Seiltanz-Ballerina

Im Kindergarten war das diesjährige Faschingsthema Zirkus. Die Prinzessin wollte eine Seiltanz-Ballerina werden. Ich habe ihr ein ganz schlichtes Kostüm genäht. Eher schick als typisch Fasching. Zuerst ein weißes Shirt mit Leggins, dazu ein gerafftes, goldenes Oberteil und natürlich ein Tutu.

 Natürlich musste ich ihr auch einen richtigen Ballerina-Knoten ins Haar machen. Das ist gar nicht so einfach, bei ihren feinen Härchen.

 Das goldene Top ist ohne Schnittmuster entstanden. Das Geraffte ist einfach mit Schrägband eingefasst.

 Für das Tutu habe ich zwei Lagen normalen Tüll und eine Lage Tüll mit Glitzersteinchen gerafft und oben einen Jerseystreifen angenäht, durch das ich eine Gummiband gezogen habe. So passt das Tutu noch eine ganze Weile. An den Glitzertüll habe ich noch eine Goldborte genäht.

 Hier noch mal Fotos mit “ihrem Baby”, das wirklich sehr geliebt wird.

 Das Tutu wird sie sicher noch ein paar mal tragen können, das eignet sich als Elfe, Schmetterlin, Engelchen, Prinzessin….

Das Weihnachtskleid

Dieses Jahr wollte ich unbedingt wieder ein Weihnachtskleid für die Prinzessin nähen. Als der Matroschka-Stoff hier ankam, wusste ich das wird das Weihnachtskleid. Ich hatte als Kind solche Püppchen, die immer an Weihnachten hervorgeholt wurden. Ich höre noch heute das Geräusch, wenn die zwei Holzkörper sich schließen und man das Püppchen gedreht hat.
Der Schnitt war auch ganz schnell klar. Es musste ein Kapuzenkleid werden. Das passt einfach schön zu dem Stoff und mit einem Bündchen unten sieht die kleine Maus selbst aus wie eine kleine Matroschka.

 Diesmal habe ich um der Optik willen eine kleine Knopfleiste eingebaut.

 Die Prinzessin hat auf weiße Spitze bestanden. Das ist hier gerade total ihr Ding. Ich war zuerst skeptisch, eine nichtdehnbare Spitze auf Jersey zu nähen, aber es war kein Problem. Das Schleifchen habe ich dazu kombiniert.

 Selbst die Leggins hat zwei Schleifchen bekommen. Eigentlich wollte ich sie an die Seite machen, aber: sie mussten natürlich vorne hin. Einerseits finde ich es ganz schön, wie meine Tochter so ihre Vorstellung von Kleidung bekommt, andererseits ist das manchmal auch recht anstrengend und führt zu Diskussionen.

 Zu dem Kleid wünscht sie sich noch ein Cape mit Kapuze, dass mit Spitze eingefasst ist. Sie will dann aussehen wie ein Engelchen. Das Cape hat sich mir sogar aufgemalt. Zu dem Stoff gibt es wieder eine Stickdatei, die wird dann auf das Cape gestickt. Leider muss ich dafür erst weißen Sweat auftreiben, so etwas habe ich nicht im Stoffschrank. Aber es ist ja noch etwas hin bis Weihnachten.

 Der Kombi Stoff von den Matroschkas hat es mir auch angetan, wenn noch etwas übrig wäre würde ich mir daraus sofort ein Shirt nähen. Aber es war knapp, weil ich ja noch eine Leggins und ein Shirt daraus genäht habe. Für das Kapuzenfutter hat es schon nicht mehr gereicht.

Die tollen Stoffe bekommt ihr Freitags ab 15:00h im Stoff&Liebe Aktionsshop! Es gibt auch noch einen wunderschönen Nussknackerstoff für die Jungs. Der ist hier fest für das Weihnachtsoutfit für meinen Sohn eingeplant. Ich bin nur noch nicht zum Nähen gekommen.

Geburtstagskleid

Meine Prinzessin ist vor kurzem 4 geworden. Da darf ein Geburtstagskleid natürlich nicht fehlen. Der Stoff war ganz schnell klar, den habe ich mir ja von den Facebook-Mädels gewünscht. Er trifft zum Glück auch den Geschmack meiner Tochter.

 Ich habe nach langer Zeit mal wieder ein Kapuzenkleid genäht. Allerdings als Trotzkopf-Kleid.

 Eine vier habe ich aufgestickt und mit Glitzersteinchen verziert.

 Darunter trägt die Prinzessin eine Sweat-Leggins und ein unifarbenes Shirt. Davon habe ich gleich zwei Stück genäht, oft ist mir nämlich ein buntes Shirt unter einem bunten Kleid einfach “too much”.

 Hier ist es schon Tradition, dass die Puppe ein Partner-Outfit bekommt. Also habe ich ein Trotzkopfkleid für sie entworfen. Der Schnitt eignet sich gut dazu, er lässt sich nämlich auch bei der Puppe sehr gut anziehen.

Allerdings habe ich kein Drehkleid sondern ein einfaches Rockteil mit Kellerfalte genäht. Das wäre mir sonst einfach zu viel Arbeit gewesen. Darunter gab es auch eine Leggins und ein Shirt, dass ich nach dem Puppenbodyschnitt genäht habe.

 Ganz besonders toll findet die kleine Maus die Spitze, die ich unten dran genäht habe. Das ist für alle die keine Overlock haben eine tolle Alternative zum Rollsaum