Happy Kleider

Wie viel von Euch wissen hat Stoff&Liebe die “Happy”-Kollektion von Hamburger Liebe exklusiv auf Jersey produzieren lassen. Ich durfte die neuen Stoffe Probe nähen.
Als die Jerseys hier ankamen war mir sofort klar, das wird ein Kleid für mich!
Einen wirklichen Schnitt hatte ich nicht, aber ein Oberteil aus diesem Post und meinen Traumstoffrock. Daraus habe ich dann ein ärmelloses Kleid genäht. Ich habe zum Schluss noch ganz schön geschnippelt, den Ausschnitt  und die Armausschnitte vergrößert bis ich zufrieden war. Jetzt bin ich glücklich aber auch gleichzeitig etwas traurig. Ich würde mir schrecklich gerne noch so ein Kleid nähen, aber durch das viele Abändern habe ich kein richtiges Schnittmuster. Naja, vielleicht mache ich mich nächsten Sommer noch mal daran.
Jetzt freue ich mich erst einmal über mein traumschönes “Happy”-Kleid

Nachdem mein eigenes Kleid fertig war wollte ich unbedingt noch aus den Resten etwas für meine Tochter nähen. Ich habe ganz schön zirkeln müssen, ich hatte ja nicht so viel Stoff mehr. Aber am Ende ist doch noch ein Kleidchen raus gekommen.

 Ich habe das Oberteil von meinem Kapuzenkleidchen genommen und daran einige gekräuselte Bahnen genäht.

Das Rückenteil musste ich stückeln, da ich aber aufs Muster geachtet habe sieht man es auf den ersten Blick nicht.

Wir hatten beide viel Spaß beim shooten! Vielen Dank noch mal an meine Freundin für die Bilder!

Jetzt bin ich noch am überlegen, ob ich mir noch die HAPPY-Big-Drops bestelle. Die sind so toll!

Probeteil

Wie ich schon bereits in diesem Post geschrieben habe, habe ich vor dem Regentropfenbolero noch einen genäht. Der ist zwar alles andere als perfekt, aber ich möchte ihn trotzdem zeigen. Es war ein Probeteil und ich finde der Weg gehört irgendwie auch dazu.

 Der schiefe Knopf in der Mitte ist der Rest des Versuches, einen Verschluss für den Bolero zu nähen. Eigentlich wollte ich zwei überlappende Teile in der Mitte haben. Das hat mir dann aber nicht mehr so gut gefallen und außerdem haben die Snaps nicht gehalten (es war zu dick). Also doch lieber ohne.

Und hier noch die versprochenen Tragefotos das Regentropfenboleros mit dem Elefantenkapuzenkleid. Im Moment meine absolute Lieblingskombi.

 Ach ja, so langsam wachsen die Härchen und wir können schon einen “Dopf” machen. Das findet meine Prinzessin ganz toll, auch wenn er nur gefühlte 10 Sekunden im Haar bleibt.

Ebook Kapuzenkleidchen

Endlich ist es so weit. Mein neueste Ebook kann online gehen. Vor ca. 1 Jahr habe ich mit dem Erstellen  und gradieren von Schnittmustern begonnen. Mein erstes Projekt damals war das Bodykleid Luisa. Meine Tochter ist seitdem ganz schön gewachsen (meine Kenntnisse im Schnitt erstellen und Ebook schreiben auch) und habe ich mich noch einmal an meinen ersten Schnitt gewagt. Ich habe ihn größer gradiert, eine Kapuze hinzugefügt, ein weiteres Rockteil erstellt und hier ist er nun: “Schnabelinas Kapuzenkleidchen”

Schnabelinas Kapuzenkleidchen in Größe 74-134. Das Kleid kann als schlichtes
Kleidchen mit einem einfachen, geraden Rockteil genäht werden oder
als Drehkleid mit einem schwingenden Rockteil. Ebenso stehen zwei
verschiedene Kapuzen als Ergänzung zur Verfügung: eine runde Kapuze
und eine Zipfelkapuze.

Auch diesmal hatte ich ganz viel Unterstützung von Euch! Ohne meine fleißigen Probenäherinnen wäre ich total aufgeschmissen! Vielen Dank noch mal alle, die sich daran beteiligt haben:

Paridae
Ahkadabra
Rabenstüble
Mama Liebling
Reginas Designecke
Mamillons
Im Mispelwald
Jillybean
Elila’s Zauberwelt
fürs Herzerl
GAB
Lindawh
Fait de la Maman
kritzelkoepfchen

…und viele weitere bloglose Näherinnen!
Die Designbeispiele findet ihr hinten im Ebook oder hier auf dem Blog:
klick
Und hier geht’s zum download: