Flamingo Love

(Werbung weil Stoffprobenähen) Hier kam mal wieder ein schöner Bordürenstoff angeflattert. Diesmal wollte ich ein Kleid mit einem Tellerrock daraus nähen. Normalerweise nimmt man ja die Bordürenkante immer unten. Das ging aber nicht, weil die Kante unten zu gebogen war. Deshalb habe ich die Bordüre einmal ins Oberteil verlegt, und das Ergebnis gefällt mir sehr gut. So kommt sie viel besser zur Geltung, als wenn sie sich unten bauscht.

 

So hatte ich dann auch noch genug übrig, um sie an den Ärmel noch einmal zu vernähen.

Die Kleine Maus wollte in ihrem Notenkleidchen auch mit aufs Foto!

 

Der Schnitt ist selbst zusammengebastelt. Ich habe mein Standart-Shirt Schnitt genommen, den Ausschnitt ordentlich erweitert und dann unten gekürzt und einen halben Tellerrock daran konstruiert.

Das die Flamingos gerade unter der Brust anfangen war nicht beabsichtigt und gefällt mir wirklich gut.

Unten ist das Rockteil einfach mit einem Rollsaum genäht.

Ich glaube den Schnitt muss ich mir noch mal nähen. Gerade auf den Fotos gefällt er mir richtig gut. Und bequem ist er auch. Ich habe ja jetzt zwei Jahre keine Kleider angezogen, weil das beim Stillen immer so unpraktisch ist (und Stillkleider wollte ich mir nicht nähen, ich mag das Gewurtschtel nicht). Inzwischen stillt das Engelchen zwar immer noch, aber eigentlich nur noch morgens, mittags, und abends im Bett, da geht das dann.

 

Denn Stoff bekommt ihr diesen Freitag bei Stoffundliebe!

 

 

Im Doppelpack

Als ich letztens mit meinem Blumenkleid meine Mama besucht hat, was sie spontan so begeistert davon, dass sie sich auch ein solches Oberteil gewünscht hat. Also habe ich mit ihr zusammen Stoffe ausgesucht und ich habe ihr zwei Oberteile genäht.

Meine Mama war schon lange auf der Suche nach Oberteilen, die zwar ärmellos aber trotzdem breite Träger haben.

Meine Mama hat die Teile gleich in den Koffer gepackt und ich hoffe, sie wird sie viel tragen!

Blumenkleider

(Werbung, da Stoffprobenähen) Hier gab es eine ganze Ladung Blumenkleider für uns Mädels.

Für mich habe ich eine Lady Topas (abgeändert) genäht, und dazu einen Traumstoffrock.

Für mein großes Mädel habe ich ein Oberteil genäht und einen Drehrock dran gemacht. Flügelärmel waren noch ihr Wunsch. Das ganze irgendwie zusammengemixt ohne richtiges Schnittmuster.

 

Für das kleinste Mädel gab es ein Trotzkopfkleid, das mag ich gerade bei ihr am liebsten.

 

Die Familienfotos hat diesmal mein Großer (mit Stativ) gemacht. Mein Mann ist gerade auf Konzertreise, da ist so etwas echt schwierig. Hat er aber ganz gut hinbekommen oder?

Den Blumenstoff gibt es in drei schönen Farbkombis heute Abend bei Stoffundliebe.