Die nächste Softshelljacke

(Werbung, weil Stoffprobenähen) Ich habe Euch ja schon geschrieben, dass ich im letzten Monat ganz viele Jacken genäht habe. Die nächste darf ich jetzt zeigen. Sie ist nicht für meine Tochter, sondern für die Tochter meiner Freundin. Das Engelchen hat sie aber trotzdem für die Fotos Probe getragen.

Die Größe ist noch sehr üppig, ihr seht hier Größe 92 an einem Kind mit Körpergröße 86.  Es empfiehlt sich wirklich, den Schnitt passgenau zu nähen.

Mein Mädel trägt gerade noch ihre alte Jacke in Größe 80 aus dem Ebook, die ist aber schon sehr eng. Für den Winter habe ich noch eine Jacke in 86 aus Wollwalk genäht, die ich hier noch nicht gezeigt habe. Die passt hier gerade perfekt.

Genäht habe ich die normale Weite mit dem großen Gürtel in lang.

Dazu gab es noch eine Softshellhose wie immer nach meinem Jumpsuit-Schnitt.

Hier habe ich ein Größe 98 genäht und zu der Saumlänge noch 6 cm hinzugefügt. So konnte ich auch hier die versteckten Bündchen nähen. Für alle, die bislang hier beim Nähen geflucht haben: ich habe tatsächlich eine Möglichkeit gefunden, hier auch zu stecken. So kann man nähen, ohne dass die Nähte schief werden.

Auf einen Teil der Tropfen habe ich Applikationen aus Jackenstoff genäht. Hierbei sind auch ein paar Reflektoren dabei. So ist das Kind auch im dunkeln gut erkennbar.

Der Softshell lässt sich super verarbeiten und ist hier auch nicht zu dick unter der Maschine. Ich konnte alle Nähte ohne Probleme absteppen.

Für die Taschen habe ich Regenbogenreißverschluss verwendet.

Den wunderschönen Softshell gibt es in vier verschiedenen Farbkombinationen morgen bei Stoff und Liebe.

Mein Snaply-Backstage-Outfit

(Werbung) Letztes Wochenende war ich bei Snaply eingeladen. Schon vor zwei Jahren war ich (damals noch hochschwanger) auf dem tollen Event und auch dieses Jahr habe ich mich sehr darauf gefreut. Auch wenn ich dieses mal nur kurz dabei sein konnte hat es sich wirklich für mich gelohnt. Es war so toll, die vielen netten Menschen kennen zu lernen. Außerdem gab es tolle Workshops für uns. Doch davon später. Natürlich musste ich mir für das Wochenende ein neues Outfit nähen. Entschieden habe ich mich für eine Mamacita und dann habe ich es endlich mal geschafft, meinen Boleroschnitt auf meine Größe zu übertragen.

Ich mag sehr gerne etwas längere Schnitte, nur leider bin ich immer so verfroren, dass ich unbedingt etwas zum drüberziehen haben muss. Ich kann nicht einfach so ein Shirt anziehen ohne Pulli drüber. Da ist dann ein Bolero eine schöne Alternative.

Ich habe die Bündchen diesmal ebenfalls aus Sweat gemacht, und nicht wie beim Kinderschnitt aus Bündchenware. Das finde ich für Erwachsene einfach passender und es klappt erstaunlich gut. Beim Kinderschnitt muss ich das auch einmal testen. Allerdings muss man dafür die Bündchenlänge anpassen.

Bestickt habe ich den Bolero hinten mit einem selbstdigitalisieren Celtic knot. Auch die Ärmel habe ich unten bestickt. 

Natürlich habe ich vorher vergessen, die Applikation der Stickdatei auszuschneiden. Das habe ich zum Glück noch morgens vor dem wegfahren gemerkt. So hatte ich eine schöne Beschäftigung für den Zug.

Bei Snaply gab es dieses mal wieder vier verschiedene Workshops zu erleben. Besonders gefallen hat mir das sticken mit der punchneedle.

Wenn man den Dreh mal raus hat, geht das echt Ratzfatz und wenn ihr mal bei Instagram schaut, könnt ihr sehen, was man für tolle Sachen damit machen könnte.

Auch sehr spannend war der Workshop von Vlieseline. Leider konnte ich ihn nicht vollständig besuchen, weil ich nur einen Tag bleiben konnte (mein Mann hatte am Sonntag ein Konzert) aber es war trotzdem sehr interessant, die neuen Materialien zu testen (ich sag nur: dehnbares Vliesofix!!!!!).

Dann haben wir noch Makranäh gemacht. Das war nicht so mein Ding, zumindest nicht mit so dicken Kordeln. Das gefällt mir optisch nicht so gut. Im vierten Workshop sind wir im Stoffhimmel gelandet – dem neuen Stofflager von Snaply. Dort durften wir uns eine fiktive Bestellung zusammensuchen und uns dann noch Stoff aussuchen. Ich sag Euch, ich stand davor und wusste einfach nicht weiter. So viele schöne Stoffe! Letztendlich habe ich dann einen wunderschönen Jersey und einen Wollwalk gewählt. Auf Instagram könnt ihr noch ein paar Schnappschüsse von diesem tollen Wochenende sehen.

Laterne, Laterne…

… Sonne, Mond und Sterne (Werbung weil Stoffprobenähen).

So langsam weiß das Engelchen schon, was es für Kleider anzieht. Es werden dann schon bestimmte Outfits gefordert. Da freue ich mich natürlich immer, wenn es einen Stoff gibt, der so kindgerecht ist, wie diese Laternenkinder.

Fürs Fotoshooting hatte das Mädel das erste mal eine Laterne in der Hand (die der Große in der Schule gebastelt hat) und war spontan begeistert. Es war zwar etwas schwierig, dass die Laterne noch auf dem Stab blieb, aber sie hatte ihren Spaß dabei.

Genäht habe ich ein langärmeliges Trotzkopfkleidchen in Größe 92 und eine Leggins. Das Set ist noch viel zu groß, sie trägt eigentlich erst 80/86, aber ich habe das Set zweimal genäht, und die Tochter meiner Freundin ist schon etwas größer. Wenn ich zwei gleiche Kleidchen nähe, bin ich immer froh, wenn ich nur eine Größe ausschneiden muss.

Im Moment hängt der Saum noch auf dem Boden und die Ärmel und die Beine sind umgekrempelt.

Die Laternenkinder gibt es heute Abend bei Stoff&Liebe