Taschen-Sew-Along #FAQ

So, hier kommen wie versprochen alle Fragen zum Sew-Along die mir eingefallen sind.

Auf meinem Blog tummeln sich ja viele Nähanfänger und Blog-Neulinge, die so etwas noch nie mitgemacht haben. Also wird es etwas ausführlicher.

Wie funktioniert das Taschen-Sew-Along?
Ich werde 10 Tage lang jeden Tag einen kleinen Teil der Anleitung auf meinem Blog veröffentlichen. Der Taschenplaner ist ja schon online, ihr könnt Euch bis dahin schon alle Materialien besorgen, so dass ihr gleich mit dem Nähen starten könnt und nicht erst noch Stoffe kaufen müsst.

Muss ich mich anmelden?
Nein, jeder der mag ist willkommen! Ich habe also selber gar keine Ahnung, wer und wie viele Näherinnen mitmachen.

Wann fängt es an?
Das Sew-Along startet am 23. September 2013.

Was ist, wenn ich an manchen Tagen nicht zum Nähen komme?
Ich habe versucht die Näheinheiten nicht allzu lange zu machen. Ihr könnt an einem Tag problemlos zwei Einheiten schaffen. Außerdem gibt es nach dem Sew-Along noch eine Woche Zeit, in der ich die Taschenbilder sammele um sie dann anschließend auf dem Blog zu veröffentlichen. Abgesehen davon sind viele Teile optional und können gut weggelassen werden..

Kann ich auch später einsteigen?
Klar!

Brauche ich einen Blog zum mitmachen?
Nein, das ist nicht notwendig. Ich freue mich sehr, wenn ihr über eure Fortschritte blogt (ich bin ja selbst ganz neugierig, wie Eure Taschen werden) aber zum mitmachen ist das nicht notwendig.

Für alle Blogger / Fanseitennutzer unter Euch gibt es auch noch ein Logo für die Aktion, dass ihr sehr gerne mitnehmen dürft!

Feedback
Da die Tasche ja noch nicht Probegenäht wurde ist es sehr wichtig für mich, wenn ihr mir zu den einzelnen Anleitungsteilen ein Feedback per mail/Kommentar gebt, damit ich die Anleitung gleich verbessern kann.

Fragen zur Tasche:

Kann ich die Tasche auch mit seitlichen Träger nähen (für eine Kinderwagentasche)?
Das geht sehr gut. Ich werde es nicht in der Anleitung bebildert darstellen aber an den entsprechenden Stellen erwähnen.

Muss ich feste Stoffe (z. B von Ikea) auch verstärken?
Wenn die Tasche einen gewissen Stand haben soll (vor allem bei den beiden großen Taschen) würde ich auch dicke Stoffe verstärken (evtl. nur mit Vlieseline H 250). Ich persönlich mag diese etwas festeren Stoffe auch gerne als Futter. Dabei verstärke ich den Oberstoff aber trotzdem wie im Ebook beschrieben.

Wie viele verschiedene Stoffe brauch ich?
Das liegt ganz bei Dir. Ich persönlich würde mindestens drei verschiedene Stoffe und einen Futterstoff kombinieren.

Kann ich die Paspel auch selbst herstellen?
ja, das geht sehr gut. Du brauchst zusätzlich zum Schrägband oder Stoffstreifen noch eine Kordel von 3 mm Durchmesser. Eine Beschreibung dafür gibt es natürlich auch in der Anleitung.

Für den Hauptreißverschluss habe ich bei meiner Taschen zwei verschiedene Varianten genäht. An den Seiten geschlossen:

 und an den Seiten offen:

Ich beschreibe im Ebook die zweite, offene Variante, da diese nicht so viel Nähgenauigkeit erfordert wie die geschlossene. Außerdem lässt sich die Tasche mit der offenen Variante besser befüllen. Die Schnittteile sind aber für beide Varianten geeignet.

Edit: Auf vielfachen Wunsch werde ich versuchen die geschlossene Variante noch mit aufzunehmen. Ich hoffe ich schaffe das noch.

Kann ich die Tasche auch aus Kunstleder machen?
Ich persönlich habe keinerlei Erfahrung mit diesem Material, wüsste aber nicht, was dagegen sprechen würde!

Zum Schluss noch ein kleiner Nähplan, was Euch so erwartet:
(Änderungen vorbehalten)



Tag 1   Schnittmuster ausschneiden und zusammenkleben
Tag 2   zuschneiden
Tag 3   Aufgesetzte Tasche “rund” (optional)
Tag 4   Aufgesetzte Tasche “schmal” (optional)
Tag 5   Taschen aufnähen und Gurtband befestigen
Tag 6   Zip-it-Seitenstreifen / einfacher Seitenstreifen

Tag 7   Eckpatches (optional) und Außentasche zusammen nähen
Tag 8   Reißverschlussstreifen
Tag 9   Inneneinteilung
Tag 10  fertig stellen


Anschließend habt ihr eine Woche Zeit zum fertig stellen/nachholen, Fotos machen und mir zu schicken, damit ich sie auf dem Blog veröffentlichen kann.

Solltet ihr noch Fragen habe – immer her damit, ich ergänze gerne!

Taschen-Sew-Along #Terminplanung

Ihr seit der Wahnsinn! Ich freue mich sehr, dass so viele mitnähen wollen und bin soooo gespannt wie das wird. Ich habe so etwas noch nie gemacht.
Meine “SchnabelinaBag” small ist heute endlich fertig geworden und ich finde sie ganz toll. Fotos gibt es, wenn es hier mal endlich wieder zu regnen aufhört und ich wieder gutes Licht habe.
Die Schnittmuster sind fertig gradiert und die Fotos für die Anleitung gemacht. Es sind ganz schön viele geworden. So ungefähr 170! Als nächstes gibt es für Euch eine detaillierte Materialliste, damit ihr Eure Sachen schon mal besorgen könnt. Ich hoffe ich schaffe das Anfang der Woche noch.
Ich würde gerne jetzt schon den Startzeitpunkt festlegen. Denkbar wären für mich der 16.09.2013 oder eine Woche später am 23.09.2013. Ich habe in der Sidebar mal eine Umfrage gestartet, was Euch besser passen würde.
Heute habe ich noch das Schnittmuster für die “medium” ausgeschnitten, die werde ich aber wahrscheinlich nicht mehr vorher schaffen. Vielleicht nähe ich die mit Euch zusammen.

Beweisfoto und Taschen-Sew-Along #Der Plan

Vielen Dank für Eure zahlreichen Kommentare zu meiner Tasche. Ich bin ganz überwältigt! Schon beim Nähen habe ich gewusst, dass ich daraus ein eBook machen möchte. Deshalb habe ich jetzt bei der kleinen Tasche fleißig mit fotografiert. Und es sind viele Fotos geworden!!!! Die Tasche kann man auch sehr stark vereinfachen, dann kommt man mit ganz wenigen Teile aus, oder man kann sie sehr aufwändig nähen, so wie meine Badetasche, dann näht man schon eine Weile daran. Ich habe inkl. Schnittentwicklung 6 Tage gebraucht.
Nachdem ich immer so viele Bewerbungen zum Probe nähen habe und dann ganz viele leer ausgehen müssen habe ich mir gedacht, ich mache statt des Probenähens ein Taschen-Sew-Along auf dem Blog, bei dem alle, die wollen mitnähen dürfen. Später wird es das Ganze natürlich dann auch als komplettes eBook geben. Da es ja beim Nähen einer Tasche nicht um die Passform, sondern nur um die Verständlichkeit der Anleitung geht kann ich die entstehenden Fragen gleich im Blog klären.
Allerdings kann ich das nur machen, wenn sich genug Leute beteiligen würden. Nicht, dass ich den Aufwand betreibe und niemand näht mit.
Der Plan wäre 10 Tage lang jeden Tag einen neuen Teil der Anleitung zu veröffentlichen. Anschließend habt ihr dann eine Woche Zeit, die Taschen fertig zu nähen und mir Fotos davon zu schicken. Die veröffentliche ich dann auf dem Blog und packe sie ins fertige Ebook.
Ich würde drei verschiedene Größen anbieten. Eine Handtaschengröße (da passt eine Din A 4 Seite rein), eine Zwischengröße und die riesige Badetaschengröße.
Ach ja, weil sich viele von Euch ein “Beweisfoto” gewünscht haben. Hier mein 104 cm großer Sohn in der noch nicht fertig gestellten Tasche.

Wenn er den Kopf einzieht, kann ich bequem den Reißverschluss zu machen. Perfekt, wenn ihr mal “Eintritt sparen wollt” wie ein Kommentatorin gestern so nett formulierte. Dann passen aber keine Badesachen mehr rein.
Also: Wärt ihr dabei???? Habt ihr Lust darauf???
Es würde allerdings noch eine ganze Weile dauern, bevor es los geht. Die Anleitung wird doch eher aufwändig und bisher ist erst der Schnitt für die kleinste Version fertig.