Ich musste gestern echt schmunzeln, als Euch reihenweise der gleiche Fehler passiert ist. Dabei steht das schon fett in der Anleitung. Ich habe es nämlich bei meiner roten Tasche auch falsch gemacht. Ich war zu faul zum auftrennen, ich habe es nämlich erst gemerkt, nachdem ich die Tasche schon aufgenäht hatte.
Heute zeige ich Euch, wie die schmale Tasche genäht wird. Sie ist super, um dort z. B. eine Trinkflasche unterzubringen. In die small passt eine 0,5 l in die medium 1,0 l und in die big 1,5 l.
Die Anleitung für den Reißverschlusschlitz ist beim zweiten mal natürlich nicht mehr so ausführlich. Ihr könnt ja bei der runden Tasche nachlesen, wenn ihr Euch noch unsicher seid.
Du brauchst:
3
im Stoffbruch aus Oberstoff
im Stoffbruch aus Vlieseline
4 (optional)
im Stoffbruch
Oberstoff
14 cm lang
18 cm lang
22 cm lang
Wie bei der „runden“ Tasche den Schlitz durchpausen, die
Vlieseline aufbügeln und zwei Teile rechts auf rechts zusammen
stecken.
Den Reißverschlussschlitz einmal ringsherum absteppen. Dabei
aufpassen, dass an keiner Stelle über die Linien genäht wird. Den
Schlitz aufschneiden (an den Seiten ein Y), den Stoff durchziehen und
die Kanten glatt bügeln.
Den Reißverschluss mit Stylefix dahinter kleben und von vorne
ringsherum absteppen. Den überstehenden Reißverschluss kürzen und mit dem Feuerzeug verschmelzen.
Das dritte Taschenteil mit der rechten Seite nach unten auf den
Reißverschluss legen.
Das vierte Taschenteil mit der rechten Stoffseite nach oben auf
den Stapel legen.
Die Oberkante bündig zusammen stecken.
Mit 0,7 cm Nahtzugabe absteppen. Danach die Nahtzugabe mehrmals
einschneiden, so dass sich die Rundung schöner legen kann (ganz
wichtig!).
Die beiden oberen Stoffe nach hinten klappen. Die obere Rundung
schön glatt bügeln und bei Bedarf knappkantig absteppen.
Das Taschenteil auf den Dekohintergrund legen und an der gelben
Linie in der Nahtzugabe zusammen steppen.
Solltet ihr irgendwelche Fragen, Anregungen oder Probleme haben, meldet Euch bitte per mail oder hinterlasst einen Kommentar (ich schalte die anonymen Kommentare für die Dauer des Sew-Alongs frei). Ich freue mich auch wenn ihr mir rückmeldet, dass es keine Probleme gab!

































