Röckli aus Webware

Nachdem die Ergebnisse vom Probenähen bislang ziemlich gut aussahen musste ich unbedingt noch einen Rock nähen. Diesmal aus Webware. Schon vor langer Zeit habe ich diesen tollen bestickten Baumwollstoff im Stoffgeschäft gesehen (als Rest) und ihn einfach mitgenommen, ohne einen wirklichen Plan dafür zu haben. Jetzt habe ich ihn endlich vernäht und mag das Ergebnis sehr:

 Für die Webware Version musste ich den Schnitt natürlich etwas verändern. Ich habe die einzelnen Teile etwas breiter gemacht und einen Formbund dazu kombiniert. Das sitzt einfach viel besser.

Als Saumabschluß habe ich einfach mit der Overlock mit Stichbreite 1 und Differential auf 0,7 eine normale Naht gemacht. Wenn man zwei mal die Runde geht (beim zweiten Mal das Messer wegklappen oder sehr breit einstellen) wird das Ergebnis richtig toll. Danach habe ich noch mit der Nähmaschine eine Elastikrüsche aufgenäht. Ich muss noch mal schöne Tragebilder machen, dazu ist aber hier gerade das Wetter zu mies.

Noch ein letzter…

… Mix-It möchte ich Euch noch schnell zeigen.

Ich habe jetzt noch eine etwas tiefere Version mit ins Ebook genommen. Perfekt für meine Tochter! Dazu wieder die Diva-Krempe.

Innen mit Äpfelchen.

Wenn meine Kinder heute Abend kein allzu großes Theater machen geht das Ebook heute noch online.

Mix it – für mich!

Während des Probennähens für meinen ersten Hutschnitt bekam ich ein Feedback von einer Teilnehmerin. Ich weiß nicht mehr den genauen Wortlaut der mail aber die Botschaft war diese: “Der Hut hat so viele Teile und so kompliziert zu nähen, ich kann mir nicht vorstellen, dass es Leute gibt, die so einen Hut freiwillig nähen”. Sie hat zum Glück nicht recht behalten. Meine beiden Hutschnitte werden sehr viel und sehr gerne genäht. Nachdem der Wunsch nach einem einfacheren Hutteil immer wieder aufkam habe ich mich dann doch einmal dran gesetzt. Entstanden ist “mix it”. Ein Hutteil zum kombinieren mit allen meinen Hutschnitten. Ich habe diesmal einen Hut für mich genäht und den Schnitt an mir getestet. Ich bin dann selbst doch ein bisschen geduldiger mit dem anprobieren als meine Kinder.

Weil mir die gleichmäßige Krempe vom “Sonnenschein” zu jungshaft war  habe ich noch eine etwas geradere Krempe konstruiert, die mir so ganz gut gefällt und etwas divenhafter ist.
Und weil das endlich mal wieder ein Teil für mich ist, kommt es auch gleich zu “RUMS