Zwischengrößen

Ich hatte ja gerade erst Puschen für meine Cinderella und den Sohn meiner Freundin genäht. Leider waren beide Puschen eine Nummer zu groß. Also musste ich noch eine Zwischengröße nähen (das Schnittmuster hat Doppelgrößen). Ich mag zu große Schuhe nämlich nicht, vor allem weil mein Mädchen sich alles von den Füßen reißt, was es nur erreicht. Und langsam wird es ungemütlich kalt hier im Märchenland so ohne Fußbekleidung. Vor allem der rechte Fuß hat es ihr angetan (wie war das eigentlich bei Cinderella???). Ich bin eigentlich immer am Schuhe (oder Strümpfe) suchen.
Hier kommen sie also, die Cinderella-Ballerina nach Klimperkleins Ebook.

 Mit einem Schmetterling.

Man merkt an den Proportionen die Zwischengröße, sie sind etwas länglich. Das ist aber super, weil meine Maus eher schmale Füße hat.

 Der Schnitt ist wirklich super süß, ich kann gar nicht genug schwärmen und werde sehr oft darauf angesprochen.

Für den Sohn meiner Freundin gab es Enten-Puschen:

 In fast derselben Farbkombination. Ich kaufe mein Ecopell immer als Restekilo beim Auktionshaus, da sind die Farben etwas begrenzt.

Aber das Material ist so toll, da möchte ich einfach nichts anderes nehmen. Das Lila für den Schmetterling hatte ich als Rest erstanden und ist “normales Puschenleder” und man fühlt den Unterschied einfach.

Lieblingskleid meets Wollwalk

Für den Winter wollte ich meiner Prinzessin ein schönes warmes Kleidchen machen. Also habe ich mir noch mal den Schnitt vom Lieblingskleidchen von der Erbsenprinzessin vorgenommen. Diesmal habe ich in der Weite 74 und in der Länge 80 zugeschnitten. Mein Mädel ist eher schmal und mich mag so weite Kleidung nicht so gerne. Da bei Wollwalk die Nähte schnell mal dick werden habe ich bei der Passe und und beim vorderen Rockteil oben keine Nahtzugabe genommen. Den Stoff nebeneinander gelegt und mit einem breiten Zickzackstich zusammengenäht. Das habe ich dann mit einem Webband verblendet.

 Die Schulter- und Seitennähte habe ich normal zusammengenäht. Dann bin ich mit einem Zickzackstich noch einmal über die Naht gegangen, so wird sie schön flach. Außerdem habe ich dann noch die Nahtzugabe zurückgeschnitten

 Ansonsten habe ich ganz viele Sterne passend zum verwendeten Webband aufgenäht.

 Einfach mit Zickzack. Das tolle an Wollwalk ist, man kann sich das einfassen komplett sparen. Das Kleidchen ist damit noch viel schneller genäht. Die Tasche muss man auch nicht umschlagen. Aufnähen reicht. Damit sie bei Gebrauch nicht ausleiert habe ich noch einmal Webband aufgenäht.

Tochter hatte es auch gleich an.

hinten ist noch ein großer Stern drauf:

 Das wird mit Sicherheit ein absolutes Lieblingsteil für diesen Winter.

Ich habe gewonnen!

Ich gewinne nie, wirklich nie. Und jetzt habe ich einen Gutschein von Stoff und Liebe gewonnen und ich habe nicht einmal davon gewusst! Euch habe ich das zu verdanken, ihr habt mich nämlich beim Wettbewerb zum besten Nähblog auf den zweiten Platz gewählt. Da kann ich nur Danke sagen!!!!! Ihr seid ich lieb. Ich war gestern ganz durch den Wind, als ich es gelesen habe. Ein lieber Leser hat mich darauf aufmerksam gemacht. Ich habe nämlich keinen Facebook-Account (mir reicht mein Blog, für noch eine Plattform habe ich schlicht und einfach keine Zeit).
Danke muss ich auch zu den Päckchen sagen, die mich in der letzten Zeit überrascht haben.
Glückspäckchennachschub von Silja.

 Schnittmuster Amelie von meiner Wunschliste, eine liebe Überraschung von Anne.

 Und von Ina ein Stoffüberraschungspaket!

Euch allen vielen lieben Dank!!!!!
Meinen Lesern möchte ich auch für die vielen lieben Kommentare danken und für Eure Riesenbeteiligung bei meinem Gewinnspiel (noch ist ein bisschen Platz im Lostopf, auch wenn ihr Euch ein bisschen quetschen müsst). Ich freu mich immer sehr über Kommentare von Euch, auch wenn ich nur selten Zeit habe Euch persönlich darauf zu antworten. Ich merke inzwischen schon sehr, dass ich wieder arbeite und meine freie Zeit beschränkt ist.