Kochschürze

Meine Süße hat zu Weihnachten einen Kochschürze bekommen. Meine beiden Kinder helfen ja wahnsinnig gerne beim kochen und backen (und sind da auch immer sehr viel offener für neue/unbekannte Zutaten als dann später beim essen). Mein Großer hat ja schon eine Schürze die ich ihm vor Ewigkeiten genäht habe. Jetzt musste natürlich noch eine für die Prinzessin her. Als Schnitt habe ich das Freebook Gaißkogel von creating (dh) verwendet. Ein Besuch auch ihrer Seite lohnt sich wirklich, sie hat tolle Freebooks. Das bekannteste ist wahrscheinlich der Geldbeutel Wildspitz, der bei Farbenmix erhältlich ist.

 Der tolle Bordürenstoff habe ich von einer Leserin geschenkt bekommen. Er stammt ursprünglich von einem Dirndl. Dadurch ist das ganze auch ein Recyclingprojekt!

 Die Tasche habe ich noch drauf gebastelt.

 Bilder in der Küche gibt es leider noch keine, die Beleuchtungssituation dort ist im Winter eher mäßig….

Mama-Tochter-Kombi

Von meinem Webware-Röckli war noch ein bisschen Stoff übrig. Für eine Röckli für meine Tochter hat es leider nicht mehr gereicht. Aber für ein Lieblingskleidchen von der Erbsenprinzessin:

 Ich habe mich so richtig ausgetobt.

 Webband und Elastikrüsche.
Schnell heute morgen vor dem putzen genäht.

“Da, Isa wehgetan”!

 Ein kurzer Doppelshoot musste auch sein. Allerdings muss ich irgendwie noch einen passenden Body nähen. Rot habe ich nur in langarm.

Der Schnitt ist wirklich toll. Ich habe allerdings in der Weite 80 und in der Länge 86 zugeschnitten. Sonst ist es mir für meine schmale Maus einfach zu weit.

Probenähen Röckli Webware

Ich mach dann mal zacki-zacki weiter hier, damit der Schnitt noch im Sommer fertig wird. Ich suche wieder Bewerberinnen für das Röckli aus Webware. Der Schnitt hat einen Formbund bekommen und ihr braucht einen Nahtreißverschluss (am besten mit passendem Nahtreißverschlussfüßchen) und etwas Vlieseline. Ansonsten natürlich noch einen schönen Baumwollstoff nicht dehnbar. Denkbar ist für diesen Schnitt aber auch Taft, Satin oder einen leichten Jeansstoff der schön fällt.
Tragefotos von Webware-Röckli bekommt ihr morgen noch!

Ich habe beschlossen den Rock erst mal mit den Jerseyröckli-Größen Probenähen zu lassen und mich dann den großen Größen zu widmen. Ich denke nämlich dafür müsste das Röckli auch etwas länger werden und das wird mir dann doch zu kompliziert.
Also die Bundweiten für diesen Durchgang sind:
72
76
80
84
88
92
96
100
104
Wer das Röckli Probe nähen möchte schreibt mir bitte bis Donnerstag Abend 20.00h eine Mail (siehe “über mich”).
Ich bräuchte von Euch folgende Angaben.

  • Bundweite
  • Overlock ja/nein
  • Anfänger/Fortgeschritten/Profi
 Ihr braucht an Material ca. 100-130 cm Stoff, einen kurzen (ca. 22 cm) Nahtverdeckten Reißverschluss und ca. 10 cm Vlieseline H 180 oder H 200. 
Ihr habt dann genau eine Woche zum nähen Zeit. Ich hätte anschließend gerne schöne Fotos von Euch (bitte keine Handyfotos). Außerdem noch ein Feedback zu Anleitung und Passform.
Bitte nur per mail bewerben!!!!!