Tag 1 Taschen-Sew-Along #Schnittmuster vorbereiten

Heute geht es los, ich bin schon ganz aufgeregt. Der Schnitt ist online, hier bekommt ihr alle drei Größen!

Den Schnitt ausdrucken. Dabei aufpassen, dass die „tatsächliche
Größe“ gedruckt wird. Zur Sicherheit das Skalierungsquadrat
nachmessen.

Dann z. B. mit einem Cutter die Seitenstreifen abschneiden.

 Das Schnittmuster ist so konzipiert, dass nur die grauen Dreiecke
abgeschnitten werden müssen.  

Dabei kannst Du auch gleich alle möglichen geraden Kanten mit dem
Cutter schneiden.

 Zum Schluss werden die Rundungen mit der Schere geschnitten.

 Jetzt geht es ans Zusammensetzen. Gleiche Buchstaben bzw. Zahlen
gehören aneinander. Zusätzlich ist noch jedes Teil mit einer Nummer
versehen. So kannst Du ganz leicht die Teile zusammenfügen. Mein
Sohn hilft mir immer sehr gerne beim puzzeln.

Die Teile werden überlappend aufeinander geklebt.

War doch schön einfach oder?

Solltet ihr irgendwelche Fragen, Anregungen oder Probleme haben, meldet Euch bitte per mail oder hinterlasst einen Kommentar (ich schalte die anonymen Kommentare für die Dauer des Sew-Alongs frei). Ich freue mich auch wenn ihr mir rückmeldet, dass es keine Probleme gab!

Rums – für mich!

Nachdem dieser Blog nicht nur für Euch ist, sondern eine Art Nähtagebuch für mich, zeige ich Euch heute mal ganz unspektakuläre Sachen.
Zuerst ein Kissen für mich:
Ganz einfach und unbetüdelt alles andere würde mich beim schlafen nur nerven. Ich habe ewig nach einem Kissen-Inlet in 40×60 gesucht. Die meisten, die ich gefunden habe waren nur mit Federn und ich wollte ein Kuscheliges mit Daunen. Schlussendlich habe ich mir beim Schweden ein 40×80 Kissen gekauft und das gekürzt.

Natürlich noch mit Ersatzbezug.

 Außerdem habe ich mich endlich getraut noch ein weiteres Tragetuch zu zerschnippeln und mir eine Decke daraus zu nähen. Im Nachhinein war es wirklich eine gute Entscheidung. Ich hatte die Decke gleich im Urlaub dabei und ganz viel gebraucht. Perfekt um im Sommer abends auf dem Sofa zu lümmeln.

Ich habe sie auch zum kuscheln mit ins Bett genommen. Wir haben nämlich zu Hause Bettwäsche in Übergröße und die vermisse ich immer schrecklich im Urlaub.
Mein Sohn liebt seine Tragetuchdecke auch sehr. Er nimmt sie immer mit ins Bett und breitet sie dann immer liebevoll aus, um darauf zu schlafen!

So, und jetzt aber schnell damit zu rums!