Webware Kapuzenkleidchen

Nach dem Sonnenhut musste natürlich auch noch ein Kleidchen aus der Stoffkombi  mit den Gütermann Stoffen entstehen.

 Ich habe das Kapuzenkleidchen verwendet es etwas abgeändert und hinten einen Reißverschluss eingearbeitet. Das nächste mal werde ich allerdings den Reißverschluss noch in das Rockteil mit einarbeiten. Man kann das Kleidchen zwar anziehen aber gerade in den kleinen Größen fehlen doch ein paar cm für die Bequemlichkeit.

 Das Kleidchen ist komplett gefüttert. Als Futterstoff habe ich den Tula Cotton soft genommen. Ich hatte den Stoff schon für meine SchnabelinaBag mini als Futter genommen. Da habe ich aber ziemlich geflucht und verstärkt, weil der Stoff für Taschen einfach nicht geeignet sind. Deswegen war ich diesmal sehr skeptisch und dann wirklich positiv überrascht, wie wunderbar sich der Stoff für Unterrock und Bindebänder macht. Den Unterrock habe ich unten noch mit einer Rüsche versehen, damit das Kleidchen noch schöner schwingt.

Darunter trägt meine Maus eine kurzärmeligen Regenbogenbody. Ein paar Fotos ohne Body habe ich auch gemacht, da ist mir der Ausschnitt aber noch etwas zu weit. Das passt dann eher im Hochsommer.

Fotos machen war heute wieder etwas schwierig, es ist einfach zu dunkel draußen, bei diesem Wetter (hier hat es heute Vormittag unglaublich geschüttet) und die meisten Fotos waren unscharf, aber ein paar habe ich zum Glück doch noch gefunden.

Mir gefällt das Kleidchen aus Webware sehr gut und ich werde definitiv noch eines nähen!
Stoffe:
Tula Cotton soft
Ornament Hill
Notting Hill dots
Noch sind die Stoffe nicht ganz aufgebraucht – ein Teil gibt es hier mindestens noch daraus.

Gütermann Notting Hill

Ich durfte die neuen Stoffe von Gütermann aus der Kollektion Notting Hill für Stoffe.de Probe nähen. Ich war gleich total verliebt in die wunderschönen Motive und die zarten Farben. Ein echter Traum.
Heute möchte ich Euch mein erstes Teil daraus zeigen:

 Einen Sonnenhut nach meinem Schnitt (Sonnenschein, kleine Krempe).

 Ich bin so verliebt in diesen Hut. Meine Maus sieht damit ein bisschen aus wie “unsre kleine Farm”. Sie zieht ihn zum Glück auch sehr gerne an und ist schon viel darin bewundert worden. Statt des Tunnels habe ich einen Stoffstreifen aufgenäht in dem sich dann das Raffband befindet.

Die Stoffe haben wirklich eine traumhafte Qualität und sind sehr knitterarm. Bei einem Teil aus der Stoffkombi ist es natürlich nicht geblieben, den Rest zeige ich Euch, wenn ich meine Tochter mal wieder vor die Kamera bekomme.

Frohe Ostern

Ich wollte Euch allen noch frohe Ostern wünschen und Euch meine (sehr bescheidene) Osterdeko zeigen! Ich habe mit meinen Kindern Ostereier genäht. Sie haben mir beim Wenden und beim Stopfen geholfen, mein Großer hat auch die Webbänder zugeschnitten.

 Ich habe dafür meine Restekiste geplündert, die Dinger brauchen wirklich fast keinen Stoff.
Die Eier wurden schon von meinen Kindern verschleppt und als Bälle missbraucht.

 Meine Prinzessin liebt es, die Eier an den Schlaufen auf ihre Finger zu hängen. Sie war dann sehr enttäuscht als ich die Dinger auf eine Schnur gefädelt und an Fenster gehängt habe.

Das Schnittmuster dafür ist von hier, vielen Dank für den tollen Gratisschnitt!