Puppenbettchen

(Werbung, weil Stoffprobenähen) In der Adventszeit habe ich ein kleines Körbchen mit Süßigkeiten geschenkt bekommen. Als die Prinzessin das gesehen hat, wollte sie es sofort für ihre Puppen haben. Ich habe es aber weggepackt und ihr daraus ein richtiges Puppenbettchen zu Weihnachten gebastelt. Mit Bettwäsche und Matratze.

Ich hatte ja einige Püppchen genäht zum verschenken, dieses hier hat sie sich ausgesucht und zu Weihnachten gewünscht.

Das Körbchen hatte unten kein Geflecht, also musste ich auf jeden Fall eine stabile Matratze dazu nähen. Ich habe weißen Interlock verwendet und mit zwei Lagen von diesem Vlies* gefüttert.

Die Bettwäsche habe ich aus Jersey genäht. Ich hatte noch ein schönes Paneel von Bilderbuch-Stoff, das hat perfekt dafür gereicht.

Hinten habe ich das andere Motiv verwendet. Die Decke habe ich mit diesem Vlies* gefüttert und im 5 cm Abstand abgesteppt.

Hier noch einmal das Püppchen.

Die Puppenmutter ist sehr glücklich über den Neuzuwachs und das Püppchen wurde schon fleißig bespielt.

*amazon partner link

Strickkleid mit Farbverlauf

Hier kommt es, mein Strickkleid von 2018. Ich stricke ja jedes Jahr ein Kleid dieses Jahr habe ich Farbverlaufswolle genommen.

Als Garn habe ich das erste mal keine Wolle genommen, sondern ein Baumwollmischung von hier.

Von der Menge sind das 420g plus zwei kleine Knäuel für die Ärmel. Leider ist das etwas zu viel gewesen, so ist der Farbverlauf nicht ganz drauf.

Der Rollkragen ist aus den Resten von den Ärmeln gestrickt.

Gestrickt habe ich wie immer Raglan von oben, also quasi frei Schnauze. Ich bin auch ganz zufrieden, nur die Ärmel sind mit etwas zu weit geraten.

Das Garn ist etwas gewöhnungsbedürftig zu verstricken, weil es nicht verzwirnt ist, aber man gewöhnt sich daran. Die nächste Wolle liegt hier schon, diesmal eine rot-grau-Kombi, ich freue mich schon sehr aufs Stricken. Diesmal habe ich mir die Wolle zum Geburtstag schenken lassen. Ich habe mir den Farbverlauf selbst zusammengestellt und konnte so auch 350 g nehmen. Das passt mir besser für ein Kleid.

Shuhe mit Sleifen

Nachdem wir jetzt im Winter wieder dicke Strupfhosen anhatten, kam das Engelchen zu mir und hat sich beschwert, dass die Strumpfhose weh tut. In Wirklichkeit waren es zwar die Schuhe, die durch die dickere Strumpfhose zu klein geworden waren, aber ich fand es schon erstaunlich, dass sie das schon so genau spürt. Also mussten neue Ballerinapuschen her. Das Puschen nähen geht bei mir inzwischen immer sehr flott. Ich brauche nur im furchtbar lang, bis ich mich für eine Deko entschieden habe. Ich glaube, dafür habe ich so lange gebraucht, wie für die Schuhe.

Letztendlich habe ich dann Schleifchen genäht. Das Engelchen ist jedenfalls zufrieden damit. Jedem sagt sie, dass sie “neue Shuhe” mit “Sleifen” hat. Ach ja, “schick” sind sie auch. Also alles richtig gemacht.

Die Puschen sind aus Bioleder.Der Schnitt ist wie immer von hier*.

*affiliate link