Der kleine Hase

…ist mal wieder unterwegs und erzählt dem großen Hasen, wie lieb er ihn hat.

 Genäht habe ich diesmal einen Regenbogenbody mit Rundhalsausschnitt. So langsam geht das hier und ich bin echt froh darum, ich mag den normalen Rundhals einfach viel lieber als den amerikanischen.

 Dazu gab es eine Luisa-Hose…

 …und bereits für den Herbst ein gefütterter MiniJaWePu.

 Für den Body habe ich das Paneel zerschnitten. Bei diesem Ausschnitt passt das locker drauf. Der amerikanische hätte gerade so gereicht.
Ich bin ganz verliebt in das Set, bin mir aber trotzdem nicht sicher, ob es mir nicht zu jungenhaft für mein Engelchen ist. Was meint ihr? Behalten oder verschenken?

 Die Jacke habe ich mit den passenden Streifen gefüttert und ein paar Häschen appliziert.

 Hinten habe ich noch einen großen Hasen appliziert, der stammt aber von der vorherigen Kollektion.

 Die Stoffe gibt es am Freitag morgens und abends bei Stoff&Liebe.

*der Stoff wurde mir zum Probevernähen zur Verfügung gestellt.*

Eisbären Bodykleid

Dieses Jahr bin ich etwas hinterher mit der Sommergarderobe. Das kleine Engelchen ist gerade eine ziemliche Klette und akzeptiert nur seine Mama. Da muss man sich die Nähzeit immer hart verdienen. Aber sie zieht sich auch seit drei Wochen hoch und schafft es manchmal sogar bis in den Stand. Zähne sind hier aber immer noch nicht in Sicht.

 Vernäht habe ich diesmal das schöne Eisbär Paneel von Bilderbuchstoffe.

 Als Schnitt habe ich mir ein Trotzkopf-Bodykleid zusammengebastelt. An sich eigentlich eine schöne Idee, aber mich stören die vier Lagen, die dann vorne als Naht aufeinanderstoßen.

 Anstatt der Bündchen, habe ich diesmal elastische Spitze verwendet.

 Leider mag unser Engelchen nur noch sitzen, da sieht man auf den Fotos fast nix vom süßen Eisbären. Das Paneel hat gerade so für das Kleidchen in Größe 74 gereicht.

 Selbst wenn man sie hinlegt werden sofort die Beinchen angezogen.

*der Stoff wurde mir zum Probevernähen zur Verfügung gestellt*

Das Abendkleid

Vor einigen Woche hatte ich Euch ja schon von einem Abendkleid erzählt, dass ich für meine Tochter genäht habe. Das Probekleid habe ich ja schon hier gezeigt. Jetzt bin ich endlich dazu gekommen, auch das richtige Kleid zu fotografieren.

 Der Schnitt ist von mir, es ist ein verlängertes, verändertes Kapuzenkleid als Maxikleid. Das Rockteil ist komplett neu gezeichnet.

 Hinten natürlich mit einem Nahtreißverschluss, damit man es bequem anziehen kann.

 Auch habe ich wieder Bindebänder eingearbeitet. So lässt sich das Kleid perfekt an die aktuelle Weite anpassen und ist dadurch länger tragbar. Von der Größe habe ich 122 genäht, obwohl die Prinzessin erst 115 cm groß ist.

Genäht habe ich das Traumkleid aus dieser Tüllspitze in apricot und diesem Strechsatin in rauchquarz. Vielen Dank an der rote Faden für die tolle Kooperation. Sonst hätte meine Prinzessin wahrscheinlich nie so ein königliches Kleid bekommen. Der Schnitt ist ein echter Stofffresser, 2 m von jedem Stoff habe ich für diese Kleid gebraucht.

Gerade wenn die Sonne drauf scheint schimmert der Satin wunderschön durch die Spitze.

Beim Rockteil habe ich die Spitze zuerst auf den Satin gesteppt und dann gemeinsam vernäht. So sieht man die Nähte quasi gar nicht. Das Oberteil ist dreilagig, die obere Lage besteht aus Strechsatin und Spitze, die ich mit dem Strechsatin abgefüttert habe. Der Stoff ist eher leicht so trägt das auch nicht auf.

Der Saum hat eine Weite von fast 3 Metern.

Ich gebe es zu, ich bin ganz neidisch auf das schöne Kleid und werde mir mit Sicherheit auch mal eines aus der Kombi nähen. Dann aber in schwarz, die Stoffe gibt es ja in vielen verschiedenen Farben.

Sicher werden sich einige von Euch fragen, warum ich für ein kleines Mädchen so ein aufwändiges Kleid nähe. Wir waren dieses Jahr auf eine Hochzeit eingeladen. Außerdem hat die Prinzessin bei 4 Konzerten mitgespielt bei denen sie diese Kleid tragen konnte. Nächstes (und vielleicht auch übernächstes) Jahr wird es sicher auch noch passen und die kleine Schwester wird es bestimmt auch noch tragen.

Die schöne Kette hat sie übrigens selbst gefädelt.

*Die Stoffe wurden mir zum Probevernähen zur Verfügung gestellt