Puzzle

Mein Sohn puzzelt sehr gerne. Das hat angefangen, als er 1,5 Jahre war. Er macht am liebsten Rahmenpuzzles, inzwischen bis 60 Teile ohne Probleme. Im Laufe der Zeit haben sich hier sehr viele Puzzles angesammelt. Damit die mit der Zeit nicht verstauben habe ich mal eine passende Hülle genäht.
Nach dieser Anleitung.

 Aus meinen Lieblingsschwedenstöffchen.

 Ich habe 3 Fächer gemacht.

 Hinten habe ich mich verkünstelt.

 Besonders viele Nerven hat mich das Eulenpuzzle gekostet. Die engen Rundungen sind doch sehr anstrengend zu nähen.

Ein Bett fürs Kind

Meine Mama hat von mir zum Geburtstag einen Kindle (Ebookreader) bekommen. Mein Großer hat ihr das Päckchen zum auspacken das Paket in die Hand gedrückt. Meine Mama hat ihn gefragt, ob er denn weiß, was da drin ist (sie hat es gleich am Format gesehen). Mein Sohn: “Da ist ein Kind drin”.
Eigentlich wollte sich meine Mama eine Original-Hülle dafür kaufen. Die war uns dann aber zu teuer und dafür nicht schön genug. Also hab ich mich mal wieder an die Nähmaschine gesetzt und getüftelt. Das hier ist entstanden. Außen Ecopell, innen dünneres Leder. Damit es steif bleibt, habe ich ein sogenanntes flexibles Schneidebrett (vom Aldi) zerschnitten und dazischen genäht. Das Ergebnis gefällt mir sehr gut. Das Leder fasst sich ganz toll an. Ein echter Hand-Schmeichler.

 Der Kindle sitzt bombenfest und ist immer noch super zu bedienen.

 Ich habe ganz weiches elastik-Gummiband angenäht. War extrem fummelig.

 Dann natürlich noch ein Gummiband zwischengefasst, damit der Kindle schön zu bleibt.

Ich bin fast ein wenig neidisch. Ich habe ja den Kindle mit Keyboard, dafür gibts eine sehr schöne Hülle zu kaufen, aber so etwas selbstgemachtes ist doch etwas anderes.

Schnuffeltuch

Es gibt Stoffe bei mir, die werden bis aufs letzte Stückchen verwendet. Dazu gehören hier definitiv auch Tragetuchreste. Dieses hier ist von Girasol. Es war einmal ein 5er Tuch mit Fransen. Leider war es mir aber zu kurz und die Fransen haben mich genervt beim binden. Also habe ich die Fransen abgeschnitten und ein 4er Tuch daraus gemacht.
Nachdem meine Süße immer ihr Schnullerband abreißt und es dann auf dem Boden landet musste eine Alternative her. Also habe ich ihr ein Schnuffeltuch aus dem Reststück genäht und weil sie die Fransen ganz toll fand diese auch gleich dran gelassen. Ich habe lange an dem Schnitt gezirkelt, weil ich nur so ein kleines Stückchen zur Verfügung hatte. Im Nachhinein bin ich aber froh, dass ich nur so wenig hatte, der Schnitt der aus der Not heraus entstanden ist gefällt mir viel besser als das, was ich ursprünglich vorhatte.

 Natürlich musste ich auch gleich mein neues Label mit annähen. Ich habe Euch im letzten Post die Quelle nicht mit genannt, weil mein Schatz gemeint hat, mein Blog würde sich in letzter Zeit lesen wie ein Shoppingkanal….. Also, auf vielfachen Wunsch kommt hier die Auflösung:
Das Label ist von Worldwidelabel und 1200 Stück haben $125,00 USD (ca. 95,.€) gekostet. Das Design, die Farben und die Größe kann man komplett selbst bestimmen. Ich habe es über etsy.com bestellt und dann den Rest (Maße/Farben/Design) per email abgewickelt. War auch mit meinen eingerosteten Englischkenntnissen kein Problem. Meine alten waren von Namensbaender.de.

 Meine Süße hat das Schnuffeltuch auch gleich eingeweiht…

Fransen sind doch was tolles!