Bestickt habe ich sie mit meinem Mandala.

 Da mir die Stoffkombi so gut gefallen hat (den blau-weiße Stoff habe ich als Tischdecke in der Schnäppchenecke beim Elch gekauft) habe ich die Tasche gleich doppelt zugeschnitten. Diese hier habe ich verschenkt.

 Ich habe sie bewusst ganz schlicht gehalten und nur einen Stern appliziert. In die Ecken vom Stern habe ich Snaps als Deko befestigt.

 Wie alle meine Versionen hat auch diese hier einen Reißverschluss.

Wenn ich den passenden Stoff finde muss ich mir unbedingt noch eine Big nähen. Die fehlt mir nämlich noch.