Hier kommt die Maus!

Direkt vom Urlaub bin ich an die Nähmaschine gehüpft, um Bobo die Maus zu vernähen.

 Nachdem ich eigentlich alles an Babykleidung verschenkt hatte brauchte ich auch dringend Schlafsäcke. Bei den beiden Großen hatte ich noch gekaufte in dem Alter. Diesmal wollte ich alles selbst nähen, zumal ich sowieso noch ganz viel Baumwollwattierung von meinen Deckenprojekten übrig habe.

 Der Mausstoff ist schön unisex und eignet sich deshalb besonders gut für so ein Projekt. Den Stoff wird es auch noch in beige geben. Außerdem gibt es jeweils noch einen schönen Kombistoff dazu, der auch erwachsenentauglich ist.

 Außen habe ich Sweat verwendet. Dazwischen mit warm&natural abgefüttert und innen noch einmal den Mausjersey mit der Wattierung eingesteppt. Mit der Passform bin ich noch etwas am schwimmen. Den Schnitt habe ich selbst gemacht und so ohne Model ist es schwierig, die Passform zu optimieren. Aber so grundsätzlich sieht es schon mal gar nicht so unpassend aus.

Bobo die Maus bekommt ihr am Freitag  (später Nachmittag) bei Stoff&Liebe!
*Material gesponsert*

Blogtour Schnipp-Schnapp

Bei den Bernina-Blogger days habe ich Anita von “Frau Scheiner” kennen gelernt. Wir haben uns wirklich gut verstanden und ich habe mich sehr gefreut, als sie mich gefragt hat, ob ich ihr neues Bastelbuch im Blog vorstellen möchte. Meine Prinzessin ist sowieso im absoluten Bastelfieber. Das war ich als Kind auch. Ich kann mich daran erinnern, ständig gebastelt zu haben. Irgendwann wurde es dann durch das Nähen abgelöst. Trotzdem konnte ich noch lange Zeit später an keinem Schreibwaren- /Bastelgeschäft vorbei laufen.

 Anita beschreibt in ihrem neuen Buch ganz viele unterschiedliche Bastelprojekte. Die Zutaten dafür sind sehr simpel gehalten. Mit Kartons, Klopapierrollen, Eierkartons Kleber und ein bisschen farbigen Papier kann man die meisten Projekte gut umsetzen. Dabei sind sowohl für Mädels als auch für Jungs viele unterschiedliche Ideen dabei.

Dabei dienen die Projekte auch vor allem als Inspiration für vielfältige Basteleien. Viel von dem vorgeschlagenen Material kann man problemlos durch etwas anderes ersetzen oder die Ideen weiter entwickeln.
Meine Kinder haben sich gleich auf die Figuren gestürzt. Der Große konnte das meiste schon ganz gut allein umsetzen. Er ist ja inzwischen 7 Jahre alt. Meine fast 5 jährige Prinzessin brauchte natürlich noch etwas Hilfestellung.
Mein Sohn hat einen relativ originalgetreuen Schneemann gebaut. Nur die Wackelaugen haben wir durch Bügelperlen ersetzt und den Schal aus Jersey und nicht aus Filz gemacht.

Die Prinzessin wollte natürlich die Braut machen. Da wir keine Tortenspitze da hatten haben wir ordentlich experimentiert. Wir haben Stoffspitze eingekräuselt und aufgeklebt.

 Außerdem musste die Figur unbedingt Haare haben. Das hatten wir erst vor kurzem bei einer anderen Bastelei ausprobiert. Also habe ich oben Löcher gestanzt…

 …und gemeinsam mit ihr die Haare angenäht.

Fertig ist die kleine Prinzessin/Braut.

Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie stolz meine Kleine darauf war.
Ich bin mir sicher, dass sie die Idee immer wieder selbst aufgreifen und neu umsetzen wird.

 Wir werden sicherlich noch viele andere Ideen aus dem Buch aufgreifen. Die Ferien sind dafür ja perfekt geeignet.

Bei Anita drüben könnt ihr übrigens ein Bastelpaket gewinnen.

*das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt*

Heidi ist zurück!

Heidi war eine der ersten Eigenproduktionen nach einem Lizenzthema von Stoff&Liebe und sie wird hier immer wieder gerne gesehen und vernäht.

 Es gibt dieses mal sogar ein großes Paneel mit drei Motiven. Ich war sehr in Versuchung, wieder ein Kissen daraus zu nähen, habe mich dann aber doch beherrscht und das mittlere Paneel zu einem Kleid verarbeitet.

 Der Schnitt ist von Klimperklein. Ihr Trägerkleid eignet sich wirklich sehr gut für solche großflächigen Motive. Dazu gibt es eine ganze Menge schöner Kombistoffe.

 Die rosa Herzen haben mir es besonders angetan. Das Motiv war auch beim der Eigenproduktion “Pavo” mit dabei. Einen weiteren Kombistoff habe ich als Leggins verarbeitet. Die Knopfleiste ist aus der Webkante gearbeitet. Hier könnt ihr Euch mal alle Kombistoffe ansehen.

 Ganz besonders mag meine Prinzessin die Elastikrüsche mit silbernem Glitzer, die ich in das Kleid eingearbeitet habe. Da hat sie mich schon direkt nachdem sie hier ankam bekniet, dass ich ihr unbedingt ein Kleid damit nähen muss.

 Die Fabelhaften Heidi-Stoffe bekommt ihr am Freitag Abend im Stoff&Liebe Shop!

*Material gesponsert*