Heli-Weste….

…oder die Weste des Grauens.

 Ich hatte hier noch einen halben Meter Helis vom Stoffonkel liegen. Da mein Sohn Hubschrauber sehr mag, war er sofort einverstanden, dass ich ihm eine Weste aus dem tollen Stoff nähe.

 Bei der Suche nach einem passenden Sweat fiel mir ein petrolfarbener Sweat den ich einmal bestellt hatte in die Hände. Leider war der Sweat so leierig, dass das Nähen zur echten Tortur wurde. Das das Teil doch noch etwas geworden ist, verdanke ich der Tatsache, dass der Heli-Jersey und das verwendete Bündchen von guter Qualität waren.

 Ich habe selten so geflucht, weil sich der Stoff so verzogen hat. Selbst der kleine Button, den ich beim aufnähen mit Stickvlies und Vliesofix stabilisiert hatte hat sich verzogen. Hätte ich nicht so viel Erfahrung im Nähen – ich hätte das Teil wahrscheinlich in die Tonne kloppen müssen. Aber schon allein wegen den Helis wollte ich nicht aufgeben.

 Ich hatte eigentlich auch noch eine Hubschrauber-Sticki digitalisiert. Beim nähen habe ich schon überlegt, ob ich die einfach streiche, weil ich so frustriert von dem Sweat war. Letztendlich habe ich ein Stück Sweat mit Madeira super strong Stickvlies verstärkt und das ganze dann ausgeschnitten mit Sprühkleber fixiert und mit breitem Zickzack angenäht. Das hat zum Glück super funktioniert.

 Jetzt ist die Weste zum Glück wirklich kuschelig mit dem tollen Bio-Jersey. Ihr bekommt ihn bei dawanda.

 Ich habe JaWePu in 110 genommen und etwas verlängert – mein Großer ist im letzten Jahr einfach nur in die Höhe gewachsen.

 Hier habe ich ihn noch mal beim Fußballspielen im Garten erwischt. Dabei fällt mir auf, dass ich Euch den Sonnenhut aus dem Verkehrszeichen-Stoff noch gar nicht gezeigt habe.

In dem Sinne noch ein Wort an die Anfänger unter Euch: Gibt nicht auf, bevor ihr das nicht mit einer guten Stoffqualität versucht habt!!!! Ich weiß ja, dass man am Anfang nicht so viel riskieren will und daher lieber billige Stoffe nehmt – dann darf man sich aber nicht wundern, wenn das Nähen zur Tortur wird und das Ergebnis später nicht überzeugt.

Katzen Ballerinapuschen

Hier war mal wieder die nächste Größe Ballerinapuschen fällig.

 Meine Tochter hat sich Katzen gewünscht. Da eine ganze Katze mir einfach zu fummelig war gab es nur einen Katzenkopf.

 Viel Nerven hat das Ding mich gekostet. Zwischendurch habe ich gedacht – das wird bestimmt nix, aber jetzt finde ich das Ergebnis süß!

 Als farbiges Gummi habe ich glaube ich ein BH-Gummi genommen, dass ich für den Zweck echt süß finde, da es auch etwas Spitze und Muster hat.

 Genäht sind die Puschen aus Ecopell, das ich Bioleder. Ich habe mir eine Restekiste aus der Bucht bestellt. Diesmal hatte ich leider nicht so ein Glück mit den Farben, vielleicht muss ich doch noch mal normales Leder in freundlicheren Farben zum kombinieren dazu bestellen.

 Dafür hat das restliche Nähen sehr gut geklappt, ich habe mich sogar getraut kontrastfarbenes Garn zu nehmen.

Das Klimperklein-Ebook bekommt ihr z. B. hier.

Schlafi-Eulen

Aus dem Rest der Eulen  vom Stoffonkel gab es einen Schlafi-Eulen-Anzug für meinen Großen!

 Dank der schönen Kombi-Ringel und der passenden Bündchen konnte ich mich beim kombinieren echt austoben.

 Die Eulen sind echt süß – und vom Stil her mal ganz anders als das, was man so kennt.

 Die Schnitte sind wie immer von mir – eine vergrößerte Luisa und ein Regenbogenbody in groß!