Wie Himbeereis mit Sahne

Für das Engelchen und die Tochter meiner Freundin, habe ich jeweils eine Volantjacke in Größe 98 genäht.

Die Farbkombi erinnert mich an Himbeereis mit Sahne.

Die Jacken sind bewusst ganz schlicht gehalten, damit sie gut zum kombinieren sind.

Unten habe ich eine pinke Rüsche angenäht.

Im Moment bin ich am überlegen, ob ich den Schnitt doch noch veröffentliche. So ein eBook ist doch immer ziemlich viel Arbeit und ich kann einfach schlecht abschätzen, ob in der Schnittvielfalt, die momentan auf dem Markt herrscht so ein Schnitt überhaupt noch gebraucht wird.

Lätzchenparade

Meine Freundin hat sich von mir Lätzchen gewünscht. Sie kennt meine 5-Minuten-Lätzchen schon von unseren gemeinsamen Mahlzeiten und findet die immer so praktisch, weil sie nicht nur vorne schützen, sondern auch auf den Schultern.

Zudem sind sie so schön lang, dass man das Schälchen für das Essen auch auf das Lätzchen stellen kann (so lange das Kind noch nicht zu groß ist). So ist das Essen gegen herunterfallen geschützt und landet nur auf dem Lätzchen.

Ich bevorzuge immer die hellen Farben, dann können die einfach mit in die 60° Wäsche. Die Webbänder nähe ich übrigens immer auf, damit man weiß, welche Seite vorne ist. Sie überstehen die Kochwäsche immer unbeschadet. Ich habe meine ja jetzt schon ziemlich lange in Gebrauch.

Wollwalk-Tragejacke

Meine Freundin hat sich von mir eine Tragejacke aus Wollwalk gewünscht. Ich habe mir lange Gedanken um das Schnittmuster gemacht. Letztendlich habe ich Susann von Pattydoo genommen und verändert.

Ich habe mit meiner Freundin lang und ausführlich das Design besprochen. Sie hat sich dunkelblaue Reißverschlüsse zu dem smaragdfarbenen Wollwalk gewünscht.

Also habe ich auch das restliche Design mit dunkelblau genäht. Die Jacke ist aufwändig bestickt.

Besonders mag ich ja solche Stickereien am Ärmelabschluss. Das lässt die Jacke immer edel wirken und ist ein echter Eyecatcher.

Für den Kragen innen habe ich ganz tollen Wolle-Seide-Jersey von Danisch Pur verwendet. So kratzt die Jacke nicht am Hals.

Die Jacke hat gestrickte Bündchen aus Merinowolle*. Da werden die Hände immer so warm, dass man sich die Handschuhe glatt sparen kann.

Ich habe einen Zwei-Wege-Reißverschluss gewählt, der sich auch von unten öffnen lässt.

Folgende Dinge habe ich am Schnittmuster verändert: Der Jackenschnitt von Pattydoo ist nicht tailliert. Da mir das zu gerade an der Taille war, habe ich eine Taillierung eingefügt. Dann habe ich die Jacke verlängert und zusätzlich unten noch weiter ausgestellt. Nicht nur an den Seiten, sondern an allen Teilen, damit es sich gleichmäßig verteilt. Außerdem habe ich den Halsausschnitt und den Kragen etwas enger gemacht. Da hätte ich ruhig noch mehr wegnehmen können. Aber mit Schal geht es. Die Ärmel musste ich natürlich auch noch verlängern, damit das mit den versteckten Ärmelbündchen funktioniert. Die Taschen sind natürlich auch verändert, die habe ich so gemacht, wie bei meinen Softshelljacken.

Dazu habe ich einen Tragejackeneinsatz genäht.

Auch hier wieder bestickt.

Im Gegensatz zur Jacke ist der Einsatz mit Nicky gefüttert. Das brauchte ich wegen der Tunnels zum raffen.

Die Ösen sind mit Snappap verstärkt.

Meine Freundin hat sich sehr über die Jacke gefreut.

*amazon partner link