Stricknadeltasche

Es gibt Sachen die stehen ewig auf meiner to sew Liste. So auch eine Tasche, in der ich meine Stricknadeln schön geordnet aufbewahren kann. Ich hatte also viel Zeit mir Gedanken über das Aussehen zu machen. Relativ bald war klar, dass ich mein Stiftui als Grundlage nehmen würde. Die richtig guten Ideen kamen mir aber erst beim zuschneiden.

 Ich habe die letzten Reste meines Lieblingsstöffchens verarbeitet. Außen eine eingesetzte Reißverschlusstasche.

 Innen habe ich einige Snap-on-Täschli gemacht.

Eines für meine Maschenmarker. Ideal zum mitnehmen, man will ja nicht immer die ganze Tasche mitschleppen.

 Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich noch ein paar Maschenmarker gebastelt.

 Dann eine längliche Snap-on für Nadeln (wenn man z. B. die Nadelgröße zwischendurch wechseln muss).

 Eine Einschubtasche für die Seile.

 Ich habe anders als beim Stiftui zwei Mittelteile genäht.  Das war gegen Ende etwas dick, vor allem wegen dem Bodenwischtuch. Aber wenn man das etwas zurück schneidet geht es ganz gut.

 In der Mitte meine Nadelspiele und Nadeln.

Es war gar nicht so einfach die Größe der Gummischlaufen richtig zu treffen.

 Auf der letzten Seite noch die Häkelnadeln.

 Hinten eine weitere Reißverschlusstasche. Dort habe ich die Endkappen für die Knitpro Nadeln deponiert. Außerdem einen Einmalhandschuh. Sonst bekomme ich die Nadeln nämlich nicht wirklich richtig fest gezogen und das ist äußerst nervig beim stricken!

Rundherum mit Endlosreißverschluss geschlossen. Und da dieses Täschli nur für mich ist kommt es gleich mal zu Rums!

Meine Tochter liebt die Tasche auch – vor allem die “Nadln” da drinnen. Das rausziehen und reinstecken macht einfach mega-Spaß!

Für alle, die es nachnähen wollen hier die Maße von den Teilen
1x Außenteil 40×29 cm
2x Innenteil 21×29 cm
2x Klappenteil 25,5×19 cm (hier habe ich 4x das Klappenteil gemacht (das werden dann zwei Klappen), weil ich mehr Platz für Stricknadeln brauchte)
1x Zetteltasche entfällt
2x RV-Tasche 26×17,5 (hier habe ich 4x gemacht, da ich in die einen Innenseite noch einen RV rein gemacht habe)
1x RV-Verblendung 6x11cm

In den Angaben für den Stoff ist eine Nahtzugabe von 1 cm enthalten.

Vlies:
1x 38×27 für das Außenteil
1-2x 17×22,5 für die Klappen

Reißverschluss:
1-2x 20 cm für die Taschen
Endlos: ca. 13 5cm

“Din A Five Organizer”

In den Ferien hatte Patti mal wieder zum Probenähen aufgerufen. Da ich etwas Zeit hatte habe ich spontan ja gesagt und losgelegt. Es handelte sich um einen Organizer in den ein Din A 5 Schreibblock, Stifte, wichtige Papiere, Reisepässe sowie Impfausweise und sogar Untersuchungsheftchen reinpassen.
Nachdem ich meinen Zuschneideschock überwunden hatte (17 Teile hat das gute Stück!), machte das Nähen wirklich Spaß. Nur leider waren meine Stoffe viel zu dick, man bekommt nämlich nicht so ohne weiteres 12 Lagen dicken Stoff zwischen ein Schrägband. Deshalb habe ich am Schluss umdisponiert und den Organizer einfach verstürzt. Dadurch ist er leider zu klein für die U-Hefte geworden, aber das macht nix. Ich muss halt noch einen nähen.

Der wunderschöne blaue Jeansstoff hat mir mein Schatz aus Rom mitgebracht.

 Eigentlich gehört noch ein Reißverschluss zum verschließen dazu. Das habe ich aber nicht mehr gemacht, sonst wäre die Mappe noch kleiner geworden.

 

Das Ebook gibt es bei dawanda.

Hoffentlich passend

Hoffentlich passend ist der zweite Versuch eine Handyhülle für eine Freundin zu nähen. Nach dem ersten Desaster hatte ich mit der zweiten Hülle ganz schön Mühe. Irgendwie wollte nix so werden wie ich es mir vorgestellt habe. Zu guter Letzt waren dann auch noch die farblich passenden Snaps alle. Ich habe echt ganz schön geflucht.

Jetzt hoffe ich nur noch, dass sie wenigstens passt.