Nachdem gestern ein paar von Euch bei der eckigen Reißverschlusstasche an den Ecken verzweifelt sind (wegen diesem Arbeitsschritt wäre die Tasche fast aus der Anleitung rausgeflogen), habe ich Euch noch ein kleines Video gedreht. In bewegten Bilder lässt sich so etwas doch viel leichter beschreiben. Ich hoffe Euch hilft mein kleiner Eckenfinder!
Heute wird es wieder ganz entspannt. Wer auf einen Innenausstattung verzichten möchte kann sich auch ganz entspannt zurück lehnen und muss nur ein bisschen bügeln!
Es gibt wieder vier verschiedene Varianten.
Wer möchte kann natürlich auch ein Kartenfach mit der Reißverschlusstasche oder der Eingrifftasche kombinieren. In diesem Fall bitte zuerst das Kartenfach nähen und dann die Reißverschlusstasche!
Variante I: Die Reißverschlusstasche
Du brauchst:
Teil 1
2x im Stoffbruch aus Stoff
(für diesen Arbeitsschritt wird nur eines davon gebraucht)
1x im Stoffbruch aus Vlies H
630
Teil 10
1x im Stoffbruch aus Stoff
1x im Stoffbruch aus
Vlieseline H 250
Zubehör:
1 RV 18 cm 3mm breit gezahnt
Zuerst wird der
Reißverschlussschlitz genäht. Die Konturen auf die Vlieseline
durchpausen.
Die Vlieseline aufbügeln und
das Teil 10 rechts auf rechts auf Teil 1 stecken (wenn Du zwei
verschiedene Stoffe verwendest: nimm den Stoff, den Du Dir für innen
ausgesucht hast).
Pass auf, dass das Teil 10
schön gerade liegt. Es sollte ca. 3 cm (bei der Kindertasche 1,5 cm) von der Oberkante entfernt
sein.
Den Schlitz wie schon bei der
Haupttasche beschrieben abnähen….
…aufschneiden mit einem
kleinen Y an den Ecken….
….wenden und bügeln.
Den Reißverschluss aufkleben
oder feststecken.
Von rechts knappkantig
feststeppen.
Teil 10 im Stoffbruch falten.
Besonders einfach geht es,
wenn man Teil 1 ganz klein zusammenfaltet. Dann kann man Teil 10 sehr
gut stecken….
…und an den offenen Kanten
mit 0,7 cm Nahtzugabe zusammennähen.
Fertig von links.
Fertig von rechts.
Jetzt das Vlies nach Anleitung
auf Teil 1 aufbügeln.
Variante II: Die Eingrifftasche
Du brauchst:
Teil 1
2x im Stoffbruch aus Stoff
(für diesen Arbeitsschritt wird nur eines davon gebraucht)
1x im Stoffbruch aus Vlies H
630
Teil 10
1x im Stoffbruch aus Stoff
1x im Stoffbruch aus
Vlieseline H 250
Die Eingrifftasche wird ebenso
wie die Reißverschlusstasche (Variante I) genäht. Der Reißverschluss wird
weggelassen, dafür wird die Kante schmalkantig abgesteppt. Ansonsten sind alle Schritte identisch
Variante III: Die Kartentasche
Du brauchst:
Teil 1
2x im Stoffbruch aus Stoff
(für diesen Arbeitsschritt wird nur eines davon gebraucht)
1x im Stoffbruch aus Vlies H
630
Teil 9
1x im Stoffbruch aus Stoff
1x in einfacher Stofflage aus
Vlieseline H 250
Die Vlieseline auf Teil 9
bügeln.
Das Kartenfach im Stoffbruch
zusammenfalten und die offenen Kanten mit 0,7 cm Nahtzugabe
zusammensteppen. Dabei zum Stoffbruch hin eine Wendeöffnung
lassen.
Die Ecken etwas
zurückschneiden, damit sich die Nahtzugabe beim Wenden etwas besser
legt.
Das Kartenfach wenden und mit
einem Essstäbchen oder ähnlichem die Ecken schön ausformen.
An der Wendeöffnung die
Nahtzugabe nach innen klappen….
…und das Kartenfach gut
bügeln.
Das Kartenfach auf Teil 1
stecken. Die genaue Position kannst Du selbst bestimmen, achte aber
bitte darauf, dass es nicht die Nahtzugabe der Tasche tangiert.
Das Kartenfach unten und an
den Seiten knappkantig aufsteppen. Dabei wird auch die Wendeöffnung
geschlossen.
So sollte es jetzt aussehen.
Jetzt markierst Du Dir noch
mit Schneiderkreide die Mitte des Faches. Diese Linie noch einmal
absteppen.
Fertig ist Dein Kartenfach.
Wer möchte kann jetzt noch die Reißverschlusstasche /Eingrifftasche nähen. Bitte aber darauf achten, dass die Reißverschlusstasche nicht zu tief sitzt also ggf. etwas höher setzten als in der Anleitung angegeben (bis 1 cm von der Oberkante entfernt). Sonst bekommt ihr später den Reißverschluss nicht mehr auf wenn die Karten drin sind.
Danach bitte noch das Vlies H 630 auf die linke Stoffseite aufbügeln.
Variante IV: Ohne Innenausstattung
Du brauchst:
Teil 1
2x im Stoffbruch aus Stoff
(für diesen Arbeitsschritt wird nur eines davon gebraucht)
1x im Stoffbruch aus Vlies H
630
Bitte bügle das Vlies H 630
auf das Teil 1, welches später innen in der Tasche sein soll.
Solltet ihr irgendwelche Fragen, Anregungen oder Probleme haben, meldet Euch bitte per mail oder hinterlasst einen Kommentar. Ich freue mich auch wenn ihr mir rückmeldet, dass es keine Probleme gab! Bitte gebt bei Problemen immer mit an, welche Variante ihr gerade näht.




























































































































































