Welcher Taschentyp bist Du?

Heute gibt es mal eine Babyklamottenpause für eine besondere Tasche. Nette von Regenbogenbuntes hat an einem Taschennähbuch mitgeschrieben und mich gefragt, ob ich eine ihrer Taschen gerne nähen würde. Natürlich wollte ich! So eine Tasche zwischendurch geht irgendwie immer.

 Das Konzept des Buches ist, dass es verschiedene Taschentypen gibt und die meisten Frauen einen bestimmten Taschentyp bevorzugen. Bei mir ist das momentan auch so, bei zwei (bald drei) Kindern braucht man unbedingt freie Hände. Da geht einfach am besten eine Umhängetasche.

 Jeder der 6 Autorinnen hat einige Modelle zu einem Taschentyp entworfen. Unter den anderen Autorinnen sind auch weitere Bloggerinnen, wie Julia von lillesol&pelle, Fredi von Seemannsgarn und Eva von Nephtyis.
Mein Glück war, dass Nette gerade die Umhängetaschen erwischt hat, so konnte ich nämlich gleich meinen Lieblingstyp nähen.

 Mein genähtes Modell hat den klangvollen Namen “Fleur du Jour”.

Natürlich musste ich wieder ein  paar kleine Änderungen durchführen. Nach dem Zuschnitt habe ich nämlich gemerkt, dass mir der Hauptstoff und der Dekostoff zu wenig Kontrast haben. Also habe ich noch eine Paspel an die “Blütenklappen” angebracht. Eigentlich wirklich eine Schnapsidee, dass war mir schon vorher klar, aber ihr kennt das ja bestimmt, wenn man sich so etwas in den Kopf gesetzt hat. Das Ergebnis finde ich zwar wirklich zauberhaft, aber ich musste schon ganz schön fluchen, bis die Paspel endlich an den vielen Rundungen angenäht war. Also bitte auf keinen Fall nachahmen!!!

 Leider hatte ich auch kurzfristig keinen passenden Spitzenreißverschluss vorrätig. Stattdessen habe ich dann den Reißverschluss oben mit einem Webband verblendet, was auch ganz hübsch aussieht.

 Zu jeder der 35 Taschen gibt es ein Schnittmuster und eine Textbeschreibung mit 1-2 erläuternden Zeichnungen. Die Texte sind gut verständlich und leicht nachzuvollziehen., trotzdem würde ich das Buch keinen absoluten Nähanfängern empfehlen. Man sollte ein paar basics kennen und schon mal eine Tasche genäht haben. Dann wird man aber gut mit dem Buch klarkommen.

 Durch die vielen verschiedenen Autorinnen ist wirklich ein sehr buntes Sammelsurium der unterschiedlichsten Taschen entstanden. Jede der Designerinnen hat ihren ganz eigenen Stil. Ein wirklich schönes Konzept und einen vielfältige Inspirationsquelle.

Das Buch könnt ihr direkt beim Verlag bestellen, oder auch hier*
erwerben.

Vielen Dank an den Topp-Verlag für das Rezensionsexemplar.
*Affiliate Link

Überraschungen

Kurz vor unserem Urlaub ich ich meinen Schatz ganz schön aus den Socken gehauen. Ich habe ihm nämlich ein Tablet geschenkt. Zum Geburtstag, der aber eigentlich erst im November ist. Nur leider waren die ganzen Termine, bei denen er so ein Teil gebrauchen könnte schon jetzt also habe ich das Geburtstagsgeschenk kurzerhand vorgezogen.
Natürlich musste ich auch eine Hülle für das Teil nähen.

 Ich durfte sogar etwas drauf sticken, allerdings nur Ton in Ton. Das Gummiband habe ich diesmal so eingenäht, dass man beim umklappen die Klappe fixieren kann.

Die Hülle hat sich schon echt bewährt, auch wenn die Security beim Flughafen bei der Kontrolle extra noch mal hingeguckt hat. Anscheinend ist das nicht die übliche Art ein Tablet zu verpacken.

Die Anleitung dazu findet ihr hier.

Easy Bag mal anders

Für eine ganz liebe Bekannte gab es eine schlichte Easybag in big. Diesmal habe ich die Träger auch noch etwas abgeändert und statt einem Träger einfach zwei gemacht.

Das Logo ist selbst digitalisiert.

Innen gibt es auch noch ein Reißverschlussfach. Das finde ich immer sehr wichtig für die Wertsachen. Verschlossen wird die Tasche mit einem Magnetknopf.

Ich brauch auch noch eine in big. Meine Medium schleppe ich quasi immer mit mir herum. In der Handtasche für ungeplante Extra-Einkäufe oder beim Weg zum Bäcker. Sie hat sich einfach bewährt.