Traumstoff-Verlosung

Heute gibt es wie versprochen Fotos von meinem Rock! Ich habe ihn winterlich kombiniert, mit Leggins, Stiefeln und Weste.

 Außerdem möchte ich einen Meter von meinem Traumstoff verlosen. Der Stoff ist ganz exklusiv, er wurde von mir entworfen und bei der Stoffschmiede gedruckt. Es existieren also nur zwei Meter davon.

  • Wenn ihr den Stoff gewinnen wollt müsst ihr mir hier einen Kommentar hinterlassen.
  • Wenn ihr das Bildchen mitnehmt und auf Eurem Blog meine Verlosung verlinkt dürft ihr einen weiteren Kommentar hinterlassen (bitte mit Link). 
  • Wenn ihr schon einen Rock nach meinem Tutorial genäht habt dürft ihr einen dritten Kommentar hinterlassen (bitte mit Link).

Die Verlosung läuft bis Sonntag, den 14. Oktober 20.00h. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ich habe die Kommentarfunktion für alle freigeschaltet. Ihr könnt also auch kommentieren, wenn ihr nicht angemeldet seid.

Traumstoffrock Teil III (Rock nähen)

Nachdem ihr Euch hier Euren Schnitt selbst angefertigt habt geht es gleich weiter mit dem Zuschneiden und nähen. Es empfiehlt sich einen Proberock zu nähen (vor allem, wenn der Stoff nicht mal eben noch einmal verfügbar ist, so wie bei mir), ich habe es jedenfalls getan. Ganz wichtig ist, dass der Probestoff ähnlich dehnbar ist wie der richtige. Sonst verfälscht sich das Ergebnis.
Das Schlimmste für mich war, diesen Stoff auch wirklich anzuschneiden. Normalerweise kenn’ ich da nix. Ich habe schon viele teure Stoffe zerschnitten (Hochzeitskleider genäht, Tragetücher zerschnitten), aber diesmal war es irgendwie anders. Ihr braucht:

  • Das Rockteil 2x im Stoffbruch mit Nahtzugabe 
  • Den Bund 4x im Stoffbruch mit Nahtzugabe 
  • 1x Gummiband 1-1,5cm breit und so lang wie der obere Rockumfang + 2 cm Nahtzugabe

 Die beiden Rockteile rechts auf rechts aufeinander legen, stecken…

…und die Seitennähte schließen.

 Ebenso beim Bund jeweils zwei Teile rechts auf rechts aufeinander legen, stecken und die Seiten zu einem Ring schließen.

 Einen Bund auf rechts drehen, den anderen auf links gedreht lassen

 Die beiden Bünde  ineinander schieben, so dass die rechten Stoffseiten aufeinander liegen

 Die Oberkante (kürzere Strecke) aufeinander stecken. Dabei aufpassen, dass die Nähte genau aufeinander treffen.

 Die Oberkante mit einem dehnbaren Stich nähen.

 Das Gummiband zu einem Kreis schließen. Ich mache es etwa so lang wie der obere Rockumfang + 2 cm Nahtzugabe.

 Dabei die Enden flach aufeinander legen. Aufpassen, dass es nicht verdreht ist.

 Ich nähe mehrmals darüber. Dabei habe ich festgestellt, dass der Wabenstich sich sehr gut dazu eignet. Er ist bielastisch und etwas breiter und gibt somit guten Halt.

 Jetzt wird das Gummi auf den oberen Rockumfang gesteckt. Dafür am Gummi die Seiten markieren

Die markierten Seiten kommen auf die Seitennähte des Bundes. Dabei nicht auf den Bund selber, sondern nur auf die Nahtzugabe stecken.

 So schaut es von der einen Seite aus…

 …und so von der anderen.

 Ich stecke die Stelle, an der ich das Gummi geschlossen habe auf den Teil, der später hinten sein soll.

 Jetzt wird mit einem Zickzackstich das Gummiband auf der Nahtzugabe festgenäht. Aufpassen, dass es nicht über die Nahtzugabe hinaus in den Bund rutscht.

 Den Bund wenden. Ihr habt jetzt zwei rechte Stoffseiten und könnt euch die Schönere für außen wählen.

 Den Bund mit dem Gummiband nach unten in den Rock stecken.

 Den Bund und das Rockteil ineinander stecken (die Nähte müssen aufeinander liegen) und mit einem elastischen Stich zusammen nähen.

 Den Rock wenden und anprobieren. Jetzt kann man die Saumlänge noch einmal korrigieren. Schauen, ob der Rock gleich lang ist, oder evtl. haltungsbedingt vorne oder hinten gekürzt werden muss.

Den Saum ca. 1cm umschlagen und mit einem elastischen (Zier)-Stich fixieren. Wenn der Saum beim absteppen sich wellt einen Obertransportfuß verwenden oder den Füßchendruck verringern.

 Ich habe bei meinem Proberock einen Wabenstich genommen.

 Der Proberock ist fertig!

 Man kann auch stattdessen auch einen Rollsaum machen.

 Fertig!

 Hier noch einmal meine beiden Röcke. Beim Proberock habe ich den Bund in einem anderen Stoff ausgeschnitten das gefällt mir persönlich auch sehr gut. Ich hatte nämlich von dem geblümten Stoff nur 50 cm. Die haben gerade so gereicht.

Morgen gibt’s dann Tragefotos!

Kleine Planänderung!

Nachdem ich so viele Anfragen wegen meines Stoffes bekommen habe werde ich folgendes machen: Ich verlose den bereits gedruckten Meter wenn ich hier mit meinem Traumstoffrock-Tutorial fertig bin und schalte dann zeitgleich die Datei für den Stoff auf Stoffschmiede frei, so dass diejenigen, die leer ausgehen ihn sich dort bestellen können. Was haltet ihr davon?