Winter-Set

Hier noch einmal etwas zur Kleiderschrankauffüllung für meinen Großen. Ich habe mir vorgenommen, schnell noch alle gehorteten Lieblingsstoffe zu vernähen, bevor mein Sohn so etwas nicht mehr anzieht.

 Diesmal ist der tolle Wintermaus-Stoff (den gab es mal bei Snaply) dran. Bei der Jacke habe ich ihn sehr dezent eingesetzt. Nur an der Kapuze und den Taschen schaut er heraus.

 Dafür gibt es ihn dann auf dem Shirt ganz pur. Die Schnitte sind wie immer JaWePu und Regenbogenbody gekürzt.

Ich freue mich gerade ganz doll aufs Wochenende (und habe hoffentlich etwas Zeit, die letzten Weihnachtsgeschenke fertig zu stellen – wie sieht es bei Euch aus?). Jetzt kuschele ich mich aber noch eine Runde aufs Sofa und gönne ein paar selbstgebackene Lebkuchen, die ich mir mit der neuesten Zuckergussgeschichte* zur Gemüte führe. Ich brauche gerade etwas Seelenfutter, die Woche war ganz schön anstrengen.
*amazon partner link

Geburtstagsgeschenke Teil I – die Puppe

Bevor hier schon wieder Weihnachten ist, muss ich unbedingt noch die Geburtstagsgeschenke für meine zwei Mädel zeigen. Das Engelchen hat ja von mir eine Puppe bekommen. Auch die Prinzessin hat von mir damals zum ersten Geburtstag eine Puppe bekommen. Inzwischen wird sie auch richtig viel bespielt.

 Auch das Engelchen kuschelt schon mal mit ihrer “Sophie” und kann auch schon “Puppe” sagen.

 Dies ist meiner erste Puppe mir braunen Augen. Ich habe ja schon einige mit blauen Augen genäht. Da das Engelchen aber als einziges meiner Kinder braun/grüne Augen hat, musste die Puppe natürlich braune Augen bekommen.

 Ein kleines bisschen habe ich wieder das Gesicht unter dem Trikot modelliert. Diese Puppe ist auch ein ganzes Stück kleiner als die zwei Puppen für die Großen. Insgesamt gefällt sie mir aber von den Proportionen am besten.

 Die Haare sind aufgenäht. Die Kleidung habe ich diesmal sehr schlicht gehalten und einen Overallschnitt entworfen. Zum Glück hat er gleich auf Anhieb gepasst, ich habe ihn nämlich aufwändig mit Belegen und allem Pipapo genäht. Genäht habe ich sie aus dem schönen Albstoffe Jaquard von hier.

Hier noch mal mein liebstes Puppen-Kuschel-Bild. Die Puppe habe ich wie immer nach diesem Buch* gemacht.

*amazon partner link

Kirschblütenjacke – ein absolutes Lieblingsteil!

Ich habe ja letztens für mein Engelchen die Softshelljacke aus Jeans genäht. Leider ist das aber nicht wirklich wintertauglich. Jetzt bin ich in meinem Stoffladen über einen wunderschönen Lodenstoff gestolpert. Erst habe ich ihn nur gestreichelt, dann musste ich unbedingt noch mal hin und ein Stück mitnehmen. Ich liebe ja Wolle und Naturprodukte. So praktisch auch Softshell ist, an das Original kommt er nicht ran. Wenn mein Mädel mal im Maxicosi einschläft und noch ihre Softshelljacke anhat, ist sie danach immer ganz schwitzig. In der Wolljacke ist sie einfach nur mollig warm. Vom Nähen ist der Loden wirklich ähnlich wie Softshell. Er franst nicht aus und ist ähnlich dick und steif. Die perfekte Gelegenheit also, noch mal den Softshelljackenschnitt auf Passform zu testen.

 Das edle Material habe ich aufwändig bestickt. Die Stickdatei habe ich von hier. Ich habe sie schon ein paar mal gestickt und bin immer noch begeistert von der zarten Technik mit der die Motive dargestellt werden. Ich mag diese normal ausgefüllten Motive meistens nicht so gerne. Gerade auf Kinderkleidung ist das oft so steif.

 Dazu trägt meine kleine Maus eine Zwergenmütze aus dem wunderschönen Lanibird von Stoffonkel*. Ich glaube, ich bin zu keinem Kleidungsstück so oft angesprochen worden wie zu dieser Mütze. Ganz besonders stolz bin ich auf das “perfect pattern matching” oben an der Naht. Das sehe ich nämlich immer, wenn ich meine Maus in der Tragehilfe habe.

Die Jacke habe ich etwas anders genäht, als das Softshelloriginal. So habe ich auf den Reißverschlussuntertritt und die Blende für die Kapuze verzichtet und auch die Tasche ist nur einlagig genäht. Das wäre mir sonst zu steif geworden. Auch habe ich diesmal hinten den “kleinen Gürtel” aufgenäht und nicht den großen, der ringsherum geht. Dabei habe ich festgestellt, dass er wirklich perfekt für so einen Windelpopo ist.

Ich bin dann tatsächlich noch mal ins Stoffgeschäft (für die Würzburger unter Euch, Stoffe Wolz an der Marienkappelle) und habe mir den Walkloden in einer anderen Farbe für mich mitgenommen. Von diesem Farbton war leider nicht mehr genug da. Jetzt brauche ich nur noch einen passenden Schnitt für mich.

Natürlich wollte ich an diese Jacke keine normalen Baumwollbündchen machen. Also habe ich aus meiner liebsten Merinowolle* doppelte Ringelbündchen gestrickt. Die sind echt warm und da die Ärmel auch etwas überlang sind, ersetzen sie perfekt die Handschuhe (die wahrscheinlich sowieso nicht an den Händen bleiben würden).

Ihr merkt schon. Ich bin absolut verliebt in die Jacke (und würde sie am liebsten selber tragen!). Das einzige, mit dem ich passformtechnisch noch nicht zufrieden bin, ist die Kapuze. Da muss ich noch mal ein bisschen tüfteln.

*affiliate link