Im Dreierpack!

Meine Freundin hat nach zwei Jungs vor kurzem noch ein Mädchen bekommen. Das habe ich zum Anlass genommen, eine Dreierkombi für die Bande zu nähen. Die großen Jungs lieben Overalls, so konnte ich endlich mal wieder ein Jumpsuit nähen. Ich mag den Schnitt wirklich gerne, vor allem für den Winter. Nur leider zieht meine Prinzessin partout keine Hosen an (ihr hättet mal ihren Protest hören sollen, als ich sie gebeten habe, den einen Overall mal eben zur Größenkontrolle anzuziehen) und der Große ist inzwischen schon rausgewachsen.

 Für das kleine Mädel gab es einen Kuschelanzug nach dem Schnitt von Klimperklein.

Natürlich mussten auch passende Shirts/Bodys her. Ich hatte von dem schönen Pinguin-Stoff nur ca. 1m und musste ganz schön zirkeln, damit es auch für alle gereicht hat. Auch wenn ich nur die Kapuzen, Taschen und Ärmel daraus genäht habe.

 Passend zum Stoff habe ich noch eine Pinguin-Stickdatei entworfen. Bei so vielen Teilen lohnt sich das wirklich mit der Maschine zu sticken. Der Entwurf sah erst ewig nach einer Eule aus, aber jetzt gefällt mir die Datei.

 Die Eisscholle kam dann noch dazu. Eigentlich wollte ich aufs Bein eine gekaufte Stickdatei machen, aber das ist beim ersten mal schon gründlich in die Hose gegangen. Die Eisscholle verdeckt diesen Makel zum Glück ganz gut.

 Die Taschen für hinten habe ich diesmal nicht doppelt genommen (wie im Ebook beschrieben) sondern mit Vlieseline verstärkt. Das geht auch ganz gut und wird schön sauber.

 Ich hatte erst überlegt, ob ich den Kuschelanzug der Optik wegen auch ohne Ärmel nähe, habe mich dann aber doch dagegen entschieden. Stattdessen gab es dann einen Ralley-Streifen auf den Arm.

Leider ist mir dann auch noch das rote Bündchen ausgegangen, deshalb hat der Babybody unten ein blaues Bündchen. Das sieht man aber getragen zum Glück gar nicht.

Ich glaube für meine Bande muss ich auch mal so etwas nähen. Mal schauen, ob ich etwas finde, mit dem alle einverstanden sind. Das ist gar nicht so einfach.

Jumpsuit-Schlafi

Schon im Herbst kam meine Freundin auf mich zu und fragte mich, ob ich nicht einen Schlafanzug für ihren Sohn nähen würde, denn er nicht selber ausziehen kann. Er hatte da so eine Phase und nachts ist das irgendwie keine gute Idee. Natürlich konnte ich.

 Ich habe dafür meinen Jumpsuit-Schnitt verwendet und die Knopfleiste nach hinten verlegt. Im Nachhinein war das dann doch unnötig. Der kleine Kerl war so begeistert von seinem Schlafanzug, dass er ihn gar nicht mehr ausziehen wollte. Der Ritter-Prinzessinen Stoff von Stoffonkel (Design Janea) ist auch einfach zu süß. Meine Tochter liebt ihre zwei Kleider aus den Stoffen in rosa und würde sie am liebsten dauernd tragen. Dabei sind sie schon fast zu klein. Die Stoffe gibt es gerade im sale, ich glaube da muss ich mal nachordern.

Ich denke der Jumpsuit-Schlafi ist dann auch das nächste Ebook, an das ich mich machen werde. Das Probenähen für die Luisa/Luis-Hosen läuft bereits, mal sehen wie lange sich das dann hinzieht.

*Material gesponsert*

Jumpsuit für mich!!!

Ich wollte mir eigentlich schon ewig ein Jumpsuit nähen. Ich hatte mal ein gekauftes aus Jeans (ohne Ärmel). Ich habe es wirklich geliebt, nur leider war es mir am Oberkörper einfach zu knapp und das ist dann auf die Dauer ziemlich unbequem.
Das Selbernähen ist bislang am fehlenden Hosenschnitt gescheitert, aber diese Ausrede habe ich ja inzwischen nicht mehr. In den Weihnachtsferien hatte ich genug Muße für so ein Projekt. Im Endeffekt habe ich einen Jackenschnitt (Lady Bella) stark verändert und mit meinem Hosenschnitt kombiniert. Zwischenzeitlich war ich sehr skeptisch, ob das Teil dann auch passen wird, aber die Sorge war unbegründet. Es sitzt zwar noch nicht perfekt, ist aber schon sehr gut tragbar.

 Wahnsinnig bequem ist es ja. Genau richtig für solche kalten, nassen Wintertage. Zum auf dem Sofa kuscheln und ein Buch lesen.

 Der Sweat ist dehnbarer Sommersweat. Kombiniert habe ich ihn mit meinen Pavo-Resten.

 Ich hatte wirklich etwas Sorge, ob es am Bauch zu eng wird. Mein Hosenschnitt ist nämlich um die Hüfte herum sehr körpernah, da muss man dann irgendwie den Übergang zum Oberteil schaffen. Aber es ist schlussendlich genau so geworden wie ich es mir vorgestellt habe. Nur an der Verbindungsnaht musste ich noch etwas nachbessern. Der Rest hat zum Glück auf Anhieb gepasst.

 Vielleicht nähe ich mir noch einen aus Jersey. Als Schlafanzug ist das bestimmt auch sehr gemütlich.

Jetzt schau ich noch schnell zu rums, was die anderen Mädels diese Woche so getrieben haben.