Tag 1 Taschen-Sew-Along #Schnittmuster vorbereiten

Heute geht es los, ich bin schon ganz aufgeregt. Der Schnitt ist online, hier bekommt ihr alle drei Größen!

Den Schnitt ausdrucken. Dabei aufpassen, dass die „tatsächliche
Größe“ gedruckt wird. Zur Sicherheit das Skalierungsquadrat
nachmessen.

Dann z. B. mit einem Cutter die Seitenstreifen abschneiden.

 Das Schnittmuster ist so konzipiert, dass nur die grauen Dreiecke
abgeschnitten werden müssen.  

Dabei kannst Du auch gleich alle möglichen geraden Kanten mit dem
Cutter schneiden.

 Zum Schluss werden die Rundungen mit der Schere geschnitten.

 Jetzt geht es ans Zusammensetzen. Gleiche Buchstaben bzw. Zahlen
gehören aneinander. Zusätzlich ist noch jedes Teil mit einer Nummer
versehen. So kannst Du ganz leicht die Teile zusammenfügen. Mein
Sohn hilft mir immer sehr gerne beim puzzeln.

Die Teile werden überlappend aufeinander geklebt.

War doch schön einfach oder?

Solltet ihr irgendwelche Fragen, Anregungen oder Probleme haben, meldet Euch bitte per mail oder hinterlasst einen Kommentar (ich schalte die anonymen Kommentare für die Dauer des Sew-Alongs frei). Ich freue mich auch wenn ihr mir rückmeldet, dass es keine Probleme gab!

Meine Medium-Bag und #Größenvergleich

So, hier kommt sie, meine Medium Bag. Ich habe sie bewusst total schlicht gehalten, ohne Eckpatches, ohne Dekohintergrund, fast ohne Paspel, ohne Zip-It und nur mit zwei Stoffen und Futterstoff.

 Ich habe relativ dicke Stoffe vom Schweden genommen und nur mit H 250 verstärkt. Das Futter ist ebenfalls Wachstuch vom Schweden.

 Mit an den Seiten “geschlossenem Reißverschluss”.

 Hier kann ich noch einen Schultergurt einhängen.

 Hier kommt der Größenvergleich
small  Breite: 42 cm  Höhe 28,5 cm Tiefe 14 cm

medium  Breite 53,5 cm Höhe 36,5 cm Tiefe 18 cm

Der Aktenordner passt sowohl quer als auch hoch hinein (mit geschlossenem Reißverschluss).

 big  Breite 66 cm Höhe 45 cm Tiefe 22 cm

Ein “Aktenordener-in-der-Tasche-Foto” spar ich mir hier mal.

Taschen-Sew-Along #die Einkaufsliste

Einige von Euch haben mir geschrieben, weil sie mit den Mengenangaben im Taschenplaner nicht so ganz klar kamen. Deshalb noch mal für diejenigen eine kleine Einkaufsliste:
Ich würde für die Außentasche mindestens drei verschiedene Stoffe wählen. Dazu kommt noch der Futterstoff.

Für die SchnabelinaBag small:
Hauptstoff (Außentasche, Seitenstreifen, Reißverschlussstreifen) 60 cm
Dekostoff 1 (aufgesetzte Taschen) 50 cm
Dekostoff 2 (Eckpatches und Zip-It-Innenstreifen) 26 cm
Futterstoff (alle Innentaschenteile) 82 cm

Für die SchnabelinaBag medium:
Hauptstoff (Außentasche, Seitenstreifen, Reißverschlussstreifen) 75 cm
Dekostoff 1 (aufgesetzte Taschen) 62 cm
Dekostoff 2 (Eckpatches und Zip-It-Innenstreifen) 33 cm
Futterstoff (alle Innentaschenteile) 100 cm

Für die SchnabelinaBag big:
Hauptstoff (Außentasche, Seitenstreifen, Reißverschlussstreifen) 95 cm
Dekostoff 1 (aufgesetzte Taschen) 74 cm
Dekostoff 2 (Eckpatches und Zip-It-Innenstreifen) 40 cm
Futterstoff (alle Innentaschenteile) 130 cm

Alle Angaben ohne Gewähr!

Zusätzliches Material findest Du im Taschenplaner.

Ansonsten ist die Anleitung schon fast fertig. Es fehlen noch 1-2 Bilder. Ich habe jetzt noch den geschlossenen Reißverschluss mit hinein genommen. Jetzt sind es über 200 Fotos auf 72 Seiten. Ich glaube so ein aufwändiges Ebook/Anleitung habe ich noch nie gemacht. JaWePu kommt dem zwar schon sehr nahe, hat aber nicht so viele Fotos.