Maschenmarker

Hier sind schon wieder ein ganzer Schwung Maschenmarker entstanden. Die sind wirklich praktisch beim stricken.

 Wunderschön in zarten Farben!

 Einmal in kräftigen rot-orange Farben.

 Die Glasperlen habe ich von einer lieben Leserin geschenkt bekommen.

 Passend dazu verschenke ich gerne ein Täschchen aus TT-Stoffen für die Aufbewahrung.

 Davon habe ich gleich einen ganzen Schwung genäht.

 Ein paar Große Tässchen auch noch. Die sind immer ganz praktisch für Kleinigkeiten.

Kochschürze

Meine Süße hat zu Weihnachten einen Kochschürze bekommen. Meine beiden Kinder helfen ja wahnsinnig gerne beim kochen und backen (und sind da auch immer sehr viel offener für neue/unbekannte Zutaten als dann später beim essen). Mein Großer hat ja schon eine Schürze die ich ihm vor Ewigkeiten genäht habe. Jetzt musste natürlich noch eine für die Prinzessin her. Als Schnitt habe ich das Freebook Gaißkogel von creating (dh) verwendet. Ein Besuch auch ihrer Seite lohnt sich wirklich, sie hat tolle Freebooks. Das bekannteste ist wahrscheinlich der Geldbeutel Wildspitz, der bei Farbenmix erhältlich ist.

 Der tolle Bordürenstoff habe ich von einer Leserin geschenkt bekommen. Er stammt ursprünglich von einem Dirndl. Dadurch ist das ganze auch ein Recyclingprojekt!

 Die Tasche habe ich noch drauf gebastelt.

 Bilder in der Küche gibt es leider noch keine, die Beleuchtungssituation dort ist im Winter eher mäßig….

Arzttasche – SchnabelinaBag-Contest News!

Nachdem meine Kinder vor jeder Arztuntersuchung Panik schoben, habe ich mir gedacht, es wird Zeit für einen Arztkoffer. Beim stöbern im Netz bin ich aber ziemlich enttäuscht worden. Die angebotenen Koffer sind voll mit Plastik und das wollte ich nicht. Also habe ich selber eine Arzttasche genäht. Gefüllt mit Spritzen (aus der Apotheke), Klettpflaster aus Leder und einem echten Sthethoskop. Das Starterset werde ich dann bei den nächsten Gelegenheiten noch etwas erweitern.

 Natürlich ist es eine SchnabelinaBag mini geworden. Ich war einfach zu faul auf die Schnelle ein neues Schnittmuster zu konzipieren.

 Ich war erst etwas ratlos, weil ich keine weißen Stoffe im Stoffschrank habe. Dann habe ich aber an meine Sammlung von Tragtuchstücken gedacht und bin dort fündig geworden. Und Taschen aus Tragetuchstoff sind doch einfach etwas besonderes.

 Ich habe den Schnitt etwas verändert und statt der aufgesetzten Tasche rund eine Klappe genäht. Der Reißverschluss dafür hätte etwas länger sein können, da bin ich aber erst später drauf gekommen. Das Gurtband habe ich an den Seiten zwischengefasst.

Wer wissen will, wie ich das Klappenteil konstruiert habe, hier ein paar Fotos. Empfehlenswert ist das aber nur für die mini oder small, bei den anderen Größen wird die Klappe zu groß!

 Ihr müsst Teil 2 um die Höhe von Teil 8 verlängern. Achtung die Nahtzugabe muss natürlich rausgerechnet werden. 2x aus Futterstoff und 2x aus Oberstoff (mit Vlieseline H 250 verstärkt) zuschneiden. Ganz normal den Reißverschluss nach Anleitung einnähen. Dann wird ein Sandwich gemacht:

 Eine Lage Futterstoff, das Reißverschlussteil…

 ..und zum Schluss noch den verstärkten Oberstoff.

 Alles schön an der Kante zusammennähen, wieder die Nahtzugabe kürzen/einschneiden.

 Wenden und bügeln. Evtl. die Rundung absteppen.

 Einen Knopf befestigen.

Jetzt an das mit Vlies verstärkte Taschenteil mittig feststecken und in der Nahtzugabe feststeppen.
Ansonsten bin ich gerade fest am planen des SchnabelinaBag-Contests, der Anfang Februar starten soll. Ich habe schon einige tolle Preise für Euch gesammelt, einige davon werde ich an die Sieger verteilen, einige aber auch an die Teilnehmer verlosen. Mitmachen dürfen alle, die einen Blog/Fanpage oder ähnliches haben. Die Bilder werden per Inlinkz Tool gesammelt. Eine Teilnahme per mail ist leider nicht möglich. Ihr dürft natürlich auch Eure Tasche, die beim Sew-Along genäht wurde einschicken. Sie muss nicht neu sein.