Produkttest Laurastar smart i

(Werbung) Als ich vor einiger Zeit gefragt wurde, ob ich das Dampfbügelsystem Laurastar testen möchte war ich zuerst sehr skeptisch. Dazu muss man wissen: ich hasse bügeln. Kleidung wird hier eigentlich so gut wie nie gebügelt, ich bügele nur beim Nähen, und das nur, wenn es auch wirklich unbedingt notwendig ist. Also, wenn ihr in meinen ebooks mal lest, dass man das bügeln soll, heißt dass nicht automatisch, dass ich das auch immer mache. Also, warum ein Bügeleisen testen? Dann habe ich mir gedacht, vielleicht gerade deshalb? Vielleicht hatte ich ja bisher nur das falsche Werkzeug und deswegen so eine Abneigung gegen diese Tätigkeit? Wer regelmäßig ein Handwerk ausübt weiß nur zu gut, dass ein gutes Werkzeug Pflicht ist, wenn man gute Ergebnisse erzielen möchte. Also habe ich zugesagt und bekam ein Dampfbügelsystem geliefert.

Der Aufbau ging problemlos, das Teil ist wirklich sehr stabil und gut gearbeitet. Allerdings roch es anfangs etwas seltsam, was sich aber schnell verflüchtigte.

Was für mich anfangs sehr gewöhnungsbedürftig war, das Teil hat keinen Temperaturregler. Man bügelt also immer mit der gleichen Temperatur, nur bei empfindlichen Stoffen hat man eine extra Schutzsohle.

Diese lässt sich leicht am Bügeleisen anbringen.

Was für mich auch neu war: die Ansaug- und Blasvorrichtung. Zuerst war mir gar nicht so wirklich klar, wozu man so etwas braucht. Mit der Zeit habe ich es aber wirklich schätzen gelernt. Gerade wenn man viel Stoff zu bügeln hat verhindert die Blasvorrichtung diese lästigen Schiebefalten. Ebenso ist die Ansaugvorrichtung wirklich praktisch, wenn man Vlieseline aufbügeln will. Dadurch bleibt der Stoff schön glatt liegen und das Vlies verrutscht nicht beim aufbügeln sondern wird angesaugt.

Was wirklich genial ist, ist die Dampfvorrichtung. Der Dampf hat eine ganz schöne Wucht und ist auch irgendwie nicht so feucht wie bei einem normalen Bügeleisen. Damit wird der Stoff wirklich sehr schnell glatt. Oft reicht es auch, mit etwas Abstand über der Stoff zu fahren und er wird schon glatt. Ganz besonders praktisch ist das bei den vielen Rüschen, die ich immer so gerne an die Kleidung nähe.

Hier gehe ich wirklich nur mit dem Dampf rüber und schalte die Anlage auf Gebläse. So geht das sehr schnell. Das umschalten (und die Dampffunktion) ist im Bügeleisengriff integriert und lässt sich sehr gut bedienen. Linkshänder haben einen extra Knopf auf der anderen Seite. Dadurch, dass der große Wassertank unten integriert ist, ist das Bügeleisen selber sehr leicht und langes bügeln auch nicht anstrengend. Das Bügeleisen kann zudem mit dem Handy oder Tablet verbunden werden, so hat man noch einen Überblick über verschiedene Funktionen. Leider funktioniert die App auch nach mehrmaligen Versuchen nicht. Das Handy erkennt zwar das Bügeleisen, die App findet es aber nicht, so lässt es sich nicht verbinden. Da müsste auf jeden Fall nachgebessert werden.

Das Bügeleisen benötigt Kartuschen, um das Wasser zu enthärten. Da wir hier sehr hartes Wasser habe, verwende ich immer billiges stilles Wasser, so muss ich nicht so oft die Kartusche wechseln.

Mein Fazit:

Ich möchte es nicht mehr hergeben! Ich bügele seitdem wirklich viel häufiger und lieber. Die zwei Mädels haben inzwischen wirklich viele Kleider aus Webware, die müssen natürlich gebügelt werden. Natürlich hat so eine Station einen wirklich stolzen Preis* aber man bekommt dafür wirklich ein tolles Produkt.

*amazon partner link

Wollkleiderliebe

Wer mich kennt weiß, dass ich eine große Schwäche für Wollkleider habe. An mir, und auch an meinen Kindern. So bald das Thermometer in den Keller geht, habe ich das dringende Bedürfnis, meine Nadeln hervorzuholen. Mein kleines Engelchen hat dieses Jahr als erstes ein Kleid von mir gestrickt bekommen.

Gestrickt habe ich wie immer Raglan von oben.

Für das Kleid habe ich diese Schurwolle* genommen. Für die Bündchen diese Merinowolle*. Die Schurwolle ist wirklich sehr dick und weich. Ich habe sie aus Versehen mit 3er Nadel gestrickt. Dadurch ist das gestrickte eher fest geworden. Nach einmal Waschen ist es aber etwas ausgeleiert und jetzt ist es perfekt.

Die Bündchen habe ich doppelt gestrickt und auf dem Foto sind sie auch noch einmal umgeklappt. Das Kleid sollte also auch noch nächstes Jahr passen.

Das Kleid für die Prinzessin ist auch schon fast fertig. Zum Glück hat sie dieses Jahr beschlossen, wieder Strickkleider zu lieben.

*affiliate link

Jahresrückblick 2018

Hier kommt er, mein nähtechnischer Rückblick ins Jahr 2018. Beim schauen auf der Festplatte war ich dann doch wieder wirklich erstaunt, wie viele Teile ich in diesem Jahr genäht habe. Bei dem Versuch, meine Lieblingsteile in einer Collage zu vereinen, bin ich dann schon fast verzweifelt.

Beim Zählen bin ich dann doch auf über 300 Teile gekommen. Einige davon habe ich Euch noch gar nicht gezeigt.

Dann schulde ich Euch noch die Auflösung des letzten Türchens. Das entzückende Püppchen darf zu:

Carlotta Mulliner
Dezember 2018 um 5:21 pm Uhr
Oh so ein schönes Püppchen! Habe zwar schon einige deiner Kleidungsstücke für Kinder nachgenäht, aber sowas tolles kann ich selbst nicht erschaffen. Da würde ich mich sehr drüber freuen! Beziehungsweise eine kleine Puppenmami hier bei mir =)
Danke für alles, was du so großartig und großzügig weitergibst! Alles Gute für dieses und das nächste Jahr!
Lottofee