Willkommen auf schnabelinablog.de

Der eine oder andere hat es vielleicht schon bemerkt – mein Blog ist umgezogen.

Ich habe schon lange überlegt, ob ich mir eine eigene Domain zulege, aber wie es so ist – etwas neues bedeutet meistens auch viel Arbeit, und davor habe ich mich ein bisschen gescheut. Deswegen war ich gar nicht so böse, dass ich durch die neue Datenschutzverordnung quasi gezwungen wurde, etwas zu tun. Und da ist er nun – mein neuer wordpress-blog.

Der Umzug war gar nicht so schlimm wie gedacht – zum Glück gibt es ja jede Menge Tools, die das für einen erledigen. Also, wer auch mit dem Gedanken spielt – es ist wirklich nicht so schwierig.

Ich habe mich noch nicht ganz eingerichtet, überall stehen noch Kisten herum. Ich habe vor allem versucht, meine ganzen Freebooks etwas übersichtlicher in Kategorien einzuteilen, damit sie besser zu finden sind. Bis alle Bilder und links an der richtigen Stelle sind, wird aber noch etwas Zeit vergehen. Ich hoffe, ihr findet bis dahin alles. Meine ganzen Ebooks sind immer noch auf der Tutorial-Seite abrufbar, auch wenn diese Seite langfristig verschwinden und durch die ganzen Einzelseiten ersetzt wird.

Ich hoffe, Euch gefällt mein neues Design, und ihr besucht mich auch in Zukunft regelmäßig. Viele Blogs sind ja leider verschwunden, was ich sehr schade finde.

Sommerpucksack

Jedes Jahr im Sommer die gleiche Frage  – was ziehe ich meinem Kind nachts an. Für einen Schlafsack ist es zu warm, ohne Schlafsack ist es mir dann doch oft zu kühl. Einen Pucksack ist oft eine schöne Alternative. Kinder schwitzen ja viel im Nacken, da ist so ein Pucksack gut geeignet. Dieses Jahr habe ich mich an einer Variation versucht – ein Pucksack mit Füßen. Mein kleines Engelchen ist total begeistert davon. Letztens hatten wir unseren alten Pucksack mal wieder an, da war sie wirklich enttäuscht, dass man die Füße nicht rausstrecken kann. Zusätzlich ist der Pucksack lang genug, dass er auch noch passt, wenn die Füßchen drinnen sind. Gegen Morgen wird es ja oft etwas kühler, da kann man dann einfach mit einem Handgriff die Füßchen wieder zudecken.

 So schaut das ganze dann aus. Mein Engelchen kann auch problemlos damit laufen, es sieht dann ein bisschen so aus, als hätte sie einen langen Rock an.

Der Pucksack ist zweilagig und wendbar genäht. Ich habe hier eine Lage Sweat und eine Lage Jersey verwendet. Man kann aber auch zwei Lagen Jersey nehmen oder ihn nur einlagig nähen.

 Die Stoffe habe ich kurz vor der Geburt gekauft – schon damals mit dem Plan, einen Schlafsack daraus zu nähen. Irgendwie hat das dann nicht mehr geklappt und dann war der Stoff zu kurz für einen Schlafsack. Für den Pucksack hat er jetzt gerade so gereicht.

 Wie schaut es aus? Habt ihr auch Interesse an dem Schnittmuster? Oder was sind Eure Lösungen für die heißen Tage?

 Darunter trägt mein Engelchen übrigens einen Regenbogenbody. Der ist schneller genäht als ein Schlafi und reicht vollkommen im Sommer aus.

Video zum Webware-Kleidchen online

Schon ganz lange habe ich es Euch versprochen – das Video zum Webware-Kleidchen. Ich nähe mein Kapuzenkleidschnittmuster schon so lange aus Webware und habe Euch schon viele schöne Kleider gezeigt. Heute könnt ihr es endlich nachnähen.

 Für das Video habe ich gleich zwei Kleidchen genäht. Einmal das einfache Rockteil für mein kleines Engelchen, und einmal das schwingende Rockteil für die Prinzessin.

 Den Blumenstoff und die Punkte sind von Stoff-Flausen. Vielen Dank noch einmal, dass ihr mir die Stoffe für das Video gesponsert habt!

 Die Webware-Kleider werden hier immer sehr geliebt. Nach einer ganz langen Jersey-Phase mag ich momentan sehr gerne wieder Webware vernähen. Das ist zwar viel aufwändiger, aber das Ergebnis ist irgendwie festlicher.

 Das Video wurde von meine Probenäh-Stammteam getestet und für gut befunden. Sie haben wirklich zauberhafte Kleidchen genäht. Im Moment hinke ich mit dem Blog hier ziemlich hinterher, ich brauchte nach der Softshelljacke eine Verschnaufpause, aber ich zeige sie Euch noch. Ebenso werde ich auch noch das Gewinnspiel auslosen. Ich habe es nicht vergessen.

 Hier geht es zum Video! Es war gar nicht so einfach die komplexen Nähvorgänge in einem nicht zu langem Video unterzubringen. Ich finde ja, so ein Nähvideo darf nicht zu lang sein, sonst wird das nacharbeiten schwierig, weil es irgendwie unübersichtlich wird. Ich hoffe, es ist mir gelungen und freue mich natürlich über Kommentare und Likes.