Das Probekleid

Wer meinen Blog schon länger liest, erinnert sich vielleicht noch an das bezaubernde Taufkleid, dass ich meiner Prinzessin genäht habe. Dieses Kleid wurde sehr geliebt, sie hat es auch danach noch zu besonders festlichen Gelegenheiten angezogen. Jetzt passt es leider nicht mehr. Als ich dann erwähnt habe, dass ich dieses Kleid ja umarbeiten könnte, damit das kleine Engelchen es zu seiner Taufe tragen kann ist meine Große in Tränen ausgebrochen. Dieses Mädel, das immer so großzügig ist, alle seine Sachen verschenkt. Aber dieses Kleid weiterzugeben, dass ging nicht.
Nachdem wir dieses Jahr noch auf einer Hochzeit eingeladen sind und die Prinzessin auch noch bei drei Konzerten mitspielt, habe ich mich dazu hinreißen lassen, ihr noch einmal ein solches Kleid mit Spitze zu nähen. Ich habe lange recherchiert und bin letztendlich doch wieder an der bezaubernden Tüllspitze von “der rote Faden” hängen geblieben. Etwas vergleichbares habe ich einfach nicht gefunden. Es gibt zwar auch andere Spitze, aber die finde ich oftmals etwas altmodisch und nicht so wunderbar fligran wie diese Tüllspitze. Diesmal haben wir uns für den Farbton “apricot” entschieden. Das passt einfach für eine Hochzeit besser. Auch untendrunter wollte ich diesmal kein Baumwollbatist sondern habe mich für einen leichten Strech-Satin in rauchquarz entschieden. Der knittert weniger und hat außerdem noch einen tollen Glanz, der durch die Spitze durchschimmert.

Nachdem diese herrlichen Stoffe dann da waren habe ich dann doch den Bammel bekommen sie anzuschneiden. Man näht doch nicht alle Tage ein Abendkleid, auch wenn es nur für ein Kind ist. Da die Prinzessin bodenlange Kleider sehr liebt, habe ich mich mal drangemacht und aus dem schwingenden Rockteil von meinem Kapuzenkleidchen ein bodenlanges schwingendes Rockteil zu machen. Natürlich musste ich dann erst mal ein Probekleid nähen. Ganz easy, peasy schnell genäht, unten mit der Ovi einfach nur versäubert – ein richtige Probekleid halt.

 Genäht habe ich das Kleid aus einem Hemdenstoff, den ich mal aus einem Fabrikverkauf zum Kilopreis mitgenommen habe.

 Das selbst dieses schnell zusammengeschusterte Probekleid geliebt wird muss ich Euch nicht sagen oder?

 Es hat unten enorm viel Saumweite 3-4 Meter sind das bestimmt. Leider kann ich dadurch nicht mehr die Bogenkante als Saumabschluss verwenden aber ich habe eine andere schöne Lösung gefunden.

 Der Schnitt ist ein enormer Stofffresser, 2 Meter Stoff habe ich für dieses Kleid fast gebraucht. Aber auch nur, wenn man das Muster auf den Kopf stellen kann. Sonst wären es noch mehr Stoff. Als Größe habe ich diesmal eine 122 genäht, obwohl die Prinzessin erst 114 cm groß ist. Dadurch ist es oben noch etwas weit, lässt sich aber durch die Bindebänder super regulieren. Und ich hoffe, dass es auch noch eine Weile passt.

 Das richtige Kleid ist inzwischen auch schon fertig, es muss nur noch standesgemäß fotografiert werden. Es hat mich viele Nerven gekostet, ist aber wirklich wunderschön geworden.

 Hier noch mal der Drehtest!

Dornröschen war ein schönes Kind…

Das Vokuhila-Rockteil von meinem Trotzkopfkleid habe ich ja bislang nur für meine Kleine Tochter genäht (dafür dann aber recht ausgiebig). Nachdem ich den Schnitt dann endlich gradiert hatte musste ich natürlich gleich auch ein Trotzkopfkleid mit Vokuhilarockteil für die Prinzessin nähen. Da kam der neue Dornröschenstoff von Stoff&Liebe genau richtig. Und weil hier gerade im Partnerlook alles viel schöner ist habe ich für mein kleines Engelchen gleich eines mitgenäht.

 Es ist gar nicht so leicht Partnerlookfotos zu machen. Man erkennt nämlich fast nix vom Kleid und Stoff. Dafür habe ich jetzt süße Fotos von meinen zwei Mäusen. Es ist erstaunlich, wie ähnlich sich die beiden sehen. Gerade wenn man Babyfotos vergleicht.

 Zumindest in den kleinen Größen habe ich Euch ja das Vokuhila-Rockteil schon ganz oft gezeigt.

 Ich bin total happy, dass die Leggins und der Body, die ich eigentlich für das letzte Heidi Kleidchen genäht habe auch perfekt zum Dornröschen passt. Genau so sollte das sein! Die Basics Herzen gibt es hier.

 Dornröschen gibt es Freitag Abend bei Stoff&Liebe.

Mama-Tochter-rums

Heute schaffe ich es mal wieder pünktlich, bei rums dabei zu sein. Ich bin ja momentan dabei, meinen Kleiderschrank mit selbstgenähtem aufzufüllen. Deshalb gibt es heute mal wieder ein Shirt von mir. Wie immer nach eigenem Schnitt. Und weil mir der Stoff (gibt es bei snaply) gar so gut gefällt habe ich gleich noch eine Kombi für mein kleines Mädel daraus genäht.

 Für sie gab es einen Regenbogenbody und eine Strampelina in der Webware-Version.

Und weil dieses entzückende kleine Wesen auch jetzt auf meinem Schoß liegt, mir an den Haaren zieht,jammert und dringend ins Bett muss, gibt es heute von mir wenig Text und viele Bilder!

 Die Kombi von meinem Engelchen zeige ich Euch noch ein anderes mal im Detail.

Jetzt noch schnell bei rums verlinken und dann ins Bett verschwinden! Machts gut!