Kindergartenpuschen

Ja, ihr lest richtig: Meine inzwischen nicht mehr ganz so kleine Prinzessin ist seit diesem Jahr ein Kindergartenkind. Für mich ist das seltsam auf einmal so ganz ohne Kinder zu sein. Ich vermisse sie ganz schön auch wenn ich es genieße, dass es hier seitdem viel ordentlicher ist. Dem Großen tut es sehr gut seine Schwester dabei zu haben auch wenn sie jetzt nur noch ein halbes Jahr gemeinsam im Kindergarten sind.

 Für den Kindergartenstart brauchte meine Prinzessin natürlich auch Hausschuhe. Ich habe wie immer Ballerinapuschen genäht. Diesmal ganz schlicht mit Schmetterling.

 Hinten habe ich noch den Namen aufgestickt damit sie nicht verwechselt werden können.

Ansonsten habe ich mich sehr über Eure lieben Kommentare zum Jumpsuit gefreut.
Heute ist der letzte Tag noch einmal bei der SchnabelinaBag-Umfrage mitzumachen. Ich freue mich wirklich, dass so viele Leute meine Tasche tatsächlich schon genäht haben!

Balerinapuschen von klimperklein 
Durak Stickgarn
Bioleder (Ecopell) als Restekiste über ebay

Katzen Ballerinapuschen

Hier war mal wieder die nächste Größe Ballerinapuschen fällig.

 Meine Tochter hat sich Katzen gewünscht. Da eine ganze Katze mir einfach zu fummelig war gab es nur einen Katzenkopf.

 Viel Nerven hat das Ding mich gekostet. Zwischendurch habe ich gedacht – das wird bestimmt nix, aber jetzt finde ich das Ergebnis süß!

 Als farbiges Gummi habe ich glaube ich ein BH-Gummi genommen, dass ich für den Zweck echt süß finde, da es auch etwas Spitze und Muster hat.

 Genäht sind die Puschen aus Ecopell, das ich Bioleder. Ich habe mir eine Restekiste aus der Bucht bestellt. Diesmal hatte ich leider nicht so ein Glück mit den Farben, vielleicht muss ich doch noch mal normales Leder in freundlicheren Farben zum kombinieren dazu bestellen.

 Dafür hat das restliche Nähen sehr gut geklappt, ich habe mich sogar getraut kontrastfarbenes Garn zu nehmen.

Das Klimperklein-Ebook bekommt ihr z. B. hier.

Puschen

Mein Sohn brauchte für den Kindergarten noch ein paar Puschen:

 Als Motiv hatte er sich ein Vögelchen gewünscht. Ich habe diesmal die Stickmaschine angeschmissen. Leder lässt sich nämlich hervorragend besticken.

 Natürlich musste auch der Name mit drauf. So entfällt gleich das beschriften.

 Für zu Hause gab es dann auch gleich noch ein paar. Das Aufwändige beim Puschen nähen ist ja immer das verzieren. Die Entscheidung, welches Motiv ich nehme dauert hier immer mindestens so lange wie das nähen selbst.

 Deshalb habe ich das Motiv aus dem Kindergarten gleich noch einmal verwendet. Das Vögelchen und den Schriftzug habe ich selbst digitalisiert.

 Dann gab es auch noch ein paar Puschen für den Sohn meiner Freundin.

 Der süße Hund war schon auf meiner Stickmaschine.

 Leider laufen die beiden weg und schauen sich nicht an. Das habe ich einfach zu spät bemerkt.

Die Puschen sind nach dem Ebook von Klimperklein entstanden.