Probenäherinnen für Rundpassemäntelchen gesucht! (closed)

Jetzt ist es endlich soweit. Ich habe die letzten Tage gearbeitet wie eine Wilde, damit das Probenähen bald starten kann. Ich weiß nicht, wie viele emails ich schon wegen diesem Schnitt bekommen habe, aber es waren wirklich viele. Immerhin hat es vom ersten Entwurf bis zum Probenähen über ein Jahr gedauert. Gestern habe ich noch die einlagige Version genäht und die Fotos gleich ins Ebook übertragen. Das Mäntelchen dazu zeige ich Euch im Laufe der Woche.

Der Schnitt lässt sich mit vielen verschiedenen Materialien nähen. Als Überziehmantel eine Nummer zu groß aus undehnbaren (Cord, Jeans, Softshell) oder dehnbaren (Wollwalk, Fleece) Stoffen oder in der passenden Größe aus Sweat. Der Mantel lässt sich gefüttert oder einlagig nähen. Als Futter eignen sich Jersey (bei dehnbarem Oberstoff) oder Baumwollwebware (bei undehnbarem Oberstoff).
Die einlagige Version wird mit (elastischem) Schrägband eingefasst.

Der Schnitt geht von Größe 92 bis 134!

Du brauchst:


130-150
cm Außenstoff
130-150
cm Innenstoff für ein gefüttertes Modell
Paspel
für die Passe: 110-130 cm lang
15
cm Bündchenware
1
teilbaren Reißverschluss
Länge:
34 (92), 36 (98), 38 (104), 40 (110), 42 (116), 44 (122), 46 (128),
48 (134) cm lang.
Das
sind die Mindestmaße für den Reißverschluss. Er darf gerne länger
sein und wird beim einnähen gekürzt.
für
die einlagige Version:
300
– 400 cm (elastisches) Schrägband

Wenn ihr den Schnitt Probe nähen wollt, dann schreibt mir bitte bis Freitag den 20.11.2015 bis 20 h eine eMail.

Ich bräuchte von Euch folgende Angaben:
  • Köpergröße des Kindes (bitte keine Konfektionsgröße)
  • Anfänger/Fortgeschrittene/Profi
  • Overlock ja/nein
  • geplantes Model (Material, gefüttert ja/nein, Outdoor ja/nein)
  • wer hat, kann mir noch seinen Blog/Fanpage dazu schreiben
Ihr helft mir sehr, wenn ihr die Körpergröße mit in den Betreff schreibt.
 Ihr habt dann genau eine Woche zum nähen Zeit. Ich hätte anschließend gerne schöne Fotos vom Kleidungsstück mit und ohne Kind. Die Gesichter können gerne unkenntlich gemacht werden. Außerdem noch ein Feedback zu Anleitung und Passform.
Bitte bewerbt Euch nur, wenn ihr Eure Modell vor Ort habt. Ich brauche das Probenähen dringend zur Passformkontrolle.

Geburtstagskleid

Meine Prinzessin ist vor kurzem 4 geworden. Da darf ein Geburtstagskleid natürlich nicht fehlen. Der Stoff war ganz schnell klar, den habe ich mir ja von den Facebook-Mädels gewünscht. Er trifft zum Glück auch den Geschmack meiner Tochter.

 Ich habe nach langer Zeit mal wieder ein Kapuzenkleid genäht. Allerdings als Trotzkopf-Kleid.

 Eine vier habe ich aufgestickt und mit Glitzersteinchen verziert.

 Darunter trägt die Prinzessin eine Sweat-Leggins und ein unifarbenes Shirt. Davon habe ich gleich zwei Stück genäht, oft ist mir nämlich ein buntes Shirt unter einem bunten Kleid einfach “too much”.

 Hier ist es schon Tradition, dass die Puppe ein Partner-Outfit bekommt. Also habe ich ein Trotzkopfkleid für sie entworfen. Der Schnitt eignet sich gut dazu, er lässt sich nämlich auch bei der Puppe sehr gut anziehen.

Allerdings habe ich kein Drehkleid sondern ein einfaches Rockteil mit Kellerfalte genäht. Das wäre mir sonst einfach zu viel Arbeit gewesen. Darunter gab es auch eine Leggins und ein Shirt, dass ich nach dem Puppenbodyschnitt genäht habe.

 Ganz besonders toll findet die kleine Maus die Spitze, die ich unten dran genäht habe. Das ist für alle die keine Overlock haben eine tolle Alternative zum Rollsaum

Shirt-rums

Hier kommt das zweite Kleidungsstück aus dem “look like strick” von Stoff&Liebe. Es gibt sogar noch Restbestände davon, allerdings nur in der Farbe pink.

 Ich habe für mich ein Shirt daraus genäht. Leider gibt es heute keine Tragefotos davon, mich hat es mal wieder erwischt, ich habe die ganze Woche schon gekränkelt und jetzt habe ich eine heftige Nasennebenhöhlenentzündung. Ich muss bei Erkältungen da immer so aufpassen, wenn ich zwei Tage keine Luft bekomme und Nasenspray verwende entzündet sich alles.

Trotzdem lasse ich mich bei rums blicken, zum Glück kann man sich übers Netz nicht anstecken.
*Material gesponsert*